Leichtfuß, Wilhelm* Heinrich Christian
Wirken
Werdegang
- Besuch der Elementarschule in Idstein
- ab 1864 Schreiber in der Landesoberschultheißerei in Idstein
- ab 1867 Kanzlei- und Bürogehilfe beim Amtsgericht in Idstein
- Dezember 1879-Frühjahr 1888 Stadtrechner von Idstein
- 1888-31.10.1919 Bürgermeister von Idstein, in seiner Amtszeit unter anderem Neubau der Baugewerksschule (1893), Eröffnung des Krankenhauses (1895) sowie die moderne Strom- und Wasserversorgung (ab 1898), politisch nach Einschätzung des Landratsamtes dem „gemäßigten Fortschritt“ zuzuordnen
- Mitte der 1890er-1919 Jahre Mitglied des Kreistages des Untertaunuskreises, Kreisdeputierter, Kreisausschussmitglied
- 1909-1918 (1909-1910 für Lebrecht von Koeller) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Untertaunuskreis, dort Mitglied des Rechnungsprüfungs-, Beamten- und Eingabenausschusses
- 1914-1918 stellvertretendes Mitglied des Provinzialausschusses
- ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche als Kirchenvorsteher und Synodaler
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1909-1918
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Idstein
Familie
Vater
Leichtfuß, Georg Wilhelm*, * Walsdorf 30.6.1825, evangelisch, Schuhmacher, Sohn des Philipp Konrad Leichtfuß, * Walsdorf 8.12.1786, † Walsdorf 17.10.1853, Landwirt, Dreher, und der Marie Katharine Schneider, * Walsdorf 4.1.1789, † Walsdorf 3.2.1850, Heirat Walsdorf 9.2.1812, Hebamme
Mutter
Jeckel, Katharine Elisabethe*, * Heftich 9.10.1825, † Idstein 21.12.1903, Heirat Idstein 9.4.1849, geschieden 20.4.1858, adoptierte Pfaff, evangelisch, Tochter des Konrad Heinrich Jeckel, Landmann, und der Margarethe Elisabethe Hartmann, seit 17.3.1849 Adoptivtochter des Philipp Pfaff, Postbote, und der Philippine Hartmann
Partner
Brühl, Johannette Katharine Friederike Christiane, (⚭ Braubach 7.10.1875) * Braubach 8.1.1848, † Idstein 2.2.1920, evangelisch, Tochter des Johann Philipp Brühl, Amtsgerichtsbote, und der Caroline Gras
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 229 Nr. 2770
- HHStAW Bestand 405 Nr. 4668
- HHStAW Bestand 405 Nr. 6638
- HStAM Bestand 919 Nr. 2032 (Idstein, Sterbenebenregister, 1929, Nr. 23)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 209 f., Nr. 215
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 238
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Leichtfuß, Wilhelm* Heinrich Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Leichtfuß, Wilhelm* Heinrich Christian
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Leichtfuß, Wilhelm* Heinrich Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13411_leichtfuss-wilhelm-heinrich-christian> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13411