Abt, August Ferdinand*

 
geboren
26.10.1849 Frankfurt am Main
gestorben
8.11.1933 Frankfurt am Main
Beruf
Architekt, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1135000344

Wirken

Werdegang

  • 1864-1867 praktische Ausbildung im Baufach, zugleich Besuch der Städelschen Kunstschule (Abteilung Baukunst) in Frankfurt am Main
  • 1867-1869 Studium an der Technischen Hochschule Berlin
  • 1869-1873 auf Wanderschaft bzw. Tätigkeit für verschiedene Architekturbüros, unter anderem als Bauleiter in Berlin, Wien und Budapest
  • 1873 Gründung eines Baugeschäfts in Frankfurt am Main
  • 1898 Umwandlung des Geschäfts in „Koch & Grimm, Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau“
  • 1900 Deputierter der Stadtverordnetenversammlung bei der Stadtkämmerei und beim städtischen Hochbauamt
  • 1902-1918 unbesoldeter Stadtrat in Frankfurt am Main
  • 1905-1918 (1905-1910 für Paul Holdheim) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied der Wegebaukommission bzw. des Bauausschusses, ab 1909 stellvertretendes Mitglied des Provinzialausschusses

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1905-1918
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
  • Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Lebensorte

Frankfurt am Main; Berlin

Familie

Vater

Abt, Johannes, * Frankfurt am Main 18.7.1825, † Frankfurt am Main 21.8.1878, evangelisch, Gärtner in Frankfurt am Main, Sohn des Johann Adam Abt, * Frankfurt am Main 2.8.1796, † Frankfurt am Main 14.12.1839, Gärtnermeister in Frankfurt am Main, und der Anna Margaretha Müller, * 30.10.1796, † 11.6.1863, Heirat 28.4.1817

Mutter

Ditzel, Catharina Magdalena Susanna*, * Frankfurt am Main 31.10.1826, † Frankfurt am Main 1.3.1890, Heirat 16.8.1847, Tochter des Georg Melchior Ditzel, * Frankfurt am Main 5.8.1756, † Frankfurt am Main 9.3.1839, Weingärtner, und der Anna Juliana Deichard, * Frankfurt am Main 7.9.1787, † Frankfurt am Main 8.2.1847

Partner

Glock, Anna Sophie* Elisabeth, (⚭ Frankfurt am Main 16.9.1874) * Frankfurt am Main 19.11.1854, † Frankfurt am Main 7.3.1936, Tochter des Christian Friedrich Glock, Metzgermeister, und der Anna Maria Gruber

Verwandte

  • Abt, Carl*-Andreas <Bruder>, 1853–1922, Kaufmann, Fotograf
  • Sander, Maria Antoniette, geb. Abt <Tochter>, * Frankfurt am Main 10.6.1878, verheiratet Frankfurt am Main 4.4.1903 mit Friedrich Heinrich Ludwig Sander, * Frankfurt am Main 22.8.1869, Architekt

Nachweise

Quellen

  • Heiratsregister (Trauungsbuch) der Stadt Frankfurt (1.7.1874–31.12.1874). Mit auswärtigen Trauungen (28.1.1874–27.12.1874) und Ehescheidungen, S. 854
  • Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 346–691) 3.3.1903–8.4.1903, Nr. 642
  • HStAM Bestand 903 Nr. 10431 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1890, Nr. 723)
  • HStAM Bestand 903 Nr. 11016 (Frankfurt IV, Sterbenebenregister, 1933, Nr. 1594)
  • ISG FFM Bestand A.11.02 Nr. 15450

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abt, August Ferdinand*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6149_abt-august-ferdinand> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6149