Brandis, Felix Theodor Eberhard* Freiherr von
Wirken
Werdegang
- Besuch des Humanistischen Gymnasiums Wolfenbüttel
- ab 1889 Studium an der Universität Heidelberg, später an der Forstakademie Eberwalde
- Forstassessor im Herzogtum Braunschweig
- 1.4.1902 Finanzrat bei der großherzoglich-luxemburgischen Finanzkammer in Biebrich am Rhein – Verwaltung von Liegenschaften, die dem Großherzog von Luxemburg als ehemaligem Herzog von Nassau nach 1866 noch zustanden
- preußischer Rittmeister der Reserve
- spätestens seit 1910 als Vertreter der größeren Grundbesitzer Mitglied des Kreistages des Landkreises Wiesbaden
- 1911-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Landkreis Wiesbaden, dort Mitglied des Finanzausschusses
- seit spätestens 1916 Kreisdeputierter
- im Ersten Weltkrieg Forstsachverständiger im Beskiden-Korps in Rumänien
- in den 1920er Jahren Oberhofjägermeister und Kammerherr, Leitung der Verkaufsverhandlungen über die in Nassau befindlichen Liegenschaften
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1911-1918
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Wolfenbüttel; Heidelberg; Eberswalde; Biebrich am Rhein
Familie
Vater
Brandis, Friedrich Adolf* Freiherr von, * Celle 19.7.1828, † Harzburg 13.9.1916, evangelisch, preußischer Major, Sohn des Eberhard Freiherr von Brandis, GND, * Hildesheim 9.2.1795, † Ricklingen 13.6.1884, königlich-hannoverscher General der Infanterie und Kriegsminister, und der Luise* Friderike Amalie von Lenthe, * Celle 30.7.1796, † Ricklingen 1.10.1882, Heirat Celle 4.7.1817
Mutter
Amsberg, Friederike Klara* von, * Braunschweig 23.6.1840, † Harzburg 23.10.1908, evangelisch (?), Tochter des August von Amsberg, * 17.7.1788, † Harzburg 9.7.1871, braunschweig-lüneburgischer Finanzdirektor, und der Marie Mahner, * Braunschweig 18.6.1801, † Harzburg 12.5.1872
Partner
Quadt-Wykradt-Hüchtenbruck, Jenny Freiin von, (⚭ Detmold 27.9.1901) * Berlin 18.9.1874, † Kassel-Wilhelmshöhe 17.12.1958, evangelisch-reformiert, Tochter des Constant* Albrecht August Freiherr von Quadt-Wykradt-Hüchtenbruck, * Mainz 6.1.1841, † Potsdam 6.10.1915, fürstlich-lippischer Kammerherr, Oberhofmarschall a.D., preußischer Oberst a.D., und der Clementine Freiin zu Innhausen und Knyphausen, * Harzburg 20.8.1852, † Potsdam 17.12.1915, Heirat Neinstedt 22.6.1872
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 155 (Biebrich, Sterbenebenregister, 1933, Nr. 30)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 48
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 85
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Brandis, Felix Theodor Eberhard* Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Brandis, Felix Theodor Eberhard* Freiherr von
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brandis, Felix Theodor Eberhard* Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12309_brandis-felix-theodor-eberhard-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12309