Tagung des 20. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau

 

Ereignis

Was geschah

Im Kasseler Ständehaus wird der 20. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Staatskommissars, des Vizepräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Volckart eröffnet: Meine sehr verehrten Damen und Herren!
Ich habe die Ehre, den 20. Provinziallandtag zu eröffnen. Ich möchte mich darauf beschränken, zu sagen, daß die Wahlen, die Sie vornehmen, der Provinz Hessen-Nassau zum Segen gereichen mögen. Es steht u. a. die Wahl des Herrn Landeshauptmanns auf der Tagesordnung. Der Herr Landeshauptmann von Gehren als Eingeborener des Hessenlandes hat sein Leben lang der Provinz Hessen-Nassau zuerst als Landrat, dann als Landeshauptmann gedient. Wir alle, glaube ich, anerkennen, daß er ein sehr aufrechter Charakter ist und in vorbildlicher Weise und hingebend die Geschäfte geführt hat. Ich möchte ihm den Dank der Staatsregierung hierfür übermitteln.
Im Namen der Staatsregierung erkläre ich hiermit den Provinziallandtag für eröffnet.
1 Zum Vorsitzenden des Provinziallandtages wird in derselben Sitzung erneut der Landesrat und Vorsitzende des Vorstandes der Landesversicherungsanstalt Hessen-Nassau Georg Thöne (SPD), zu dessen Stellvertreter Wilhelm Guckes (Hessische Arbeitsgemeinschaft).2 Fritz Schweig (SPD; Oberursel), Dr. jur. Wilhelm Schulz (Wirtschaftspartei; Frankfurt am Main), Theodor Sznurkowski (Zentrum; Frankfurt am Main) und Peter Ewald Dommermuth (KPD; Ransbach) werden als Schriftführer gewählt. Der 20. Provinziallandtag für die Provinz Hessen-Nassau tritt nur zu einer Sitzung zusammen.

Zusammensetzung des 20. Provinziallandtages

Mitglieder des Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel

Sitzverteilung

SPD 15
Hessische Arbeitsgemeinschaft 11
Zentrum 6
KPD 3
NSDAP 3
Wirtschaftspartei 3
DVP 2
DDP 2

SPD

Becherer, Ernst (geb. 1889; Schulrat; Hofgeismar; Wahlbezirk Hofgeismar)
Eckel, Hans (1870–1960); Gewerkschaftsangestellter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Groeniger, Jean (1888–1946; Landrat; Witzenhausen; Wahlbezirk Witzenhausen)
Häring, Georg (1885–1973); Landesrat; Kassel; Kreis Rotenburg
Hofacker, Friedrich (1881–1952); Bezirksleiter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt)
Holzapfel, Fritz (1883–1943); Lehrer; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Kaiser, Eugen (1879–1945; Landrat und Polizeidirektor; Hanau; Wahlbezirk Hanau-Land)
Pappenheim, Ludwig (1887–1934); Redakteur; Schmalkalden; Kreis Schmalkalden
Ramm, Otto (1875–1957; Vollziehungsbeamter; Rinteln; Wahlbezirk Grafschaft Schaumburg)
Schubert, Benno (1877–1957; Bürgermeister; Bad Orb; Wahlbezirk Gelnhausen)
Selbert, Adam (1893–1965; Verwaltungssekretär; Niederzwehren; Wahlbezirk Kassel-Land)
Thöne, Georg (1867–1945); Landesrat, Vorsitzender des Vorstandes der Landesversicherungsanstalt Hessen-Nassau; Kassel; Kreis Eschwege
Völker, Georg (1887–1970); Gewerkschaftssekretär; Kassel; Kreis Ziegenhain-Homberg
Wittrock, Christian (1882–1967; Kaufmann; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Wolf, Peter (1877–1939); Geschäftsführer; Marburg; Kreis Marburg-Land, Marburg-Stadt, Kirchhain

Hessische Arbeitsgemeinschaft

Becker, Dr. Max (1888–1960); Rechtsanwalt; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Beermann, Albert (1892–1957); Oberregierungsrat; Arolsen; Kreis des Eisenbergs, der Eder und der Twiste
Dithmar, Dr. Theodor (1863–1948; Metropolitan; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Fenner, Johannes Heinrich (1875–1957); Landwirt; Obergrenzebach; Kreis Ziegenhain-Homberg
Hammerstein-Loxten, Adolf Freiherr von (1868–1939); Landwirt; Wormsthal; Kreis Grafschaft Schaumburg
Hartwig, Fritz (1884–1962); Gutsbesitzer; Thalitter; Kreis Frankenberg
Keudell, Alexander von (1861–1939; Landrat a.D.; Schloss Wolfsbrunn bei Schwebda; Kreis Eschwege
Mink, Johannes (1868–1931); Landwirt; Wolfshausen; Kreis Marburg-Land, Marburg-Stadt, Kirchhain
Rohde, Ferdinand (1879–1947); Domänenpächter; Frankenhausen; Kreis Hofgeismar
Rüdiger jun., Karl (1896–1951); Landwirt; Ochshausen; Kreis Kassel-Land
Wegmann, Richard (1886–1954); Landwirt; Röhrigshof/Krs. Schlüchtern; Kreis Schlüchtern-Gersfeld

Zentrum

Danzebrink, Dr. Franz (1899–1960); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis Fulda-Stadt
Herbert, Karl (1883–1949); Landwirt, Bürgermeister; Zirkenbach; Kreis Fulda-Land-Hünfeld
Linker, Wilhelm (1868–1963); Bürgermeister; Neustadt; Kreis Marburg-Land, Marburg-Stadt, Kirchhain
Mühl, Dr. med. Johannes (1888–1966; Arzt; Bad Orb; Wahlbezirk Gelnhausen)
Sondergeld, Wigbert (1874–1937; Rektor; Hünfeld; Wahlbezirk Fulda-Land-Hünfeld)
Wiechens, Dr. jur. Heinrich (1884–1949; Landrat; Gersfeld; Wahlbezirk Schlüchtern-Gersfeld)

NSDAP

Freisler, Dr. Roland (1893–1945; Rechtsanwalt; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Jordan, Rudolf (1902–1988; Junglehrer; Fulda; Wahlbezirk Ziegenhain-Homberg)
Weinrich, Karl (1887–1973); Obersteuersekretär; Kassel; Kreis Herrschaft Schmalkalden

Kommunistische Partei

Conrad, Hugo (1886–1960); Former; Großauheim; Kreis Hanau-Land
Gimpel, Katharina (1873–1953); Hausfrau; Hanau; Kreis Hanau-Stadt
Lohagen, Ernst (1897–1971); Parteisekretär; Kassel; Kreis Kassel-Stadt

Wirtschaftspartei

Erbe, Karl (1874–1946; Kaufmann; Hanau; Wahlbezirk Hanau-Stadt)
Giller, Leopold (1881–1961); Elektromeister; Eschwege; Kreis Eschwege
Wachsmuth, Karl (1871–1937; Tischlermeister; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)

Deutsche Demokratische Partei

Kaiser, Ludwig (1888–1972); Landwirt, Bürgermeister; Cölbe; Kreis Marburg-Land, Marburg-Stadt, Kirchhain
Keding, Dr. Paul (1877–1943); Stadtmedizinalrat; Kassel; Kreis Kassel-Stadt

Deutsche Volkspartei

Becker, Dr. Franz (1888–1955; Oberstudiendirektor; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Hülsen, Dr. Ernst von (1875–1950); Geheimer Oberregierungsrat, Universitätskurator; Marburg; Kreis Marburg-Land, Marburg-Stadt, Kirchhain

Mitglieder des Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden

Sitzverteilung

SPD 14
Zentrum 10
KPD 5
DVP 5
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei 5
NSDAP 4
Wirtschaftspartei 3
DDP 3
DNVP 3

SPD

Apel, Wilhelm (1873–1960); Landrat; Frankfurt-Höchst; Main-Taunus-Kreis
Asch, Bruno (1890–1940); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Bechtel, Heinrich (1882–1962); Redakteur; Diez; Unterlahnkreis
Bierbrauer, Rudolf (1884–1937; Diplom-Ingenieur; Weilburg; Wahlbezirk Oberlahn-Usingen)
Gräf, Eduard (1870–1936; Bürgermeister; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Heilmann, Friedrich (1886–1933); Beamter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Holl, Philipp (1879–1967; Städtischer Beamter; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden)
Hölzel, August (1897–1944); Gewerkschaftssekretär; Wiesbaden-Dotzheim; Kreis Wiesbaden
Kirchner, Karl (1883–1945; Direktor; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Rebholz, Johann (1885–1960); Staatl. Lotterieeinnehmer; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Schaub, Hermann (1900–1961); Gewerkschaftssekretär; Burg; Dillkreis
Schweig, Fritz (1874–1964); Werkzeugschleifer; Oberursel; Obertaunuskreis
Siebecke, Eugen (1891–1959; Direktor; Biedenkopf; Wahlbezirk Biedenkopf)
Weber, Andreas (1878–1955); Fabrikant; Frankfurt am Main-Griesheim; Kreis Frankfurt am Main

Zentrum

Ernst, Dr. Lorenz (1890–1977); Studiendirektor; Frankfurt am Main-Höchst; Kreis Frankfurt am Main
Geil, Hermann Josef (1858–1935; Maurermeister; Oberlahnstein; Wahlbezirk St. Goarshausen)
Gotthardt, Ludwig (1870–1932); Kaufmann; Limburg; Kreis Limburg
Husch, Jakob (1875–1950); Oberpostsekretär; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Kunz, Peter (1872–1959; Rektor; Hofheim im Taunus; Wahlbezirk Main-Taunus)
Pnischeck, Edmund (1883–1954); Bürgermeister; Lorch am Rhein; Rheingaukreis
Roth, Heinrich (1889–1955; Bürgermeister; Montabaur; Wahlbezirk Unterwesterwaldkreis)
Schmitz, Wilhelm (1869–1936); Landgerichtsrat; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden
Schunck, Dr. jur. Egon (1890–1981); Landrat; Westerburg; Kreis Westerburg
Sznurkowski, Theodor (1873–1951); Kürschner; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main

KPD

Bach, Theodor (1879–1945; Händler; Wiesbaden-Dotzheim; Wahlbezirk Wiesbaden)
Ballmann, Adolf (1883–1945; Schreiner; Wiesbaden; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Dienstbach, Karl (1900–1977); Fabrikarbeiter; Frankfurt am Main-Höchst; Kreis Frankfurt am Main
Dommermuth, Peter Ewald (1887–1945; Arbeiter; Ransbach; Wahlbezirk Unterwesterwaldkreis)
Lang, Konrad (1885–1963); Monteur; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main

Deutsche Volkspartei

Finger, August (1880–1963); Werkmeister; Frankfurt am Main-Höchst; Kreis Frankfurt am Main
Krücke, Georg (1880–1961); Rechtsanwalt, Notar; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden
Meyer, Erich (1884–1955; Pfarrer; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Passavant, Wilhelm (1886–1959; Ingenieur; Michelbach/Untertaunus; Wahlbezirk Obertaunuskreis)
Rumpf, Dr. Hermann (1875–1942); Rechtsanwalt, Notar; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main

Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei

Decker, Heinrich (1867–1956; Landwirt; Dörnberg; Wahlbezirk Unterlahnkreis)
Fink, Albert Hermann (geb. 1881); Bürgermeister, Landwirt; Seelbach; Kreis Oberlahn-Usingen
Guckes, Wilhelm (1877–1942); Landwirt, Bürgermeister a.D.; Breithardt; Untertaunuskreis
Schmidt II., Ludwig (1868–1945; Landwirt; Breidenbach; Wahlbezirk Biedenkopf)
Schupp, Philipp Jakob August (1881–1955; Landwirt; Bornich; Wahlbezirk St. Goarshausen)

NSDAP

Gemeinder, Peter (1891–1931); Hilfsarbeiter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Linder, Karl (1900–1979; Obersteuersekretär; Frankfurt am Main-Bonames; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Piékarski, Felix (1890–1965; Justizobersekretär; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden)
Sprenger, Jakob (1884–1945; Postinspektor; Frankfurt-Niederrad; Wahlbezirk St. Goarshausen)

Wirtschaftspartei

Hartmann, Heinrich (1862–1938; Bauunternehmer; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden)
Ruhl, Johann (1877–1957; Maurermeister und Bauunternehmer; Frankfurt am Main-Oberrad; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Schulz, Dr. jur. Wilhelm (geb. 1890); Syndikus; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main

Demokratische Partei

Born, Frieda (1883–1953); Fürsorgerin; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Fechner, Walter (1878–1962); Kaufmann; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden
Walther, Theodor (1869–1933); Berufsschuldirektor; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main

Deutschnationale Volkspartei

Heldmann, Dr. Heinrich (1871–1945; Senatspräsident; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Kupfrian, Fritz (1879–1953); Bürgermeister; Dillenburg; Dillkreis
Stein-Liebenstein, Dr. Wilhelm Freiherr von (1869–1954); Amtsgerichtsrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden
(LV)

Bezugsrahmen

Indizes

Personen

Sachbegriffe

Nachweise

Fußnoten

  1. Verhandlungen des Provinziallandtags für die Provinz Hessen-Nassau vom 4. April 1930, Kassel 1930, S. 3.
  2. Thöne setzt sich bei der Wahl mit 74 zu acht Stimmen gegen den von der KPD vorgeschlagenen Konrad Lang durch; Guckes mit 80 zu acht Stimmen gegen die ebenfalls von der KPD vorgeschlagene Katharina Gimbel. Vgl. ebd., S. 4.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Tagung des 20. Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau, 4. April 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5457_tagung-des-20-provinziallandtages-der-provinz-hessen-nassau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5457