Ladenburg, Wilhelm Heinrich Ernst*

 
geboren
16.8.1854 Mannheim
gestorben
14.6.1921 Frankfurt am Main
Beruf
Kaufmann, Bankier, Abgeordneter
Konfession
jüdisch; evangelisch
GND-Explorer
136233031

Wirken

Werdegang

  • Abstammung aus einer seit etwa 1700 in Mannheim ansässigen jüdischen Bankiers- und Gelehrtenfamilie
  • 1863-1871 Besuch des Großherzoglichen Lyzeums in Mannheim
  • Militärdienst; Reserveoffizier eines Leibdragonerregimentes
  • 1879 Aufenthalt in Paris
  • um 1886 Eintritt in das Frankfurter Bankhaus seines Onkels Emil Ladenburg, nach dessen Tod 1902 Mitinhaber der Firma
  • ab 1897 ehrenamtlich als Handelsrichter tätig
  • 1901-4.1.1919 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, 1911-1912 stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, Mandatsniederlegung
  • 1905-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort 1905-1917 (mit Unterbrechungen) Mitglied des Finanzausschusses, 1918 nicht anwesend (Nationalliberale Partei)
  • Wilhelm-Ladenburg-Stiftung zugunsten der Universität Frankfurt am Main
  • ab 1917 Aufsichtsratsvorsitzender der Süddeutschen Diskonto-Gesellschaft, die aus dem Mannheimer Stammhaus der Privatbank Ladenburg hervorgegangen war
  • Mitglied mehrerer Aufsichtsräte von Banken und Unternehmen
  • Präsidiumsmitglied und Präsident der Frankfurter Handelskammer
  • Verleihung des Titels Kommerzienrat
  • Kandidaturen für den Nationalliberalen Verein Frankfurt bei Wahlen zum Preußischen Landtag

Funktion

  • Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied, 1901-1919
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1905-1918
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
  • Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Familie

Vater

Ladenburg, Moritz, * Mannheim 20.9.1818, gestorben Mannheim 17.4.1872, jüdisch, Handelsmann, Bankier, Bürgerausschussmitglied, Mitbegründer des Nationalliberalen Vereins in Mannheim, Sohn des Herrmann Ladenburg, um 1791–1862, Handelsmann, Bankier, Bürgerausschussmitglied, und der Sara Meyer, 1792/93–1855

Mutter

Ladenburg, Henriette, * Mannheim 3.7.1825, gestorben Mannheim 2.2.1891, Heirat Mannheim 23.8.1846, jüdisch, Tochter des Seligmann* Wolf Ladenburg, um 1797–1873, Handelsmann, Bankier, Bürgerausschussmitglied, und der Julie Goldschmidt, 1801/02–1859

Partner

Schramm, Sophie Friederike Georgine, (⚭ Offenbach am Main 5.4.1886) * Offenbach am Main 22.11.1866, † Frankfurt am Main 5.6.1895, evangelisch, Tochter des Carl Friedrich Benjamin Schramm, † Offenbach am Main, Fabrikant, Kommerzienrat, und der Anna Maria Catharina Birkenstock

Verwandte

  • Hirsch, Olga Anna Henriette, geb. Ladenburg <Tochter>, geboren Frankfurt am Main 26.3.1889, gestorben 1969, verheiratet Frankfurt am Main 23.1.1911 mit Paul Hirsch, geboren Frankfurt am Main 24.2.1881, gestorben 1951, um 1930 Besitzer der größten privaten Musikbibliothek Europas
  • Ladenburg, Emil <Onkel>, 1822-1902, Geheimer Kommerzienrat, Bankier, Mitinhaber des Bankhauses Ladenburg

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ladenburg, Wilhelm Heinrich Ernst*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13200_ladenburg-wilhelm-heinrich-ernst> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13200