Wiechens, Heinrich

 
geboren
31.1.1884 Hasede (Kreis Hildesheim)
gestorben
1.10.1949 Kassel
Beruf
Jurist, Landrat, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1168854210

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule in Hasede, später des Gymnasiums Josephinum in Hildesheim, dort 1904 Abitur
  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Kiel, Berlin und Göttingen
  • 5.10.1907 erstes juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Celle
  • Gerichtsreferendar beim Amtsgericht Osterode (Harz), beschäftigt auch beim Landgericht, der Staatsanwaltschaft und bei einem Rechtsanwalt in Hannover, dem Amtsgericht Geestermünde und dem Oberlandesgericht Celle
  • 1.5.1912 zweites juristisches Staatsexamen in Berlin
  • Gerichtsassessor beim Amtsgericht Meinersen
  • 31.7.1912 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg
  • 9.1912 Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht und Amtsgericht in Hanau
  • 11.3.1915 als ungedienter Landwehrmann zum Heeresdienst einberufen, diente 17.6.1915-3.12.1918 bei der 2. Batterie des Fußartilleriebataillons 129, 7.1917 Vizefeldwebel
  • ab 3.1919 Stadtverordneter in Hanau (Deutsche Zentrumspartei)
  • 22.5.1920 Übertragung der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes Gersfeld
  • 26.11.1920-26.8.1932 Landrat des Kreises Gersfeld, einstweiliger Ruhestand nach Auflösung des Kreises
  • Mitglied des Aufsichtsrats der „Überlandwerke Rhön“
  • Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Provinzialausschusses
  • stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses und der Hauptversammlung der Hessen-Nassauischen Lebensversicherungsanstalt Wiesbaden
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Elektrizitäts AG Fulda
  • Mitglied des Vorstands des Überland-Werkes Fulda-Hünfeld-Schlüchtern
  • 1926-1932 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Kreise Schlüchtern und Gersfeld, dort 1926-1931 Mitglied des Hauptausschusses, 1926 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
  • 1932-1948 bei der Regierung in Kassel tätig, 1945 Regierungsdirektor als Leiter der Allgemeinen Abteilung, 1948 Regierungsvizepräsident

Funktion

  • Gersfeld, Landkreis, Landrat, 1920-1932
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1926-1932
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1927
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1928
  • Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930
  • Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1930

Lebensorte

Hasede; Hildesheim; Kiel; Berlin; Göttingen; Celle; Gersfeld (Rhön)

Familie

Vater

Wiechens, Heinrich, Hofbesitzer in Hasede

Mutter

Köhler, Magdalena

Partner

Henkel, Elisabeth Josephine, (⚭ Fulda 9.7.1917) * Kassel 14.8.1889, † Zierenberg 6.8.1978

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wiechens, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13178_wiechens-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13178