Wieber, Lorenz

 
geboren
4.7.1853 Volkmarsen
gestorben
12.3.1937 Heidelberg
Beruf
Büroassistent, Eisenbahnbetriebssekretär, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
119361497X

Wirken

Werdegang

  • Civil-Supernumerar in Volkmarsen
  • ab April 1875 in Kassel wohnhaft
  • Büroassistent bei der Main-Weser-Bahn, Eisenbahnbetriebssekretär in Kassel
  • Rechnungsrat und Stadtverordneter in Kassel
  • 1917-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort 1917 stellvertretendes Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses und 1918 Mitglied des Eingabenausschusses
  • Juli 1924 Umzug nach Heidelberg

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1917-1919
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Lebensorte

Volkmarsen; Kassel; Heidelberg

Familie

Vater

Wieber, Philipp, * Fritzlar, † Volkmarsen 1.6.1907, 79 Jahre alt, 2. Mädchenlehrer in Volkmarsen, Sohn des Konrad Wieber, † Kassel, Garteninspektor, und der Susanna Eisenberg

Mutter

Vering, Catharina Christina, * Volkmarsen, † Volkmarsen 12.6.1914, 83 Jahre alt, katholisch, Tochter des Lorenz Hermann Vering, Bürgermeister, und der Katharina Scherf

Partner

Gugler, Wilhelmina, * Pleiskarterförsterhof 30.1.1868, † Worms 20.7.1954, katholisch

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wieber, Lorenz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12656_wieber-lorenz> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12656