Schulz, Wilhelm Ludwig
geboren
12.12.1890 Homburg vor der Höhe belegt bis
1938 Beruf
Syndikus, Abgeordneter Titel
Dr. jur. GND-Explorer
105532206XAndere Namen
Geburtsname
Schulz, Ludwig
Wirken
Werdegang
- Offizier im Ersten Weltkrieg
- in der ersten Hälfte der 1920er Jahre Angestellter bei der Deutschen Bank
- 1925-1937 Geschäftsführer (Syndikus) des Haus- und Grundbesitzvereins Frankfurt am Main
- 1930-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main als Mitglied des Beamten- und Eingaben- sowie des Finanzausschusses, besonderes Interesse an der Gewährung von Krediten ohne übliche Realsteuerzuschläge für verschuldete Gemeinden (Reichspartei des deutschen Mittelstandes)
- 1930/31 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
- 1933 erneute Kandidatur bei den Kommunallandtagswahlen für den „Haus- und Grundbesitz Frankfurt“, keine Wiederwahl
- 1934 Eintritt in die NSDAP, vorher Mitglied in der Wirtschaftspartei
- 1937 fristlose Kündigung nach Veröffentlichung einer Denkschrift gegen die von der NS-Gauleitung vorgesehene Gleichschaltung der Hausbesitzervereine des Rhein-Main-Gebietes, Erklärung seines Austrittes aus der NSDAP
- 1938 Tätigkeit als selbstständiger Wirtschaftsberater
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (WP), 1930-1932
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (WP), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (WP), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1930
Familie
Vater
Schulz, Friedrich Wilhelm, * Großalmerode 18.2.1851, † vor 4.8.1919, Oberst a.D., Sohn des Hermann Schulz, Königlicher Provinzial-Eichungsinspektor, und der Marianne Josephine Dorothea Heinze
Mutter
Landgraf, Franziska* Eugenia Amalia von, * Ober-Eschbach 8.8.1864, † Wiesbaden 2.11.1944, Heirat Homburg vor der Höhe 14.10.1886, Tochter des Karl Ludwig Eugen von Landgraf, Premierleutnant a.D., und der Antonia Ottilie Therese Freiin von Buseck
Partner
- Bartholomae, Jutta Dorothea, (⚭ Frankfurt am Main 4.8.1919) * Wiesbaden 7.4.1887, † Camberg 17.7.1954, Tochter des Karl Bartholomae, Privatmann, und der Dorothea Becht
- N.N., (⚭ Frankfurt am Main 3.3.1956)
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 908 Nr. 1460 (Bad Homburg v. d. Höhe / Bad Homburg I, Geburtsnebenregister, 1890, Nr. 236)
- HStAM Bestand 908 Nr. 1482 (Bad Homburg v.d. Höhe, Heiratsnebenregister, 1886, Nr. 48)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2951 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1944, Nr. 3005)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 308 f., Nr. 323
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 349
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Schulz, Wilhelm Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Schulz, Wilhelm Ludwig
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schulz, Wilhelm Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14352_schulz-wilhelm-ludwig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14352