Isenburg-Birstein, Franz* Joseph* Maria Leopold Anton Karl Alois Viktor Wolfgang Bonifatius Fürst von

Isenburg-Birstein, Franz* Joseph* Maria Leopold Anton Karl Alois Viktor Wolfgang Bonifatius Fürst von
Wirken
Werdegang
- 25.11.1898 Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 4.4.1899 Nachfolge in der Standesherrschaft nach dem Verzicht seines Bruders Leopold
- Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg im Breisgau
- 1900-1918 Erbliches Mitglied des Preußischen Herrenhauses in Berlin
- 1902-1918 als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 25.11.1902 Eid
- 1912-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für des Kreis Gelnhausen, dort 1912-1913 Mitglied des Organisationsausschusses und 1914 Mitglied des Eingabenausschusses
Funktion
- Preußen, Herrenhaus, Mitglied, 1900-1918
- Hessen, Großherzogtum, 31. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1902
- Hessen, Großherzogtum, 32. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1903-1905
- Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1905-1908
- Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1908-1911
- Hessen, Großherzogtum, 35. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1911-1914
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1912-1919
- Hessen, Großherzogtum, 36. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1914-1918
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Familie
Vater
Mutter
Österreich, Marie* Luise* Annunziata Anna Johanna Josepha Antonia Philomena Apollonia Thomasa Erzherzogin von, * Florenz 31.10.1845, † Hanau 27.8.1917 (beigesetzt Birstein), Heirat Brandeis 31.5.1865, Tochter des Leopold II., Großherzog von Toskana, Erzherzog von Österreich, 1797–1870, und der Marie Antonia Anna Prinzessin von Bourbon-Sizilien, 1814–1898
Partner
Solms-Braunfels, Friederike Prinzessin zu, (⚭ Darmstadt 19.5.1896) 1873–1927, Tochter des Hermann Prinz zu Solms-Braunfels und der Marie Prinzessin zu Solms-Braunfels
Verwandte
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 903 Nr. 11091 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1939, Nr. 1172/I)
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 396
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 97
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 198
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 75 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 466. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Isenburg-Birstein, Franz* Joseph* Maria Leopold Anton Karl Alois Viktor Wolfgang Bonifatius Fürst von
- Parlamentarismus in Hessen: Isenburg-Birstein, Franz* Joseph* Maria Leopold Anton Karl Alois Viktor Wolfgang Bonifatius Fürst von
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Isenburg-Birstein, Franz* Joseph* Maria Leopold Anton Karl Alois Viktor Wolfgang Bonifatius Fürst von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12291_isenburg-birstein-franz-joseph-maria-leopold-anton-karl-alois-viktor-wolfgang-bonifatius-fuerst-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12291