Schaumann, Gustav* Adolf Ernst Lionel
Wirken
Werdegang
- Abitur am Gymnasium Andreanum in Hildesheim
- Studium an den Technischen Hochschulen Aachen und Berlin
- ab 1885 Tätigkeit als Architekt bei der Regierung Köln (1887 Regierungsbauführer), in Berlin (1889 Regierungsbaumeister) und kurze Zeit beim Stadtbauamt in Hannover
- 1890 Stadtbauinspektor in Elberfeld (heute Wuppertal)
- 1893 Stadtbauinspektor in Halle an der Saale
- 1896/97 Baudirektor bzw. Konservator in Lübeck
- April 1903 (als Nachfolger von Gustav Behnke) Stadtbaurat in Frankfurt am Main, dort unter anderem zahlreiche Schulneubauten, Ausstattung und Erweiterung historischer Gebäude (unter anderem der Kaisersaal des Römers, das Steinerne Haus und die Villa Liebig), Denkmalpflege in der Altstadt, daneben auch Planung und Ausführung zahlreicher Grünanlagen und kirchlicher sowie kommunaler Neubauten
- 1911-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Bauausschusses
- nach 1918 vor allem mit der Planung und Erstellung von Wohnhausgruppen beschäftigt
- 1924 Silberne Plakette der Stadt Frankfurt am Main anlässlich seiner Pensionierung
- 1925 Ruhestand
- Ruhestand in Schönberg im Taunus
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1911-1918
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Hildesheim; Aachen; Berlin
Familie
Vater
Schaumann, N.N., Königlich Hannoverscher Rittmeister
Partner
Rose, Marie Sara Luise, (⚭ Hildesheim 31.3.1891) * Hannover 15.10.1868, † Kronberg im Taunus 29.11.1945, Tochter des Otto Eberhard Konrad Rose, † San Remo, Major, englische Kolonie Hannover, und der Annette Georgine Laporte, † Lübeck
Verwandte
Wickop, Ottilie Luise* Upke, geb. Schaumann <Tochter>, * Halle an der Saale 28.6.1895, verheiratet Frankfurt am Main 25.4.1919 mit Walther* Ernst Wickop, * Köln 19.7.1890, † Hannover 13.11.1957, Regierungsbauführer
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main III: Heiratsregister (Einträge 1-292) 3.1.1919-23.6.1919, Nr. 151
- HStAM Bestand 908 Nr. 2456 (Kronberg, Sterbenebenregister, 1945, Nr. 116)
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 2647
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 281 f., Nr. 291
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 263 f. (Felix Blömeke)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 325
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Schaumann, Gustav* Adolf Ernst Lionel
- Parlamentarismus in Hessen: Schaumann, Gustav* Adolf Ernst Lionel
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schaumann, Gustav* Adolf Ernst Lionel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12181_schaumann-gustav-adolf-ernst-lionel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12181