Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm* Elias Carl

 
geboren
27.2.1849 Langenselbold
gestorben
23.5.1923
Beruf
Gutsbesitzer, Ökonomierat, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1193597536

Wirken

Werdegang

  • Gutsbesitzer zu Bruderdiebacherhof
  • Ökonomierat
  • 1906-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hanau, dort 1906-1907, 1911 und 1914-1915 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1908 Mitglied des Ausschusses zur Beratung des Wanderarbeitsstättengesetzes, 1909 und 1912-1913 Mitglied des Organisationsausschusses, 1916 Mitglied des Sonderausschusses für die Kreditvorlagen, 1917 Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses, 1910 Stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1906-1919
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
  • Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Familie

Vater

Koch, Johannes, Ortsbürger zu Ravolzhausen

Mutter

Puth, Wilhelmine

Partner

Escher, Friederike

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm* Elias Carl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12571_koch-johannes-peter-ernst-wilhelm-elias-carl> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12571