Becker, Richard Max* Adolf

 
geboren
25.5.1888 Kassel
gestorben
29.7.1960 Heidelberg
Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Notar, Abgeordneter, Parlamentarier
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
123634237

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Kassel, Reifeprüfung
  • 1906-1909 Studium der Rechtswissenschaften und Nationalökonomie an den Universitäten Grenoble, Berlin, Halle an der Saale und Marburg
  • ab 1909 Mitarbeit in der jungliberalen Bewegung
  • 1910 Promotion zum Dr. jur.
  • 1913 Niederlassung als Rechtsanwalt in Hersfeld
  • 1914-1918 Teilnahme als Soldat im Ersten Weltkrieg
  • 1918 Mitglied der Deutschen Volkspartei (DVP)
  • nach 1918 Wiederaufnahme der Tätigkeit als Rechtsanwalt in Hersfeld, seit 1921 auch als Notar
  • 1919-1921 Mitglied des Kreistages Hersfeld
  • 1922-1933 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für de Kreis Hersfeld, dort 1923 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1925-1926 und 1928-1932 Mitglied des Hauptausschusses (Hessische Arbeitsgemeinschaft, Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft)
  • ab 1928 Führung einer eigenen Kanzlei in Hersfeld
  • 21.1.1930-14.10.1930 Präsident des Kommunallandtags
  • Mitglied des Stadtrats von Hersfeld
  • 1933-1945 Tätigkeit als Rechtsanwalt in Hersfeld
  • 1945 Mitbegründer des Hersfelder Ortsverbands der Liberaldemokratischen Partei (LDP), Gründer des Hessischen Landesverbands (ab 1948 FDP)
  • seit 1946 Mitglied des Magistrats der Stadt Hersfeld
  • 1946 Mitglied des Kreistags von Hersfeld
  • 1.12.1946-9.12.1949 Mitglied des Hessischen Landtags, dort stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Gerhard Salzer
  • 1948-1949 Mitglied des Parlamentarischen Rats
  • 7.9.1949-29.7.1960 Mitglied des Deutschen Bundestages (FDP; hessische Landesliste), dort 4.7.1956-29.7.1960 Vizepräsident des Bundestages, 1956/57 stellvertretender Vorsitzender, seit 1957 Vorsitzender der FDP-Fraktion
  • 1949 Mitglied der 1., 1954 der 2., 1959 der 3. Bundesversammlung
  • 1950 Delegierter der FDP der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, der Ad-hoc-Versammlung (für die Ausarbeitung eines Vertrages für eine europäische Verfassung)
  • 1951 Mitinitiator der Hersfelder Festspiele
  • 1952/53 Mitglied der Versammlung für eine europäische Verfassung
  • 1955-1960 Abgeordneter der Parlamentarischen Versammlung der Westeuropäischen Union
  • 1956-1958 Landesvorsitzender der FDP Hessen
  • 4.7.1956-29.7.1960 Vizepräsident des Deutschen Bundestages
  • 1957 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
  • 1957 Träger des „Ordens wider den tierischen Ernst“ des Aachener Karnevalvereins
  • 1958 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (FDP-Landesliste, Platz 67)
  • 1959 Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten (als Nachfolger für Theodor Heuss)
  • 1959 Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DVP), 1922-1933
  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (LDP/FDP), 1946-1949
  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (FDP), 1949-1960
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1927
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1928
  • Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1930
  • Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1930
  • Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (DVP), 1930

Werke

  • Die Untreue des Rechtsbeistandes. Eine vergleichende Darstellung des § 356 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich und des § 175 des Vorentwurfs zu einem deutschen Strafgesetzbuch (Diss. jur. 1910)

Lebensorte

Kassel; Grenoble; Berlin; Halle an der Saale; Marburg; Hersfeld

Familie

Vater

Becker, Ludwig Christoph, Eisenbahnbüroassistent

Mutter

Schleiermacher, Auguste Katharina, * Wildungen, † Marburg 26.7.1915, 51 Jahre alt, Tochter des Christian Schleiermacher, † Wildungen, Metzgermeister, und der Margareta Kratz

Partner

Braun, Irma, (⚭ Hersfeld 2.8.1924) * Hersfeld 19.11.1903

Verwandte

  • Becker, Wolfgang L. <Sohn>, geb. 1932/1933
  • , zwei Töchter

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Foto, um 1958, Copyright: Bundesbildstelle, Quelle: HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 12010 (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Becker, Richard Max* Adolf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4377_becker-richard-max-adolf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4377