Noeldchen, Clemens Sebastian Heinrich*
geboren
3.3.1858 Magdeburg gestorben
6.11.1938 Fritzlar Beruf
Verwaltungsbeamter, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1193589347Andere Namen
Weitere Namen
Nöldechen, Clemens Sebastian Heinrich*
Wirken
Werdegang
- 1867 Besuch des Gymnasiums „Zum Kloster Unserer Lieben Frau“ in Magdeburg
- ab 1876 Besuch der Klosterschule Roßleben, dort 1.3.1877 Abitur
- 21.4.1877 Immatrikulation an der Universität München für das Fach Rechtswissenschaft, später Studium in Göttingen, Berlin und Leipzig
- 1877-1878 Einjährig-Freiwilliger beim Infanterie-Regiment Nr. 82 (2. Hessisches) in Göttingen
- 22.12.1881 erstes Staatsexamen beim Oberlandesgericht Celle
- 6.1.1882 Ernennung zum Gerichtsreferendar, tätig an den Amtsgerichten Neustadt und Magdeburg sowie am Landgericht Halle an der Saale
- 1882 Second-Lieutenant der Reserve beim Infanterie-Regiment Nr. 82 (1. Magdeburgisches)
- 16.4.1884 Regierungsreferendar bei der Regierung in Magdeburg, auch beim Magistrat der Stadt Salzwedel tätig
- 27.7.1887 zweites Staatsexamen in Berlin
- 2.8.1887 Regierungsassessor bei der Regierung in Bromberg (heute Bydgoszcz/Polen)
- 14.12.1890 kommissarischer Landrat des Kreises Fritzlar
- 19.9.1891-30.9.1922 Landrat des Kreises Fritzlar, beurlaubt
- 1899-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Fritzlar, dort 1899-1911 und 1913-1919 Mitglied des Hauptausschusses
- 1.1.1923 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt
Funktion
- Fritzlar, Landkreis, Landrat, 1891-1922
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1899-1919
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Magdeburg; Roßleben; München; Göttingen; Berlin; Leipzig
Familie
Vater
Noeldchen, Wilhelm, D., Konsistorialpräsident, Wirklicher Oberkonsistorialrat, Domherr des Domstifts Zeitz zu Magdeburg
Mutter
Westermeier, Anna
Partner
, unverheiratet
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 165 Nr. 7382
- HStAM Bestand 165 Nr. 7616
- HStAM Bestand 920 Nr. 1814 (Fritzlar, Sterbenebenregister, 1938, Nr. 81)
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 147 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 281
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 184
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Noeldchen, Clemens Sebastian Heinrich*
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldchen, Clemens Sebastian Heinrich*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Noeldchen, Clemens Sebastian Heinrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12357_noeldchen-clemens-sebastian-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12357