Keding, Paul* Karl Emil
geboren
18.10.1877 Greifswald gestorben
18.1.1943 Berlin (Charlottenburg) Beruf
Arzt, Abgeordneter Titel
Dr. med. mult. Konfession
evangelisch GND-Explorer
116090693Wirken
Werdegang
- Besuch der Bürgerschule, dann des Realgymnasiums bzw. Gymnasiums Greifswald
- Ostern 1897 Reifeprüfung
- Studium der Medizin an den Universitäten Greifswald und Berlin
- Wintersemester 1901/02 ärztliches Staatsexamen
- Mai 1902-Februar 1903 Schiffsarzt auf den Dampfern des Norddeutschen Lloyd
- 1.4.1903 Promotion zum Dr. med. an der Universität Greifswald
- 1905 niedergelassener Arzt in Kaufungen
- 1909 niedergelassener Arzt in Kassel (Wesertorviertel)
- 1909 zweite Promotion im Fach Geschichte
- ab 1914 als Kriegsfreiwilliger Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Bataillonsarzt, Eisernes Kreuz I. und II. Klasse
- ab 1919 Arzt in einem Kasseler Lazarett
- 1.2.1920-12.1.1925 Kasseler Stadtarzt, Einsatz unter anderem für die Säuglings- und Kleinkinderfürsorge, für die Schulgesundheitspflege und für den Ausbau der städtischen Entbindungsanstalt Sophienhaus zu einer modernen Frauenklinik
- ab 1922 Vertreter des Vertrauensarztes für den Verband der Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen in den Kreisen Kassel-Stadt, Kassel-Land und Hofgeismar
- 12.1.1925-30.4.1933 Stadtmedizinalrat in Kassel, Mitglied des Magistrats der Stadt Kassel
- Vorsitzender des Kasseler Ärztevereins, Mitglied der Ärztekammer der Provinz Hessen-Nassau
- Vorsitzender der Deutschen Demokratischen Partei (ab Juni 1930 Deutsche Staatspartei) in Kassel
- 1930-1932 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort Mitglied des Hauptausschusses (Deutsche Demokratische Partei)
- 1.5.1933 auf eigenen Wunsch aus dem Dienst der Stadt Kassel entlassen
- 1933-1938 Landarzt in Kirchtimke, Kreis Bremervörde
- 1.5.1937 Mitglied der NSDAP
- 11.1938 Umzug nach Berlin
- 1938-1943 nebenamtlicher Vertrauensarzt der Landesversicherungsanstalt Berlin
- 1941 Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1930-1932
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1930
Werke
- Marta von Greifenthal. Ein Schauspiel, Kassel 1932 (später erschienen unter dem Titel „Deutsch-Südwest“)
Lebensorte
Greifswald; Berlin; Kaufungen; Kassel; Kirchtimke
Familie
Vater
Keding, Heinrich, Kaufmann
Mutter
Möller, Caroline (Lina*) Friederike Louise
Partner
Hepe, Clothilde Klara* Franziska Johanna, (⚭ Gülzow-Dorf 24.9.1905) * Pütt (Kreis Naugard) 16.11.1886, † Kassel 13.1.1964
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 910 Nr. 5823 (Kassel I, Sterberegister, 1964, Nr. 128)
Literatur
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 470 f.
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 104 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 207
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Keding, Paul* Karl Emil
- Parlamentarismus in Hessen: Keding, Paul* Karl Emil
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Keding, Paul* Karl Emil, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12094_keding-paul-karl-emil> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12094