Herber, Franz

 
geboren
22.10.1846 Eltville am Rhein
gestorben
15.10.1918 Eltville am Rhein
Beruf
Gutsbesitzer, Abgeordneter
Titel
Ökonomierat
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1163626740

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung als Landwirt und Winzer unter anderem auf dem väterlichen Hof in Rauenthal und dem Gut seines Großvaters Johann Georg Herber in Eltville
  • 1870/71 Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg
  • spätestens Anfang der 1880er Jahre Übernahme des Steinheimer Hofes in Eltville
  • Mitglied des Deutschen Weinbauverbandes
  • bis 1917 zahlreiche Ehrenämter, unter anderem ab 1884 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Eltville
  • 1.4.1894 Erster Beigeordneter der Stadt Eltville
  • ab 1894 Mitglied des Kreistages des Rheingaukreises
  • 1894-1918 (1894-1898 für Nikolaus Mahr) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Rheingaukreis, dort Mitglied des Eingaben-, Wegebau- und Finanzausschusses 1917-1918 nicht anwesend
  • ab 1905/06 Mitglied der Landwirtschaftskammer Wiesbaden
  • als Vertreter des Bezirksverbandes Mitglied des Kuratoriums der landwirtschaftlichen Winterschule Idstein
  • ab 4.1914 Mitglied des Landesausschusses
  • 1917 Ernennung zum Stadtältesten von Eltville, Titel eines Ökonomierates

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1894-1918
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
  • Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
  • Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
  • Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
  • Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Lebensorte

Rauenthal; Eltville am Rhein

Familie

Vater

Herber, Conrad, * Rauenthal 11./18.(?)2.1806, † Eltville am Rhein 4.5.1885, katholisch, Gutsbesitzer in Rauenthal, Sohn des Johann Georg* Herber, 1763–1833, Beamter, Justizrat, Abgeordneter, und der Margarethe Travers, 1769-1826

Mutter

Dröser, Clara Josefa, * Neudorf heute Martinsthal 26.28.(?)11.1816, † Eltville am Rhein 6.4.1878, katholisch, Heirat Neudorf heute Martinsthal 24.6.1835, 2. Ehe Herbers, Tochter des Adam Dröser, Gastwirt, und der Christine Cratz

Partner

Heimes, Johanna, * Hattenheim 3.7.1858, † Eltville 27.12.1885, Heirat Hattenheim (?) 23.7.1883, katholisch, Tochter des Georg Heinrich Heimes, 1795-1865, Gutsbesitzer, und der Natalia Eva (Katharina?) Wilhelmina Schumann, 1813-1873

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herber, Franz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12877_herber-franz> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12877