Schmitt, Franz
geboren
16.3.1842 Niederbühl (Baden) gestorben
9.1.1920 Bad Ems Beruf
Hotelbesitzer, Abgeordneter Konfession
katholisch GND-Explorer
1193264359Andere Namen
Weitere Namen
Schmitt sen., Franz
Wirken
Werdegang
- 1857-1862 Kellner in Karlsruhe
- 1864-1868 Oberkellner in Hotels in Freiburg im Breisgau und München
- anschließend selbstständiger Gastwirt, unter anderem in Frankfurt am Main
- 1873 Übernahme des Hotels „Englischer Hof und Fürstenhof“ in Bad Ems
- ab Anfang der 1890er Jahre Vorsitzender des nationalliberalen Wahlvereins in Bad Ems
- Mitglied des Bürgerausschusses und des Gemeinderates in Bad Ems, Stellvertreter des Bürgermeisters
- Stadtverordneter in Bad Ems, 1895-1910 Stadtverordnetenvorsteher
- ab 1898 Mitglied des Kreistages des Unterlahnkreises
- 1910 Wahl zum Ersten Beigeordneten in Bad Ems, in dieser Funktion Vertretung des Bürgermeisters während des Ersten Weltkrieges
- 1911-1918 (1911-1916 für Philipp Christian Epstein) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Unterlahnkreis, dort 1914-1918 Mitglied des Bauausschusses, 1918 Mandatsniederlegung
- spätestens ab 1911/12 Mitglied des Kreisausschusses des Unterlahnkreises
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1911-1918
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Familie
Vater
Schmitt, Timotheus, * Niederbühl 24.1.1814, † Niederbühl 30.12.1872, Landwirt, Ratsdiener und Bürgermeister, Sohn des Ignatius Schmitt, * 26.8.1778, † 10.3.1841, und der Elisabeth Herrmann, * 13.11.1774, † 31.5.1845, Heirat 25.11.1806
Mutter
Dreher, Johanna, * Niederbühl 21.5.1819, † Niederbühl 22.5.1855, Heirat 6.11.1839
Partner
- Sommer, Sophia, (⚭ Freiburg im Breisgau 27.10.1874) * Heidelberg 29.9.1845, † Bad Ems 6.9.1875, evangelisch, Tochter des Georg Heinrich Sommer, * Künzelsau 18.9.1810, † Freiburg im Breisgau 29.2.1876, Gastwirt, Stadtrat in Freiburg im Breisgau, und der Elisabetha* Philippine Josefine Palm, * Heidelberg 16.1.1815, † Freiburg im Breisgau 19.5.1872
- Eckstein, Gustavine
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 294 f., Nr. 306
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 337
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmitt, Franz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13899_schmitt-franz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13899