Lex, Friedrich Emil Gustav Adolf*

 
geboren
15.1.1862 Wiesbaden
gestorben
1.4.1945 Bad Homburg vor der Höhe
Beruf
Landrat, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1164045059

Wirken

Werdegang

  • 1882-1885 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Göttingen, Heidelberg und Berlin
  • Gerichtsreferendar in Homburg vor der Höhe und Frankfurt am Main
  • 1888 Regierungsreferendar in Stade
  • 1891/92 Regierungs-Assessor in Merseburg
  • 1892-1901 Regierungs-Assessor in Wiesbaden
  • 1899 mit der Vertretung des Landrates des Oberlahnkreises beauftragt
  • 5.1901 kommissarischer Verwalter des Landratsamtes des Oberlahnkreises
  • 1901-1920 (1901-1904 für Friedrich von der Goltz) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Oberlahnkreis, dort Mitglied des Bau-, des Wahlvorschlags-, des Beamten- und Eingabenausschusses (DVP (1920))
  • 1901-1921 Landrat des Oberlahnkreises in Weilburg
  • 1912 Geheimer Regierungsrat
  • 1921-1927 Regierungsrat beim Oberpräsidenten in Kassel, 1927 pensioniert
  • Oberleutnant der Reserve

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1901-1918
  • Oberlahnkreis, Landrat, 1901-1921
  • Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
  • Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DVP), 1920
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DVP), 1920

Lebensorte

Göttingen; Heidelberg; Berlin; Homburg vor der Höhe; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Lex, Rudolf* Friedrich, * Wiesbaden 9.1.1821, † Danzig 11.4.1879, evangelisch, nassauischer Regierungsrat

Mutter

Erlenmeyer, Adelheid Therese Mathilde*, * Wehen 31.7.1832, † Frankfurt am Main 28.2.1893, Heirat Langenschwalbach 15.6.1853, Tochter des Johann Friedrich Albrecht Erlenmeyer, 1794–1856, Dr. phil., Konrektor, später Pfarrer und Dekan, und der Marie Elisabethe Hanekroth, * 1793, aus Siegen

Partner

Turnau, Caroline* Marie Josephine Marianne Ludowike, (⚭ Leipzig 15.8.1893) * Kleinendorf bei Rahden/Westfalen, 2.5.1868, Tochter des Franz August Wilhelm Turnau, * 1832, aus Paderborn, Kreisrichter, Reichsgerichtsrat, und der Marie Wilhelmine Hanekroth, * 1831, aus Siegen

Verwandte

  • Lex, Wilhelm Rudolf Karl Gustav Adolf <Sohn>, * Wiesbaden 14.5.1894, † Bad Nauheim 10.10.1967, Dr. jur., Bankbeamter, verheiratet Wiesbaden 9.9.1922 mit Gertrud Lina Maria Leyendecker, * Kirchen (Sieg) 9.8.1896, Medizinal-Praktikantin
  • Lex, Wilhelm Hubertus Erich Rudolf <Sohn>, * Wiesbaden 18.12.1895, gefallen bei Bardyscki-Zoginie 10.6.1915, Medizinstudent, ledig

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lex, Friedrich Emil Gustav Adolf*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8707_lex-friedrich-emil-gustav-adolf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8707