Bach, Wilhelm Theodor* Christian Philipp Ludwig
geboren
23.9.1879 Wiesbaden gestorben
9.2.1945 Dachau Konzentrationslager Beruf
Weißbinder, Abgeordneter Konfession
evangelisch; konfessionslos GND-Explorer
115042060XWirken
Werdegang
- Weißbinder und Lackierer in Dotzheim
- Eintritt in die SPD
- Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, schwer kriegsbeschädigt
- 1917/18 Eintritt in die USPD, ab 12.1918 Ortsvereinsvorsitzender
- 11-12.1918 Vorsitzender des revolutionären Arbeiter- und Bauernrates in Dotzheim
- ab 1919 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells Dotzheim
- ab 1920/21 Telefonist
- ab 1921 Mitglied des Kreistages des Landkreises Wiesbaden
- ab Mitte der 1920er-Jahre selbstständiger Obst- und Gemüsehändler in Dotzheim
- 1928-1932/33 Stadtverordneter in Wiesbaden
- 1926-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1926-1929 für den Landkreis Wiesbaden, ab 1930 für den Stadtkreis Wiesbaden, dort Mitglied des Bau- und des sozialpolitischen Ausschusses sowie des Wahlvorschlags- und Wahlprüfungsausschusses (KPD)
- 1933 mehrfach aus politischen Gründen verhaftet, Schließung seines Geschäfts, arbeitslos
- ab 1937/38 Invalidenrentner
- nach dem 20.7.1944 verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau verbracht
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (KPD), 1926-1932
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1928
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
Lebensorte
Dotzheim
Familie
Vater
Bach, Heinrich, Tagelöhner, evangelisch
Mutter
Christmann, Wilhelmine, evangelisch
Partner
Weber, Bertha, (⚭ Wiesbaden 3.7.1902) * Dorfweil (heute Schmitten) 15.3.1879, † Wiesbaden 27.8.1943, evangelisch, Tochter des Friedrich Hermann Weber, Dienstmann, und der Elisabetha Weimar
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 468 Nr. 163
- HHStAW Bestand 483 Nr. 10173
- HHStAW Bestand 483 Nr. 10174
- HHStAW Bestand 518 Nr. 5350
- HHStAW Bestand 518 Nr. 5351
- HStAM Bestand 925 Nr. 2211 (Wiesbaden, Geburtsnebenregister, 1878–1879, Nr. 121)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2433 (Wiesbaden, Heiratsnebenregister, 1902, Nr. 455)
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 58 (Barbara Burkardt)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 13
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 396
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 58
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Bach, Wilhelm Theodor* Christian Philipp Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Bach, Wilhelm Theodor* Christian Philipp Ludwig
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bach, Wilhelm Theodor* Christian Philipp Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11513_bach-wilhelm-theodor-christian-philipp-ludwig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11513