Eröffnung des 13. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 13. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau August von Trott zu Solz (1855–1938), eröffnet:
Sehr geehrte Herren!
Mehr als 5 Jahre sind vergangen, seitdem Sie zum letzten Male in diesem Saale versammelt waren. Als der Provinziallandtag am 26. Februar 1913 unter dem Zeichen der Jahrhundertfeier der Freiheitskriege zusammentrat, erinnerte mein Herr Amtsvorgänger in seiner Eröffnungsansprache an die Segnungen des Friedens, die uns seit der Wiederaufrichtung des Reiches länger als ein Menschenalter beschieden waren, und der gewaltigen Errungenschaften, die unserem Volkstum aus der Einigung, aus der Sammlung zu rastloser, friedlicher Arbeit erwachsen sind. Wer hätte damals geglaubt, daß diese schwer erkämpfte Einigung zu einem starken, aber friedfertigen Volksganzen noch eine Feuerprobe zu bestehen haben würde, so blutig, so opferreich, so unser ganzes Sein erschütternd, wie sie im Verlauf der Geschichte niemals über ein Volk verhängt worden ist. Denken wir an die unvergleichlichen Leistungen unserer Heere auf allen Kriegsschauplätzen, an die unzählbaren Ruhmestaten eines die Jahr-hunderte überstrahlenden, alle Schulbeispiele des griechischen und römischen Altertums verdunkelnden persönlichen Heldentums zu Lande, in der Luft und auf wie unter dem Wasser und richten wir unseren Blick auf die glänzenden, sieg- und friedensverheißenden Erfolge, die überlegene Führung und soldatische Tüchtigkeit jetzt im Westen erringen, so dürfen wir uns sagen: Was auch schweres noch zu überwindensein möge, unser Volk in Waffen hat die unerhörte Prüfung bestanden. Gilt dasselbe auch für uns in der Heimat, für die Prüfungen durch Verluste teurer Familienglieder, durch Vermögenseinbußen und Entbehrungen aller Art, immer noch gering im Vergleich mit dem, was der Kämpfer draußen an der Front auf sich zunehmen hat, und doch durch ihre Dauerwirkung herabstimmend und zermürbend? Wir haben im Innern manchen Kleinmut gesehen, manches Häßliche an überwuchernder Selbstsucht und an trennendem Parteistreit. Aber im ganzen muß unserem Volke bezeugt werden, daß es die seelischen Leiden, die wachsenden Ernährungs-schwierigkeiten, die zunehmende Teuerung und den harten Zwang der Kriegswirtschaft tapfer und verständnisvoll getragen hat und trägt. Als ganzes betrachtet, ist die Überwindung der Aushungerungsgefahr, die Einspannung in völlig neue wirtschaftliche Lebensbedingungen und die Versorgungsregelung eines 65-Millionenvolkes gewiß auch eine nie dagewesene, staunenswerte Leistung, deren Größe durch manche Fehlgriffe im einzelnen kaum herabgemindert wird. Die Riesenkraft, die unser Volk in diesem ungeheueren Kampfe draußen und daheim erwiesen hat, berechtigt uns zu der Hoffnung, daß mit der Wiederkehr des Friedens ein mutvolles, zielbewußtes und unermüdliches Ringen um die Bewältigung der dann gestellten, heute vielfachüberschwer erscheinenden Aufgaben einsetzen und uns in eine Zeit führen wird, die wert und würdig ist der Opfer dieses furchtbaren Krieges.
Die Beschränkung der Zuständigkeiten des Hessen-Nassauischen Provinziallandtages zugunsten der beiden Kommunallandtage bringt es mit sich, daß Ihrer auch diesmal nur eine Tagesordnung von bescheidenem Umfang harrt. Vor allem werden Sie eine Anzahl von Wahlen vorzunehmen haben. Die erste dieser Wahlhandlungen stellt Sie vor die Frage, wem die Würde des Vorsitzes zufallen soll, die Sie eine Reihe von Jahren hindurch immer wieder dem um die Provinz hochverdienten Kammerherrn von Pappenheim übertragen haben. Sein Tod hat alle, die ihm im Verlaufe seines arbeitsfreudigen Lebens näher treten durften, mit aufrichtiger Trauer erfüllt.
Auch das Amt des Landeshauptmanns der Provinz bedarf der Neubesetzung, da sein Inhaber, der von uns allen verehrte, in langjähriger Arbeit für das Wohl der Provinz und des hessischen Bezirksverbandes so erfolgreich tätige Freiherr Riedesel zu Eisenbach sich zum Herbste in den Ruhestand zurückzuziehen wünscht. Die Königliche Staatsregierung begleitet sein bevorstehendes Ausscheiden aus dem Amte mit Segenswünschen und warmem Danke.
Nach zwölfjähriger Abwesenheit1 hierher, wo ich einst sowohl in Nassau wie in Hessen tätig war, wieder zurückgekehrt und heute zum ersten Male als Oberpräsident unserer gemeinsamen Heimatprovinz in Ihrer Mitte, darf ich Sie herzlichst begrüßen und meiner lebhaften Freudedarüber Ausdruck geben, berufen zu sein, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Ihnen zum Wohl unserer schönen Heimat zu wirken.
Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich den 13. Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau für eröffnet.2
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 82-jährige Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gustav Humser aus Frankfurt am Main. Ihm zur Seite stehen als Schriftführer die beiden jüngsten Mitglieder des Provinziallandtages, der 39-jährige Bürgermeister von Eschwege Dr. Fritz Stolzenberg und der 43-jährige Landrat des Kreises Usingen Oskar von Bezold. Zum Vorsitzenden des Provinziallandtages wird in derselben Sitzung Dr. Alexander Alberti gewählt, zu dessen Stellvertreter Alexander von Keudell. Karl Freiherr von Doernberg aus Fulda und Oberbürgermeister Rudolf Vogt aus Biebrich werden als Schriftführer gewählt.3
In seiner Ansprache führt der neu gewählte Vorsitzende des Provinziallandtages unter anderem Folgendes aus:
Meine Herren! Ich danke Ihnen herzlichst für das Vertrauen, das Sie mir durch diese Wahl erwiesen haben. Nach den Leistungen des Mannes, der vor mir den Platz innegehabt hat, erwarten Sie viel von mir. Ich werde mir Mühe geben, den Anforderungen, die Sie an mich stellen, wenigstens teilweise gerecht zu werden. Meine Herren! Zunächst möchte ich daran erinnern, daß seit unserer letzten Tagung, wie übrigens der Königliche Herr Landtagskommissar bereits erwähnt hat, ein Wechsel in der ersten Vertretung der Königlichen Staatsregierung hier eingetreten ist. Ausgeschieden ist Seine Exzellenz der Herr Oberpräsident Hengstenberg, der sich jedenfalls auch hier um unsere Provinz hochverdient gemacht hat. Mit großem Wohlwollen und Eifer hat er die Geschäfte geführt, und ich glaube, daß er die Erfolge, die er erzielen wollte, auch erzielt hat, und mit Genugtuung wird auf seine Amtsführung zurückblicken können. In Ihrer aller Namen gestatte ich mir, ihm unseren allerherzlichsten Dank auszusprechen mit dem Wunsche, daß er nun noch recht lange die Ruhe genießen möge, auf die er wohlverdienten Anspruch sich erworben hat. An seine Stelle ist Seine Exzellenz der Herr Staatsminister a. D. D.Dr. von Trott zu Solz berufen. Daß gerade auf ihn die Wahl fiel, begrüßen wir mit besonderer Freude. Er ist uns ja kein Fremder, hat er doch schon früher lange Jahre hier gewirkt und selbst dem Provinziallandtag als Mitglied angehört.
Meine Herren! Wir sind davon überzeugt, daß auch seine Amtsführung für unsere Provinz eine außerordentlich erfolgreiche sein wird, und ich gebe dem Wunsche Ausdruck, daß Seine Exzellenz recht lange an dieser Stelle wirken möge. Wir begrüßen ihn aufs herzlichste und werden sein Wirken in gleicher Weise unterstützen, wie wir dies bei seinem Vorgänger getan haben. (Lebhaftes Bravo.)
Meine Herren! Ich habe dann derer zu gedenken, die seit der letzten Tagung aus unserer Mitte geschieden sind. Gestorben sind die Herren Abgeordneten Vocke, Hold, Wolf, Witzel, von Ditfurth, Wachenfeld, Grün, Christian, Wollweber, Herz, Duderstadt, Kröck, Körner, Hartmann, Dr. Beckmann, Dr. Zimmermann, Dr. von Brüning, Dr. Flesch, Dr. Heußenstamm, von Metzler, Dr. Varrentrapp und von Lasaulx, der auf dem Felde der Ehre gefallen ist, sowie zuletzt noch unser langjähriger Vorsitzender, Kammerherr von Pappenheim.
Meine Herren! Allen denen, die ich eben genannt habe, werden wir gewiß ein ehrendes Andenken bewahren als langjährigen Mitarbeitern und vielen von ihnen als lieben Freunden. Ganz besonders aber werden wir des Mannes gedenken, der zuletzt aus unserer Mitte geschieden ist, und solange Jahre den Vorsitz im Provinzialausschuß und Provinziallandtag geführt hat.
Meine Herren! Herr Kammerherr von Pappenheim war ein Mann von altem Schrot und Korn, ein Charakter, ausgezeichnet mit kernfester, unbegrenzter Arbeitskraft, von seltener Treue und Gewissenhaftigkeit und einer Sachkenntnis, die wir stets bewundert und hochgeschätzt haben. Er war in erster Linie ein Sohn seiner Heimat, des Hessenlandes. Er hat aber gewirkt für die ganze Provinz, und wir alle haben ihm gleich nahegestanden, auch die, die wir weiter hergekommen waren. Vor allem war er ein echter Deutscher, dem die Größe und Ehre des Vaterlandes über alles ging. Es ist ein tragisches Schicksal, daß gerade dieser Mann von uns scheiden mußte, bevor der große Kampf aus ist, in dem auch er große persönliche Opfer gebracht hat. Wir hätten von Herzen gewünscht, daß er es noch erlebte, bis wir die Kämpfe siegreich bestanden haben und bis es erwiesen ist, daß sie nicht nutzlos gewesen sind. Was hätte er uns noch nützen können, wenn es demnächst gilt, das gesamte Wirtschaftsleben wieder aufzubauen, das durch den Krieg jetzt darniederliegt. Ich kann nur unserem großen Schmerz über sein Hinscheiden Ausdruck geben und bin überzeugt, daß wir alle ihm ein hochehrendes Andenken bewahren werden.
Weiter sind noch Männer aus unserer Mitte geschieden, derer gedacht werden muß. Zunächst möchte ich mitteilen, daß Landesrat Scheel am 21. Dezember 1913 nach einer Gesamtdienstzeit von 28 Jahren und nach nahezu 23jähriger Tätigkeit im Dienste der Provinzialverwaltung gestorben ist. Er war ein pflichttreuer Beamter.
Im Kampfe für das Vaterland ist gefallen der Landesassessor Krekel am 28. Januar 1915 im 27. Feldartillerie-Regiment. Meine Herren! Mir war es seiner Zeit beschieden, Assessor Krekel zur Anstellung zu empfehlen. Es war mir eine Genugtuung, zu verfolgen, wie er sich in die Geschäfte eingearbeitet hat und wie seine Pflichttreue und sein Fleiß ungeteilte Anerkennung gefunden haben, und namentlich war es mir eine Freude, festzustellen, daß auch sein liebenswürdiges Wesen Anerkennung fand. Pflichttreu, wie hier an seinem Platze, war er auch im Kriege, und so ist er gefallen. Zum Gedenken der Verstorbenen bitte ich Sie, sich von den Plätzen zu erheben. (Geschieht.) […]4
Der 13. Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau wird in zwei öffentlichen Sitzungen bis zum 2. Mai 1918 tagen.
Zusammensetzung des 13. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau
Mitglieder des Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis FuldaArnd, Karl (1867–1934); Kaufmann, Stadtrat; Fulda; Kreis Fulda
Berta, Rudolph (1849–1928; Bürgermeister a.D., Hauptmann a.D.; Soden; Wahlbezirk Schlüchtern)
Bodenhausen, Erich Freiherr von (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Breitstadt, Johannes (1858–1937; Bürgermeister; Hassenhausen; Wahlbezirk Marburg)
Brunner, Karl (1862–1945); Bürgermeister; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Buttlar, Ludwig von (1850–1928; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Wolfhagen; Wahlbezirk Wolfhagen)
Deichmann, Ernst (1856–1921); Fideikommißbesitzer, Rittmeister a.D.; Lembach; Kreis Homberg
Dertz, Hugo (1873–1965); Bürgermeister; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Doernberg, Karl Freiherr von (1863–1929; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Fulda; Wahlbezirk Fulda)
Felde, Karl (1867–1925); Kaufmann; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Friebe, Rudolf (1862–1945); Architekt, Bauunternehmer, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Gaertner, Richard (1837–1918; Bürgermeister a.D., Oberst a.D.; Rinteln; Wahlbezirk Grafschaft Schaumburg)
Gagern, Heinrich Freiherr von (1878–1964); Landrat; Melsungen; Kreis Melsungen
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister a.D.; Hanau; Kreis Hanau-Stadt
Gehren, Reinhard von (1865–1930); Landrat; Homberg; Kreis Homberg
Grunelius, Alexander von (1869–1938; Landrat; Hersfeld; Wahlbezirk Hersfeld)
Harnier, Dr. Eduard (1854–1936); Geh. Justizrat, Rechtsanwalt; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Hassenpflug, Walter (1855–1921); Universitätskurator, Geheimer Oberregierungsrat; Marburg; Kreis Marburg
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Heydenreich, Ernst (1864–1936); Rittergutsbesitzer; Malsfeld; Kreis Melsungen
Hoffmann, Dr. Meinhard (1853–1936); Fabrikdirektor; Mainkur; Kreis Hanau-Land
Höpfner, Paul (1857–1929; Stadtbaurat, Kgl. Baurat; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Keßler, Heinrich (1852–1928; Forstmeister; Ehlen; Wahlbezirk Wolfhagen)
Keudell, Alexander von (1861–1939; Landrat, Kammerherr; Eschwege; Wahlbezirk Eschwege)
Kind, Dr. med. Hermann (1858–1927; Geh. Sanitätsrat; Fulda; Wahlbezirk Fulda)
Koch, Erich (1875–1944); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau-Land
Krause, Karl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Laur von Münchhofen, Maximilian Freiherr (1863–1936); Landrat; Hanau; Kreis Hanau-Land
Lucke, Theodor (geb. 1859; Gutsbesitzer, Regierungsrat a.D.; Mahlertshof; Wahlbezirk Hünfeld)
Massie, Ludwig (1862–1928; Bürgermeister; Niederzwehren; Wahlbezirk Kassel-Land)
Metz, Karl Werner (1835–1921); Rentner; Burghaun; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Nirrnheim, Georg (1877–1935); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Nöldechen, Heinrich (1858–1938; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Fritzlar; Wahlbezirk Fritzlar)
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oetker, Ferdinand sen. (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Grafschaft Schaumburg
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Major d. L. a.D.; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Plaut, Gustav (1854–1928; Kommerzienrat, Stadtverordneter; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Rexerodt, Georg (1851–1928; Rittergutsbesitzer, Landes-Ökonomierat; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Land)
Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Volprecht (1852–1939; Oberkammerherr; Ludwigseck; Wahlbezirk Rotenburg)
Roesler, Kurt (1868–1943); Bürgermeister; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Schenk zu Schweinsberg, Kurt Freiherr (1858–1929; Konsistorialpräsident; Kassel; Wahlbezirk Kirchhain)
Schröder, Konrad (1854–1923); Gutsbesitzer; Carlsdorf; Kreis Hofgeismar
Schwertzell, Gerhardt von (1854–1919; Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Wahlbezirk Ziegenhain)
Senzel, Heinrich (1845–1925); Bürgermeister; Bieber; Kreis Gelnhausen
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Dörnhagen; Kreis Kassel-Land
Staudinger, Ernst (1855–1923); Rittergutspächter, Ökonomierat; Viermünden; Kreis Frankenberg
Stolzenberg, Dr. Fritz (1879–1934); Bürgermeister; Eschwege; Kreis Eschwege
Strauß, Karl (1857–1937; Bürgermeister a.D.; Hersfeld; Wahlbezirk Hersfeld)
Troje, Paul (1864–1942); Oberbürgermeister; Marburg; Kreis Marburg
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Uth, Franz (1855–1926); Justizrat, Stadtverordnetenvorsteher; Hanau; Kreis Hanau-Stadt
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
Waldthausen, Dr. Bruno von (1862–1926); Rittergutsbesitzer; Regierungs-Rat a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Wartensleben, Dr. jur. Alexander Graf von (1874–1964); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Wieber, Lorenz (1853–1937; Rechnungsrat, Stadtverordneter; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Wild, Dr. med. Karl von (1859–1951); Sanitätsrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Ysenburg, Franz Joseph Fürst von, Durchlaucht (1869–1939; Standesherr; Birstein; Wahlbezirk Gelnhausen) Zwei Mandate blieben unbesetzt: eines aus dem Wahlbezirk Hofgeismar und eines aus dem Wahlbezirk Grafschaft Schaumburg. Somit nahmen 61 Abgeordnete des Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel an den Verhandlungen des Provinziallandtages für die Provinz Hessen-Nassau teil.
Mitglieder des Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden
Abicht, Karl (1877–1962); Landrat; Westerburg; Kreis WesterburgAbt, Ferdinand (1849–1933); Architekt, Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Alberti, Dr. Alexander (1855–1929; Geh. Justizrat, Stadtverordneten-Vorsteher; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden-Stadt)
Arnold, Johannes (1858–1927; Bürgermeister; Berghofen; Wahlbezirk Biedenkopf)
Arntz, Wilhelm (1861–1942); Rentner, Stadtrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Berg, Ferdinand (1852–1924); Landrat, Geheimer Regierungsrat; St. Goarshausen; Kreis St. Goarshausen
Bezold, Oskar von (1874–1934); Landrat; Usingen; Kreis Usingen
Birkendahl, Friedrich (1864–1933); Bürgermeister; Herborn; Dillkreis
Blank, Dr. Albert (1863–1936); Chemiker, Kreisdeputierter; Hofheim a. Ts.; Kreis Höchst am Main
Bleicher, Prof. Dr. Heinrich (1861–1929; Stadtrat; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Brandis, Eberhard Freiherr von (1868–1933); Hofjägermeister, Kammerherr, Kreisdeputierter; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land
Buchsieb, Friedrich (1856–1933); Amtsrat, Kreisdeputierter; Runkel; Oberlahnkreis
Büchting, Robert (1861–1925); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Limburg; Kreis Limburg
Dahl I., Jakob (geb. 1866); Landwirt; Niederhofheim; Kreis Höchst am Main
Daniels, Dr. Julius (1873–1919; Landrat; Biedenkopf; Wahlbezirk Biedenkopf)
Eck, Adolf von (1860–1923); Justizrat, Stadtverordneter; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Friedleben, Dr. Fritz (1853–1920); Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat, Stadtverordnetenvorsteher; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Füller, Josef (1861–1953); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Oberursel; Obertaunuskreis
Funk, Karl Ludwig (1852–1918; Kaufmann, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Geiger, Dr. Berthold (1847–1919; Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Glässing, Karl (1866–1952); Oberbürgermeister, Geheimer Oberfinanzrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Goll, Emil (1865–1939; Gastwirt, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Gräf, Eduard (1870–1936); Arbeitersekretär, stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Haerten, Philipp (1869–1942); Bürgermeister; Limburg; Kreis Limburg
Haeuser, Dr. phil. et Dr. ing. h.c. Adolf (1857–1938; Geh. Regierungsrat; Höchst am Main; WahlbezirkHöchst am Main)
Heimburg, Fritz von (1859–1935); Landrat, Kammerherr; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Land
Helff, Dr. Albert (1861–1945); Rechtsanwalt, Justizrat, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hengsberger, Dr. Adalbert (1853–1923); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Henß, Andreas (1858–1932); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Herber, Franz (1846–1918; Gutsbesitzer, Ökonomierat; Eltville; Wahlbezirk Rheingau)
Hertz, Moritz Philipp (1871–1940); Rechtsanwalt, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Himmerich, Franz (1849–1934); Kassierer; Herschbach; Unterwesterwaldkreis
Hopf, Heinrich (1869–1929; Verwaltungsbeamter, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Hummel, Hermann Joseph (1834–1921); Geheimer Kommerzienrat, Kreisdeputierter; Hochheim; Kreis Wiesbaden-Land
Humser, Dr. Gustav Adolf (1836–1918; Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Ibell, Dr. Karl von (1847–1924); Oberbürgermeister a.D.; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Jung, Eberhard (1863–1953); Hüttendirektor; Burg; Dillkreis
Kalteyer, Josef (1852–1932); Mühlenbesitzer; Mühlen; Kreis Limburg
Karthaus, Gustav (1859–1934); Bürgermeister; Weilburg; Oberlahnkreis
Klauser, Dr. Robert (1867–1951); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Höchst am Main; Kreis Höchst am Main
Knödgen, Karl Heinrich (um 1850–um 1920); Betriebsdirektor; Ransbach; Unterwesterwaldkreis
Ladenburg, Ernst (1854–1921); Bankier, Kommerzienrat, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Leichtfuß, Wilhelm (1850–1929; Bürgermeister, Kreisdeputierter; Idstein; Wahlbezirk Untertaunus)
Lex, Adolf (1862–1945); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Weilburg; Oberlahnkreis
Lion, Rudolf (1868–1933); Zivilingenieur, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Lübke, Walter (1861–1930); Oberbürgermeister; Bad Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis
Marx, Dr. Ernst von (1869–1944); Landrat; Bad Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis
Neufville, Dr. Rudolf de (1867–1937; Stadtrat; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Rupp, Fritz (1855–1926); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Sauerborn, Martin (1854–1921); Bürgermeister a.D., Kreisdeputierter; Montabaur; Unterwesterwaldkreis
Schaumann, Gustav Adolf (1861–1937; Stadtrat; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Schmidt, Christian Sebastian (1851–1921); Kommerzienrat; Niederlahnstein; Kreis St. Goarshausen
Schmitt, Franz sen. (1842–1920); Hotelbesitzer; Bad Ems; Unterlahnkreis
Schneider, Karl (1873–1946); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Steinfischbach; Kreis Usingen
Schön, Karl (1847–1934); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Netzbach; Unterlahnkreis
Schütz, Anton (1860–1919; Bürgermeister; Oberlahnstein; Wahlbezirk St. Goarshausen)
Siebert, Fritz (1865–1935); Justizrat, stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Steinhaus, Ernst Hermann (1878–1928; Bürgermeister; Hachenburg; Wahlbezirk Oberwesterwald)
Stoltze, Friedrich (1869–1964); Ingenieur, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Theis, Adolph (1842–1924); Rentner, Kreisdeputierter; Gladenbach; Kreis Biedenkopf
Thon, Dr. Heinrich (1872–1939; Landrat; Marienberg; Wahlbezirk Oberwesterwald)
Trotha, Gebhard von (1871–1933); Landrat; Langenschwalbach; Untertaunuskreis
Vogt, Rudolf (1856–1926); Oberbürgermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land
Voigt, Georg (1866–1927; Oberbürgermeister; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Wagner, Alfred (1852–1931); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Rüdesheim; Rheingaukreis
Wedel, Georg (1845–1924); Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Weidner, Wilhelm (Gauvorsteher, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Woell, Dr. Wilhelm (1871–1926); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Zielowski, Otto (1866–1928; Redakteur, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt)
Zitzewitz, Henry von (1876–1945); Polizeipräsident; Potsdam; Dillkreis Drei Mandate blieben unbesetzt: eines aus dem Wahlbezirk Westerburg, eines aus dem Wahlbezirk Unterlahn und eines aus dem Wahlbezirk Frankfurt am Main-Stadt. Somit nahmen 70 Abgeordnete des Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden an den Verhandlungen des 13. Provinziallandtages für die Provinz Hessen-Nassau teil.
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Abicht, Karl Ernst
- Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Alberti, Alexander
- Antoni, Georg
- Arnd, Johann Karl Anton
- Arnold, Johannes
- Arntz, Wilhelm
- Berg, Ferdinand
- Berta, Valentin Rudolph
- Bezold, Oskar von
- Birkendahl, Friedrich
- Blank, Albert
- Bleicher, Heinrich
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Brandis, Eberhard Freiherr von
- Braunfels, Otto Jesaias
- Breitstadt, Johannes Heinrich
- Brüning, Gustav von
- Brunner, Karl
- Buchsieb, Friedrich
- Büchting, Robert
- Buttlar, Ludwig von
- Dahl, Jakob
- Daniels, Julius
- Deichmann, Ernst
- Dertz, Hugo Fritz
- Dörnberg, Karl Freiherr von
- Eck, Adolf von
- Felde, Karl
- Friebe, Rudolf Friedrich Karl
- Friedleben, Fritz
- Füller, Josef
- Funck, Karl Ludwig
- Gagern, Heinrich von (1878-1964)
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Gehren, Reinhard von
- Geiger, Berthold
- Glässing, Karl
- Goll, Emil
- Gräf, Eduard
- Grunelius, Carl Alexander von
- Haerten, Philipp
- Haeuser, Adolf
- Harnier, Eduard
- Hassenpflug, Walter
- Hebel, Wilhelm Karl
- Heimburg, Fritz von
- Helff, Albert
- Hengsberger, Adalbert
- Hengstenberg, Wilhelm
- Henß, Andreas
- Herber, Franz
- Hertz, Moritz Philipp
- Heydenreich, Ernst
- Himmerich, Franz
- Hoffmann, Meinhard
- Hopf, Heinrich
- Höpfner, Paul
- Hummel, Hermann Joseph
- Humser, Gustav
- Ibell, Karl von
- Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Jung, Eberhard
- Kalteyer, Josef
- Karthaus, Gustav
- Keßler, Heinrich
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Klauser, Robert
- Knödgen, Karl Heinrich
- Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Koch-Weser, Erich
- Krause, Carl Leopold
- Ladenburg, Ernst
- Laur von Münchhofen, Maximilian
- Leichtfuß, Wilhelm
- Lex, Adolf
- Lion, Rudolf
- Lübke, Walter
- Lucke, Theodor
- Marx, Ernst A. von
- Massie, Ludwig Ernst
- Meister, Wilhelm von
- Metz, Carl Werner
- Müller, Adolf
- Neufville, Carl Rudolf de
- Nirrnheim, Georg
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Fritz
- Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Plaut, Gustav
- Rexerodt, Georg Karl
- Riedesel, Wilhelm Giesebert von
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Roesler, Wilhelm Kurt
- Rupp, Fritz
- Sauerborn, Martin
- Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Schenck zu Schweinsberg, Carl, Freiherr
- Schmidt, Christian Sebastian
- Schmitt, Franz
- Schneider, Karl (1873-1946)
- Schön, Karl
- Schröder, Conrad
- Schütz, Anton
- Schwertzell, Gerhard von
- Senzel, Johann Heinrich
- Siebert, Fritz
- Sinning, Carl
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Steinhaus, Ernst Hermann
- Stoltze, Friedrich (1869-1964)
- Stolzenberg, Fritz Otto Alexander
- Strauß, Carl
- Theis, Adolf
- Thon, Heinrich
- Troje, Paul
- Trotha, Gebhard von
- Trott zu Solz, August von
- Tuercke, Richard
- Uth, Franz Christian Dagobert Justus
- Vetter, Kurt Heinrich
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Vogt, Rudolf
- Voigt, Georg
- Wagner, Alfred Hans Wilhelm
- Waldthausen, Bruno von
- Wartensleben, Alexander Graf von
- Wedel, Georg
- Weidner, Wilhelm
- Wieber, Lorenz
- Wild, Carl Rudolph von
- Woell, Wilhelm
- Zielowski, Otto
- Zitzewitz, Henry von
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- August von Trott zu Solz war zwischen 1899 und 1905 als Regierungspräsident in Kassel tätig, wirkte dann zwischen 1905 und 1909 als Oberpräsident von Brandenburg und amtierte anschließend zwischen Juli 1909 und August 1917 als preußischer Kultusminister, ehe er am 3. September 1917 das Amt des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau antrat. ↑
- Verhandlungen des Provinzial-Landtags für die Provinz Hessen-Nassau. Vom 1. und 2. Mai 1918, Cassel 1918, Sp. 1-3. ↑
- Ebd., Sp. 5. ↑
- Ebd., Sp. 5-7. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Provinzial-Landtags für die Provinz Hessen-Nassau. Vom 1. und 2. Mai 1918, Cassel 1918 (eingesehen am 1.5.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 13. Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau (eingesehen am 22.2.2022)
- Wikipedia: Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Abicht, Karl Ernst
- Hessische Biografie: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Hessische Biografie: Alberti, Alexander
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Arnd, Johann Karl Anton
- Hessische Biografie: Arnold, Johannes
- Hessische Biografie: Arntz, Wilhelm
- Hessische Biografie: Berg, Ferdinand
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bezold, Oskar von
- Hessische Biografie: Birkendahl, Friedrich
- Hessische Biografie: Blank, Albert
- Hessische Biografie: Bleicher, Heinrich
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Brandis, Eberhard Freiherr von
- Hessische Biografie: Braunfels, Otto Jesaias
- Hessische Biografie: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Hessische Biografie: Brüning, Gustav von
- Hessische Biografie: Brunner, Karl
- Hessische Biografie: Buchsieb, Friedrich
- Hessische Biografie: Büchting, Robert
- Hessische Biografie: Dahl, Jakob
- Hessische Biografie: Daniels, Julius
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Dertz, Hugo Fritz
- Hessische Biografie: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Hessische Biografie: Eck, Adolf von
- Hessische Biografie: Felde, Karl
- Hessische Biografie: Friebe, Rudolf Friedrich Karl
- Hessische Biografie: Friedleben, Fritz
- Hessische Biografie: Füller, Josef
- Hessische Biografie: Funck, Karl Ludwig
- Hessische Biografie: Gagern, Heinrich von (1878-1964)
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Gehren, Reinhard von
- Hessische Biografie: Geiger, Berthold
- Hessische Biografie: Glässing, Karl
- Hessische Biografie: Goll, Emil
- Hessische Biografie: Gräf, Eduard
- Hessische Biografie: Grunelius, Carl Alexander von
- Hessische Biografie: Haerten, Philipp
- Hessische Biografie: Haeuser, Adolf
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hassenpflug, Walter
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Heimburg, Fritz von
- Hessische Biografie: Helff, Albert
- Hessische Biografie: Hengsberger, Adalbert
- Hessische Biografie: Hengstenberg, Wilhelm
- Hessische Biografie: Henß, Andreas
- Hessische Biografie: Herber, Franz
- Hessische Biografie: Hertz, Moritz Philipp
- Hessische Biografie: Heydenreich, Ernst
- Hessische Biografie: Himmerich, Franz
- Hessische Biografie: Hoffmann, Meinhard
- Hessische Biografie: Hopf, Heinrich
- Hessische Biografie: Höpfner, Paul
- Hessische Biografie: Hummel, Hermann Joseph
- Hessische Biografie: Humser, Gustav
- Hessische Biografie: Ibell, Karl von
- Hessische Biografie: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Hessische Biografie: Jung, Eberhard
- Hessische Biografie: Kalteyer, Josef
- Hessische Biografie: Karthaus, Gustav
- Hessische Biografie: Keßler, Heinrich
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Klauser, Robert
- Hessische Biografie: Knödgen, Karl Heinrich
- Hessische Biografie: Koch-Weser, Erich
- Hessische Biografie: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Ladenburg, Ernst
- Hessische Biografie: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Hessische Biografie: Leichtfuß, Wilhelm
- Hessische Biografie: Lex, Adolf
- Hessische Biografie: Lion, Rudolf
- Hessische Biografie: Lübke, Walter
- Hessische Biografie: Lucke, Theodor
- Hessische Biografie: Marx, Ernst A. von
- Hessische Biografie: Massie, Ludwig Ernst
- Hessische Biografie: Meister, Wilhelm von
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Neufville, Carl Rudolf de
- Hessische Biografie: Nirrnheim, Georg
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Fritz
- Hessische Biografie: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Plaut, Gustav
- Hessische Biografie: Rexerodt, Georg Karl
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Riedesel, Wilhelm Giesebert von
- Hessische Biografie: Roesler, Wilhelm Kurt
- Hessische Biografie: Rupp, Fritz
- Hessische Biografie: Sauerborn, Martin
- Hessische Biografie: Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Hessische Biografie: Schmidt, Christian Sebastian
- Hessische Biografie: Schmitt, Franz
- Hessische Biografie: Schneider, Karl (1873-1946)
- Hessische Biografie: Schön, Karl
- Hessische Biografie: Schröder, Conrad
- Hessische Biografie: Schütz, Anton
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Senzel, Johann Heinrich
- Hessische Biografie: Siebert, Fritz
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Steinhaus, Ernst Hermann
- Hessische Biografie: Stoltze, Friedrich (1869-1964)
- Hessische Biografie: Stolzenberg, Fritz Otto Alexander
- Hessische Biografie: Strauß, Carl
- Hessische Biografie: Theis, Adolf
- Hessische Biografie: Thon, Heinrich
- Hessische Biografie: Troje, Paul
- Hessische Biografie: Trotha, Gebhard von
- Hessische Biografie: Trott zu Solz, August von
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Uth, Franz Christian Dagobert Justus
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Vogt, Rudolf
- Hessische Biografie: Voigt, Georg
- Hessische Biografie: Wagner, Alfred Hans Wilhelm
- Hessische Biografie: Waldthausen, Bruno von
- Hessische Biografie: Wartensleben, Alexander Graf von
- Hessische Biografie: Wedel, Georg
- Hessische Biografie: Weidner, Wilhelm
- Hessische Biografie: Wieber, Lorenz
- Hessische Biografie: Wild, Carl Rudolph von
- Hessische Biografie: Woell, Wilhelm
- Hessische Biografie: Zielowski, Otto
- Hessische Biografie: Zitzewitz, Henry von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Abicht, Karl Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Parlamentarismus in Hessen: Alberti, Alexander
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Arnd, Johann Karl Anton
- Parlamentarismus in Hessen: Arnold, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Arntz, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Berg, Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bezold, Oskar von
- Parlamentarismus in Hessen: Birkendahl, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Blank, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Bleicher, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Brandis, Eberhard Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Braunfels, Otto Jesaias
- Parlamentarismus in Hessen: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Brüning, Gustav von
- Parlamentarismus in Hessen: Brunner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Buchsieb, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Büchting, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Dahl, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Daniels, Julius
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Dertz, Hugo Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Eck, Adolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Felde, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Friebe, Rudolf Friedrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Friedleben, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Füller, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Funck, Karl Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Gagern, Heinrich von (1878-1964)
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Gehren, Reinhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Geiger, Berthold
- Parlamentarismus in Hessen: Glässing, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Goll, Emil
- Parlamentarismus in Hessen: Gräf, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Grunelius, Carl Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Haerten, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Haeuser, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hassenpflug, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Heimburg, Fritz von
- Parlamentarismus in Hessen: Helff, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Hengsberger, Adalbert
- Parlamentarismus in Hessen: Henß, Andreas
- Parlamentarismus in Hessen: Herber, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hertz, Moritz Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Heydenreich, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Himmerich, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hoffmann, Meinhard
- Parlamentarismus in Hessen: Hopf, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Höpfner, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Hummel, Hermann Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Humser, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Ibell, Karl von
- Parlamentarismus in Hessen: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Parlamentarismus in Hessen: Jung, Eberhard
- Parlamentarismus in Hessen: Kalteyer, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Karthaus, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Keßler, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Klauser, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Knödgen, Karl Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Koch-Weser, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Ladenburg, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Parlamentarismus in Hessen: Leichtfuß, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Lex, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Lion, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Lübke, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Lucke, Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Marx, Ernst A. von
- Parlamentarismus in Hessen: Massie, Ludwig Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Meister, Wilhelm von
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Nirrnheim, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Plaut, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Rexerodt, Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel, Wilhelm Giesebert von
- Parlamentarismus in Hessen: Roesler, Wilhelm Kurt
- Parlamentarismus in Hessen: Rupp, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Sauerborn, Martin
- Parlamentarismus in Hessen: Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Christian Sebastian
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitt, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Karl (1873-1946)
- Parlamentarismus in Hessen: Schön, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Schröder, Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schütz, Anton
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Senzel, Johann Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Siebert, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Steinhaus, Ernst Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Stoltze, Friedrich (1869-1964)
- Parlamentarismus in Hessen: Stolzenberg, Fritz Otto Alexander
- Parlamentarismus in Hessen: Strauß, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Theis, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Thon, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Troje, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Trotha, Gebhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Trott zu Solz, August von
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Uth, Franz Christian Dagobert Justus
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Voigt, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Wagner, Alfred Hans Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Waldthausen, Bruno von
- Parlamentarismus in Hessen: Wartensleben, Alexander Graf von
- Parlamentarismus in Hessen: Wedel, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Weidner, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Wieber, Lorenz
- Parlamentarismus in Hessen: Wild, Carl Rudolph von
- Parlamentarismus in Hessen: Woell, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Zielowski, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Zitzewitz, Henry von
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 13. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 1. Mai 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5611_eroeffnung-des-13-provinziallandtages-der-provinz-hessen-nassau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5611