Rüdiger, Emil Heinrich Karl*
geboren
16.6.1896 Ochshausen (heute Lohfelden) gestorben
20.2.1951 Homberg (Efze) Beruf
Landwirt, Abgeordneter, Parlamentarier GND-Explorer
1168849047Andere Namen
Weitere Namen
Rüdiger jun., Emil Heinrich Karl*
Wirken
Werdegang
- 1918-1933 Landwirt in Ochshausen (heute Lohfelden)
- 1925-1933 Mitglied des Kreistages und Kreisausschusses des Landkreises Kassel
- 1930-1933 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel, 1930-1932 für den Kreis Kassel, 1933 für die Kreise Korbach-Arolsen-Wildungen, dort 1930 Mitglied des Eingabenausschusses und des Landesausschusses, 1933 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses (1930-1932 Hessische Arbeitsgemeinschaft, 1933 Kampffront Schwarz-Weiß-Rot)
- Mitglied der FDP
- 1949-1951 Mitglied des Deutschen Bundestages (Vertreter des Wahlkreises 1 bzw. 126 (Korbach)), dort ordentliches Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- er verstarb bei einem Autounfall
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1930-1932
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1930
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SWR), 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (SWR), 1933
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (FDP), 1949-1951
Lebensorte
Ochshausen
Familie
Vater
Rüdiger, Karl* Philipp Rudolf, * Oberzwehren 1.5.1861, Ökonom, Sohn des Johann Heinrich Rüdiger und der Julie Marie Sophie Amalie Schneider
Mutter
Ackermann, Anna Margaretha Katharina Elisabeth*, * Kassel 12.1.1867, Heirat Kassel 26.10.1889, Tochter des Johann Gottlieb Ackermann, Bauunternehmer, und der Louise Adami
Partner
Altenburg, Frieda* Mathilde Elisabeth, (⚭ Dillenburg 11.11.1927) * Dillenburg 23.12.1901
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 911 Nr. 2213 (Dillenburg, Heiratsnebenregister, 1927, Nr. 50)
- HStAM Bestand 920 Nr. 3626 (Homberg (Efze), Sterbenebenregister, 1951, Nr. 11)
- StadtA KS Bestand A 3.35.1 Nr. 2 .1.33 (Kassel I Heiratsregister 1889, Eintrags-Nr. 451–582, Nr. 492)
Literatur
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 708
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 178
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 317
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Rüdiger, Emil Heinrich Karl*
- Parlamentarismus in Hessen: Rüdiger, Emil Heinrich Karl*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rüdiger, Emil Heinrich Karl*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11387_ruediger-emil-heinrich-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11387