Conrad, Theodor Hugo
geboren
19.8.1886 Erfurt gestorben
2.8.1960 Hanau Beruf
Former, Geschäftsführer, Abgeordneter GND-Explorer
1193950201Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Erfurt
- Formerlehre in Erfurt
- 1903-1919 mehrjährig auf Wanderschaft in Deutschland und im Ausland, 1910-1915 Kernmacher in der Marienhütte in Groß-Auheim, 1916-1918 in Frankfurt-Fechenheim
- 1918-1919 Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrates in Groß-Auheim
- 1919-1933 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Hanau, ab 1.1.1923 hauptamtlicher Kassierer desselben, Beisitzer im Schlichtungsausschuss, in dieser Funktion ab 1926 beim Arbeitsgericht Hanau und beim Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main als Prozessvertreter tätig
- 1920-1933 Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses des Kreises Hanau
- 1929 (58. Kommunallandtag)-1932 (als Nachfolger von Karl Lukas Euler) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hanau, dort Mitglied des Hauptausschusses (KPD)
- 3.1933 Inhaftierung, Schutzhaft, 23.9.1933 Verbringung in das Konzentrationslager Breitenau, dort 17.3.1934 wieder entlassen
- 1934-1938 arbeitslos
- 1938-1945 Chemie-Vorarbeiter bei den Deutschen Kunstlederwerken in Wolfgang
- 1944 Einlieferung in das Konzentrationslager Dachau
- 27.3.-31.7.1945 kommissarischer Leiter der Polizeiverwaltung in Großauheim
- 1.8.1945-11.1.1946 Leiter der Politischen Polizei in Großauheim, nach Auflösung dieser Abteilung Leiter des Wohnungsamtes Großauheim
- 1.10.1946 auf drei Jahre zum Arbeitsgerichtsrat ernannt
- 31.10.1946 Ausscheiden aus der Kommunalverwaltung
- Vorsitzender des Arbeitsgerichtes Hanau
- stellvertretender Vorsitzender der Spruchkammer Hanau-Stadt und Hanau-Land
- Delegierter zum Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei in Heidelberg
- KPD-Fraktionsführer in der Gemeinde Großauheim sowie im Kreistag des Kreises Hanau
- 1948-1950 Erster Beigeordneter in Großauheim
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (KPD), 1929-1932
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (KPD), 1930
Lebensorte
Erfurt; Groß-Auheim; Frankfurt am Main; Hanau
Familie
Vater
Conrad, Theodor
Mutter
Riedel, Dorothea
Partner
Klingenschmidt, Marta Maria, (⚭ Großauheim 5.11.1910) * Groß-Sara/Kreis Gera 21.12.1889, † Hanau 7.9.1957
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 518 Nr. 4112
- HStAM Bestand 913 Nr. 2176 (Hanau, Sterbenebenregister, 1960, Nr. 530)
- HStAM Bestand Slg 7 Nr. b 1478/1-2
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 33
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 99
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Conrad, Theodor Hugo
- Parlamentarismus in Hessen: Conrad, Theodor Hugo
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Conrad, Theodor Hugo, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13222_conrad-theodor-hugo> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13222