Rexerodt, Georg* Karl
geboren
20.3.1851 Röhrda (heute Ringgau) gestorben
9.10.1928 Kassel Beruf
Rittergutsbesitzer, Landesökonomierat, Abgeordneter GND-Explorer
1163783560
Rexerodt, Georg* Karl
Wirken
Werdegang
- dreijähriger Besuch der Dorfschule Röhrda, anschließend zweijähriger Besuch der Realschule in Kassel, dann Wechsel auf das Realgymnasium in Eisenach, das er wegen eines Augenleidens als Elfjähriger wieder verlassen musste
- 1867 praktische Landwirtschaftslehre auf einem Gut bei Eschwege, später in Bornhagen und Rothwesten
- Besuch des Polytechnikums in Kassel und der landwirtschaftlichen Hochschule in Halle
- Lehr- und Wanderjahre auf Gütern in Hötensleben, Mayadessen und Schlitz
- 1875 Übernahme des väterlichen Gutes in Röhrda, Führung des Gutes bis 1893
- 1882 Eintritt in die Raiffeisen-Genossenschaft
- Gründung der Darlehnsbank Röhrda
- Unterverbandsdirektor der Raiffeisen-Genossenschaft des Kreises Eschwege
- 1893 Verbandsanwalt des hessischen Verbandes ländlicher Genossenschaften
- 1894 Umzug nach Kassel, Gründung der Hessischen Raiffeisen-Zentrale
- beteiligt an den Gründungen der Hessischen Kornhausgenossenschaft, des „Raiffeisenboten“ (1895), der „Hessenbank“ (1897), der Hessischen An- und Verkaufsgenossenschaft (1902), des „Raiffeisendank“ (1903, für unverschuldet in Not geratene Raiffeisen-Mitglieder), der Hessischen Siedlungsgenossenschaft zur Bekämpfung des Grundstückswuchers (1911)
- 1907-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Kassel, dort 1907-1908 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1909-1911, 1914-1915, 1917 und 1919 Mitglied des Hauptausschusses, 1913 Mitglied des Organisationsausschusses, 1916 Mitglied des Sonderausschusses für die Kreditvorlagen
- Gründung eines Bank- und eines Handelshauses
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1907-1919
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Röhrda; Kassel; Eisenach; Rothwesten
Familie
Vater
Rexerodt, Georg, * 22.12.1819, † 31.12.1850, Rittergutsbesitzer, verstarb vor der Geburt des Sohnes an Typhus
Mutter
Hupfeld, Friederike, *28.8.1828, † 31.5.1910, aus Hitzerode bei Albungen
Partner
Schmidt, Frieda, (⚭ 1875) * Rothwesten 21.11.1853, † Allendorf in Thüringen 31.10.1936, evangelisch-reformiert
Nachweise
Quellen
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 170 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 308
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 5, Marburg 1955, S. 262-270 (Wilhelm Meinhold)
- Vier hessische Raiffeisenleute, in: Hessenspiegel 1 (1924), Nr. 11, 15.7.1924, S. 10-12, hier S. 10
Bildquelle
Hessenspiegel 1 (1924), Nr. 11, 15.7.1924, S. 10
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Rexerodt, Georg* Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Rexerodt, Georg* Karl
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rexerodt, Georg* Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12902_rexerodt-georg-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12902