Eck, Adolf* Ludwig Wilhelm Friedrich von
Wirken
Werdegang
- ab 1873 Besuch des Königlichen Gymnasiums Wiesbaden, 1879 Abitur
- Studium der Rechtswissenschaften
- 1889 Bürger von Wiesbaden
- Rechtsanwalt und Notar in Wiesbaden
- Ernennung zum Justizrat
- 1895-1923 Stadtverordneter in Wiesbaden, dort zuletzt Fraktionsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Partei
- 1900-1920 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Wiesbaden, dort unter anderem Mitglied des Finanz-, Eingaben- und Beamtenausschusses, 1905-1920 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses (Freisinnige Vereinigung, 1920: Deutsche Demokratische Partei)
Funktion
- Wiesbaden, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied, 1895-1923
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1900-1918
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1920
Lebensorte
Wiesbaden
Familie
Vater
Eck, Ernst von, * Erlenhof bei Kemel 3.4.1826, † Bad Schwalbach 17.12.1888, Amtsakzessist, später Amtsrichter in Bad Schwalbach, Sohn des Friedrich Arnold von Eck, * Dillenburg 6.8.1785, † Wiesbaden 23.10.1870, Hofbeständer, Abgeordneter, und der Amalie Victoria Grüter, * Dillenburg 24.7.1791, † Wiesbaden 14.9.1852, Heirat Dillenburg 9.10.1812
Partner
Scholz, Franziska Catharine (Fanny*), (⚭ Wiesbaden 11.7.1891) * Mainz 8.7.1870, Tochter des Carl Philipp Scholz, Kaufmann, und der Anna Marie Ottilie Henkell
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 2375 (Wiesbaden, Heiratsnebenregister, 1891, Nr. 306)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2832 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1923, Nr. 247)
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 198 f. (Barbara Burkardt)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 69
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 114
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Eck, Adolf* Ludwig Wilhelm Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Eck, Adolf* Ludwig Wilhelm Friedrich von
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eck, Adolf* Ludwig Wilhelm Friedrich von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11541_eck-adolf-ludwig-wilhelm-friedrich-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11541