Pappenheim, Ludwig
geboren
17.3.1887 Eschwege gestorben
4.1.1934 Neusustrum Konzentrationslager Beruf
Redakteur, Schriftsetzer, Politiker, Abgeordneter GND-Explorer
132593904Wirken
Werdegang
- 1902 Mittlere Reife, anschließend kaufmännische Ausbildung in Köln
- 1905 kaufmännischer Angestellter in Kassel
- 1905 Eintritt in die SPD
- 1907 kaufmännischer Angestellter in Hamburg
- 1908 Mitarbeit im Geschäft des Vaters
- 1915 Einzug zum Militärdienst in Kassel
- 1916 Versetzung nach Graudenz und an die Westfront
- 1917 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse
- 1919 Stadtverordneter der USPD in Eschwege
- 1919 Umzug nach Schmalkalden, verantwortlicher Redakteur der „Volksstimme“ (zuvor „Schmalkalder Tageblatt“)
- 1919 (45. Kommunallandtag)-1933 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Schmalkalden (1919-1921 für die USPD, ab 1922 für die SPD)
- 1920 Stadtrat in Schmalkalden
- 1922 Kreisvorsitzender der SPD, Mitglied im Kreisausschuss
- 1925-1933 Mitglied im Anstaltsbeirat des Arbeitshauses Breitenau bei Guxhagen
- 1933 Schutzhaft in Schmalkalden, Suhl, Kassel, Breitenau, verlegt ins Emsland
- 1934 „auf der Flucht“ erschossen
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (USPD), 1919-1921
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (USPD), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (USPD), 1921
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1922-1933
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1928
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1933
Werke
Lebensorte
Eschwege; Köln; Kassel; Hamburg; Schmalkalden
Familie
Vater
Pappenheim, Julius, * Eschwege 1855, † Eschwege 1925, jüdisch, Kaufmann
Mutter
Aronstein, Emma, * Büren 1861, † Rio de Janeiro 1943
Partner
Denner, Frieda, * Schmalkalden 24.8.1896, † Schmalkalden 1.12.1989, Heirat Schmalkalden 6.9.1923
Verwandte
- Heintze, Erna, geb. Denner <Stieftochter>, * Schmalkalden 1913, † Schmalkalden 1987
- Langer, Ruth, geb. Pappenheim <Tochter>, * Schmalkalden 1924, † Schmalkalden 1998
- Pappenheim, Günter <Sohn>, * Schmalkalden 1925, † Zeuthen 2021
- Pappenheim, Kurt <Sohn>, * Schmalkalden 1927, † Schmalkalden 2018
- Westheim, Anna, geb. Pappenheim <Schwester>, * Eschwege 1888, † Rio de Janeiro 1976
- Rosenberg, Meta, geb. Pappenheim <Schwester>, * Eschwege 1891, † New York 1963
- Kahn, Luise, geb. Pappenheim <Schwester>, * Eschwege 1902, † Rio de Janeiro 1963
Nachweise
Quellen
- Freundliche Hinweise von York-Egbert König
- HStAM Bestand 923 Nr. 1841 (Eschwege, Geburtsnebenregister, 1887, Nr. 75)
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 57
- York-Egbert König, Ludwig Pappenheim (1887–1934). Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren 1916/18, in: Eschweger Geschichtsblätter 26 (2015), S. 35-69
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 153 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 288 f.
- York-Egbert König/Dietfrid Krause-Vilmar/Ute Simon, Ludwig Pappenheim. Redakteur - Sozialdemokrat - Menschenfreund, Berlin 2014
- Christoph Koch/Janette Wolf/Axel Zilian, Zivilcourage am Beispiel Ludwig Pappenheim, wiss. Arbeit an der FHS Fulda, FB Sozialwesen, Fulda 2005
- Kurt Pappenheim, Die jüdische Gemeinde Schmalkalden und ihr Ende im Holocaust (Juden in Südthüringen 4), Suhl 1999
- Dietfrid Krause-Vilmar (Hrsg.), Das Konzentrationslager Breitenau. Ein staatliches Schutzhaftlager 1933/34 (Nationalsozialismus in Nordhessen 18), Marburg 1997
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 518
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Pappenheim, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Ludwig
Extern
Biografische Angebote
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pappenheim, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11076_pappenheim-ludwig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11076