Wartensleben, Alexander* Gustav Friedrich Graf von

 
geboren
29.1.1874 Raakow Mark Brandenburg
gestorben
1.10.1964 Hamburg
Beruf
Landrat, Regierungsvizepräsident, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
119345641X

Wirken

Werdegang

  • Ostern 1887-Michaelis 1893 Besuch des Gymnasiums in Frankfurt an der Oder, Abitur
  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Leipzig, Heidelberg, Berlin und Greifswald
  • ab Februar 1897 Einjährig-Freiwilliger beim Ulanen-Regiment Kaiser Alexander II. von Russland 1. Brandenburgisches Nr. 3, nach sieben Monaten infolge einer Verletzung entlassen
  • 28.11.1898 erstes juristisches Staatsexamen beim Oberlandesgericht Stettin (heute Szczecin/Polen)
  • 12.1.1899 Referendar im Oberlandgerichtsbezirk Naumburg und der preußischen Regierung in Merseburg
  • 1899 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Greifswald
  • ab Februar 1901 Regierungsreferendar bei der Regierung in Merseburg
  • 12.2.1904 Regierungsassessor am Landratsamt Kassel
  • 1906 am Landratsamt Osthavelland in Nauen, dann wieder in Merseburg
  • 6-9.1908 Vertreter des Landrates des Kreises Eupen
  • 4.1909 Versetzung zum Oberpräsidenten nach Magdeburg
  • 1.10.1910 kommissarische Verwaltung des Landratsamtes Gelnhausen
  • 1910-1916 Landrat des Landkreises Gelnhausen
  • 10.10.1910 Besuch des Zaren Nikolaus II. und seiner Familie in Birstein (Kur der Zarenfamilie in Bad Nauheim)
  • 1912-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Gelnhausen, dort 1912 Mitglied des Organisationsausschusses, 1913-1915, 1917 und 1919 Mitglied des Hauptausschusses
  • ab 28.3.1916 vorübergehend beim Ministerium des Innern in Berlin
  • ab 4.4.1916 vorübergehend beim Ministerium für Handel und Gewerbe in Berlin
  • ab 15.4.1916 vorübergehend bei der Reichszuckerstelle in Berlin tätig
  • 14.8.1919 Ernennung zum Regierungsrat
  • 1919 Leiter der Reichszuckerstelle in Berlin
  • Oberregierungsrat beim Oberpräsidium Hannover, Regierungsvizepräsident
  • 1.2.1935 Ruhestand

Funktion

  • Gelnhausen, Landkreis, Landrat, 1910-1916
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1912-1919
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
  • Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918

Werke

  • Die Besitzvererbung (Diss. jur. 1899)

Lebensorte

Frankfurt (Oder); Leipzig; Heidelberg; Berlin; Greifswald; Stettin; Naumburg (Saale); Merseburg; Kassel; Nauen

Familie

Vater

Wartensleben, Friedrich Graf von, 1833–1923, Rittergutsbesitzer, Königlich Preußischer Rittmeister auf Treppeln

Mutter

Ploetz, Veronika von, 1843–1887, Tochter des Albrecht von Ploetz, Hz. Anhaltischer Geheimer Rat und Staatsminister, und der Emilie Freiin von Wackerbarth geb. von Bomsdorff

Partner

Meyern-Hohenberg, Elly Freiin von, (⚭ Berlin 15.5.1918) * Karlsruhe 9.7.1883, † Hamburg 10.4.1957, sie verheiratet I. Karlsruhe 6.6.1908 mit Jaspar von Arnim, † gefallen Vottem bei Lüttich 6.8.1914, Hauptmann, Tochter des Gustav Freiherr von Meyern-Hohenberg, Königlich Preußischer Major, und der Mathilde von Stabel

Verwandte

Stumpfeld, Mathilde von, geb. Gräfin von Wartensleben <Tochter>, 1919–1973, verheiratet 1947 mit Cuno von Stumpfeld

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Foto, undatiert, Quelle: HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 10098 (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wartensleben, Alexander* Gustav Friedrich Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5258_wartensleben-alexander-gustav-friedrich-graf-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5258