Ballmann, Adolf

 
geboren
3.3.1883 Elsenfeld (Kreis Oberburg)
gestorben
6.4.1945 Dachau Konzentrationslager
Beruf
Schreiner, Politiker, Abgeordneter
Konfession
gottgläubig
GND-Explorer
1126769371

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule
  • Schreinerlehre
  • ab 1912 in Wiesbaden wohnhaft
  • 1922/23-1933 Stadtverordneter in Wiesbaden, dort zuletzt Vorsitzender der KPD-Fraktion
  • 1930-1933 Mitglied des Preußischen Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden, dort Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses
  • 1933 mehrfach in Schutzhaft, im Konzentrationslager Sonnenburg
  • am 16.8.1944 erneut verhaftet und im KZ Dachau an den Folgen der Haft gestorben, drei Wochen vor der Befreiung des Lagers durch die US-Armee

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (KPD), 1930-1933
  • Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
  • Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
  • Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1933

Lebensorte

Wiesbaden

Familie

Vater

Ballmann, Balthasar, * Elsenfeld 1848, † Elsenfeld 17.3.1912, katholisch, Landwirt, Sohn des Johann Ballmann, Landwirt, und der Katharina Sauerwein

Mutter

Hirsch, Walburga, * Krausenbach 1850, † Elsenfeld 4.9.1918, katholisch, Tochter der Anna Maria Sauerwein geb. Hirsch, Landwirtswitwe

Partner

Hanf, Elisabeth, (nichteheliche Verbindung ab 1924) * Christes (Thüringen) 22.11.1881, † nach 1950, Handschuhnäherin, gottgläubig

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ballmann, Adolf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11051_ballmann-adolf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11051