Sznurkowski, Theodor

 
geboren
30.10.1873 Posen heute Poznań (Polen)
gestorben
31.10.1951 Frankfurt am Main
Beruf
Kürschner, Abgeordneter, Kommunalpolitiker
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1192854241

Wirken

Werdegang

  • ab 1899 in Frankfurt am Main ansässig
  • 18.3.1919-7.2.1933 und 31.3.-31.12.1933 Stadtverordneter in Frankfurt am Main (Deutsche Zentrumspartei), dort 1919-1927 und 1930-1933 Schriftführer der Stadtverordnetenversammlung, 1928-1929 stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher
  • 1921-1925 und 1927-1933 (1927 [63. Kommunallandtag]-1929 für Wilhelm Lutsch) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Bau-, Finanz-, Ältesten- Geschäftsordnungs-, Wahlvorschlags- und Wahlprüfungsausschusses (Deutsche Zentrumspartei)
  • 1930 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
  • 1930er Jahre Gehilfe in einem Pelzgeschäft
  • spätestens ab 1943 Invalidenrentner
  • 1944 Umzug nach Schmitten im Taunus, ab 1946 wieder in Frankfurt am Main

Funktion

  • Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (Z), 1919-1933
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1921-1925
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1927-1933
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1921
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1928
  • Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1933

Lebensorte

Frankfurt am Main; Schmitten

Familie

Vater

Sznurkowski, Julian, Schuhmachermeister

Mutter

Bojanek, Agnes

Partner

Pleines, Eva, (⚭ Frankfurt am Main 2.5.1903) * Heddernheim 24.7.1875, † Frankfurt am Main 15.6.1951, katholisch, Tochter des Mathias Pleines, Tagelöhner, und der Margarete Göbel

Nachweise

Quellen

  • Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 692-1039) 8.4.1903-14.5.1903, Nr. 917
  • HStAM Bestand 903 Nr. 11252 (Frankfurt VI, Sterbenebenregister, 1951, Nr. 303/VI, 517/VI)

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sznurkowski, Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11717_sznurkowski-theodor> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11717