Rabe von Pappenheim, Carl* Eduard Julius Johann
Andere Namen
Weitere Namen
Rabe von Pappenheim, Karl* Eduard Julius Johann
Wirken
Werdegang
- Besuch der Landesschule in Pforta
- ab 1865 Studium der Landwirtschaft an den Universitäten Jena und Göttingen
- ab 1867 Volontär in der Domäne Beberbeck, dort bei einem Unfall Verlust von drei Fingern, weshalb er militäruntauglich wurde
- 1872 Übernahme des Familiengutes Liebenau
- über 40 Jahre Vizebürgermeister von Liebenau
- ab 1872 (als Vertreter des Vaters) Mitglied des Kreistages des Kreises Hofgeismar, ab 10.8.1874 reguläres Mitglied
- 1880-1885 (als Abgeordneter der Ritterschaft) und 1886-1917 (für den Kreis Hofgeismar) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, dort 1884-1885 Mitglied des Eingabenausschusses, 1887 Mitglied des Finanzausschusses, 1890-1897 Mitglied des Hauptausschusses und 1890, 1901 sowie 1907 Mitglied des Landesausschusses (Deutsch-Konservative Partei)
- ab 1882 Mitglied des Kreisausschusses des Kreises Hofgeismar
- 8.5.1886 Wahl zum Kreisdeputierten
- 1888 Wahl in den Preußischen Landtag (Wahlkreis Hofgeismar-Wolfhagen), konservative Fraktion
- 1894-1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 2 (Hofgeismar, Wolfhagen) (konservativ)
- 1899-1917 Präsident des 25.-42. Kommunallandtages
- 1900-1918 Präsident des VIII.-XII. Provinzial-Landtags Hessen-Nassau
- 1903 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag für den Wahlkreis Kassel 5: Marburg, Frankenberg, Kirchhain (Konservative Partei)
- 1904 kurzzeitige Niederlegung des Kommunallandtags-Mandats
- Förderer des Museums Fridericianum und der Kasseler Landesbibliothek
- 1912 Mitbegründer der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1880-1917
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1894-1918
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Präsident, 1899-1917
- Hessen-Nassau, Provinziallandtag, Präsident, 1900-1918
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
Lebensorte
Schulpforte; Jena; Göttingen
Familie
Vater
Pappenheim, Gottfried von, Königlich Preußischer Kammerherr
Mutter
Eichel, Dorothea von
Partner
Herder, Fides Freiin von, * Rauenstein/Erzgebirge 19.4.1852, † Kassel 23.11.1900, Heirat Weimar 28.10.1872, Tochter des Eugen Wolfgang Freiherr von Herder, GND, * Freiberg (Sachsen) 16.4.1810, † Schloss Rauenstein 8.3.1853, Geologe, Rittergutsbesitzer und Politiker, und der Erdmuthe Therese Wolf, 1822–1889
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 161
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 299
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 305
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1697
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 5, Marburg 1955, S. 238-255 (Wilhelm Hopf)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Rabe von Pappenheim, Carl* Eduard Julius Johann
- Parlamentarismus in Hessen: Rabe von Pappenheim, Carl* Eduard Julius Johann
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rabe von Pappenheim, Carl* Eduard Julius Johann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11839_rabe-von-pappenheim-carl-eduard-julius-johann> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11839