Eröffnung des 50. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Um 18 Uhr wird im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden der bis zum 8. Mai in drei öffentlichen Sitzungen tagende 50. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Wiesbaden eröffnet. In seiner Eröffnungsansprache führt der stellvertretende Königliche Landtagskommissar, der Wiesbadener Regierungspräsident Dr. Wilhelm von Meister (1863–1935), unter anderem aus:
Geehrte Herren!
Beim Eintritt in Ihre 50. Tagung Sie hier wieder begrüßen zu dürfen, gereicht mir zur besonderen Auszeichnung und Freunde in immer noch ernster Zeit. Aus dem Netze, das die Feinde über unser geliebtes Vaterland geworfen haben, sind durch die Klugheit der Heerführer und die Stoßkraft unserer tapferen Feldgrauen wiederum zahllose Maschen herausgebrochen worden. Schmerzlich bewegt gedenken wir der erneuten Opfer, insonderheit auch der Ihrem letzten Zusammentritt gefallenen Beamten, Bediensteten und Arbeiter des Bezirksverbandes. Im Osten und Westen wehen auf gewaltig erweiterten fruchtbaren Länderstrichen die deutschen Fahnen. Hart bedrängt die Widersacher der Heldenmut unserer Kriegsflotte. Trotzdem hält die Sonne des Friedens noch zurück mit ihren Strahlen. Unerschütterlicher denn je stehen aber allenthalben die Mauern unseres herrlichen Heeres und dahinter der Siegeswille und die Opferfreudigkeit und die Zuversicht unseres Volkes (Bravo). Unbequemlichkeiten und Einschränkungen mannigfacher Art muß uns daheim das Gefühl heißen Dankes dafür ertragen helfen, daß uns Schlimmeres erspart wurde. Wem der Kleinmut ins Herz gezogen ist, dem sollte das Bewußtsein der Entbehrungen, mit denen in den Schützengräben unsere hochherzigen Kämpfer sich abzufinden haben, neue Stärke verleihen.
Die Notwendigkeit, der städtischen Bevölkerung auszuhelfen, wo es nottut, hat das mit Lebensmitteln reichlicher gesegnete platte Land erkannt. Den erforderlichen Ausgleich besorgen die Selbstverwaltungskörper der Städte, der Kreise und der Landgemeinden mit restloser Hingebung und wachsenden Erfolgen. Der Stand der Saaten ist ein guter, an Arbeitsgelegenheit ist kein Mangel und mit Befriedigung gedenken unsere Winzer des letzten reichen Herbstes.
Möge die Vorsehung weiter gnädig walten über unserer engeren Heimat, dem gesamten deutschen Vaterlande und unseren treuen Verbündeten. [...]
Aus den Vorlagen des Landesausschusses dürfte die Errichtung einer Nassauischen Kriegshilfskasse Ihres besonderen Interesses sicher sein. Den in ihrer wirtschaftlichen Lage gefährdeten Kriegsteilnehmern bei Wiederaufnahme ihrer Berufstätigkeit hilfreich zur Seite zu stehen, ist eine Ehrenpflicht. Die Kriegshilfskasse kann daher nur als eine gebotene Ergänzung des im Vorjahre von Ihnen einmütig begonnenen Werkes der Kriegsbeschädigtenfürsorge bezeichnet werden. Gerne werden Sie dazu im Verein mit der geldlichen Mitwirkung des Staats die Hand bieten.
Aus den sonstigen Drucksachen werden Sie mit Befriedigung entnehmen, wie ungeachtet der dauernden Kriegsstürme die Bezirksverwaltung nicht nur in gewohnter vortrefflicher Ordnung ihren ruhigen Fortgang nimmt, sondern auch auf deren Ausbau bedacht ist. Daß es trotz der durch den Krieg verminderten Steuerkraft ohne Kürzung notwendiger Ausgaben und bei reichlicher Zurückstellung verfügbarer Ueberschüsse möglicht ist, auch im Jahre 1916 mit sem seitherigen Steuersatz auszukommen, wird Sie besonders angenehm berühren.
So darf ich Sie denn bitten, sehr geehrte Herren, Ihre Arbeiten zu beginnen, in der sicheren Ueberzeugung, daß auch diese Ihre zweite Kriegstagung ausgezeichnet sein wird durch den Geist der Einmütigkeit und opferfreudige Hingabe an die Pflichten, welche die große Gegenwart uns auferlegt.
Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich hiermit den 50. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 81-jährige Geheime Kommerzienrat Hermann Joseph Hummel aus Hochheim. Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages wird in derselben Sitzung Dr. Adolf Humser aus Frankfurt am Main gewählt, zu dessen Stellvertreter Dr. Alexander Alberti aus Wiesbaden. Rudolf Vogt aus Biebrich und Philipp August Groos aus Offenbach am Main werden als Schriftführer gewählt.
Zusammensetzung des 50. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Abicht, Karl (1877–1962); Landrat; Westerburg; Kreis WesterburgAbt, Ferdinand (1849–1933); Privatier, Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Alberti, Dr. Alexander (1855–1929; Rechtsanwalt, Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt)
Arnold, Johannes (1858–1927); Bürgermeister; Berghofen; Kreis Biedenkopf
Arntz, Wilhelm (1861–1942); Rentner, Stadtrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Berg, Ferdinand (1852–1924); Landrat, Geheimer Regierungs-Rat; St. Goarshausen; Kreis St. Goarshausen
Bleicher, Dr. Heinrich (1861–1929; Stadtrat, Professor; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Brandis, Eberhard Freiherr von (1868–1933); Hofjägermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land
Braunfels, Otto (1841–1917; Geheimer Kommerzienrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Buchsieb, Friedrich (1856–1933); Amtsrat, Kreisdeputierter; Runkel; Oberlahnkreis
Büchting, Robert (1861–1925; Landrat, Geheimer Regierungs-Rat; Limburg; Kreis Limburg)
Christian, Peter († 1917; Bürgermeister, Kreisausschußmitglied; Altstadt; Oberwesterwaldkreis)
Dahl I., Jakob (geb. 1866; Landwirt; Niederhofheim; Kreis Höchst am Main)
Daniels, Dr. Julius (1873–1919; Landrat; Biedenkopf; Kreis Biedenkopf)
Duderstadt, Max (1861–1918; Landrat, Geheimer Regierungs-Rat; Diez; Unterlahnkreis)
Eck, Adolf von (1860–1923); Rechtsanwalt, Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Friedleben, Dr. Fritz (1853–1920); Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat, Stadtverordneten-Vorsteher; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Füller, Josef (1861–1953); Bürgermeister; Oberursel; Obertaunuskreis
Funck, Karl Ludwig (1852–1918; Kaufmann, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Geiger, Dr. Berthold (1847–1919; Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Goll, Emil (1865–1939; Gastwirt, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Gräf, Eduard (1870–1936; Arbeitersekretär, stellvertretender Stadtverordneten-Vorsteher; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Groos, Philipp August (1845–1919; Bürgermeister a.D.; Offenbach; Dillkreis)
Haerten, Philipp (1869–1942); Bürgermeister; Limburg; Kreis Limburg
Haeuser, Dr. phil. Dr.-Ing. h.c. Adolf (1857–1938; Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Höchst am Main)
Hehner, Dr. Adolf (1858–1922); Rechtsanwalt, Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Heimburg, Fritz von (1859–1935; Landrat, Kammerherr; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Land)
Helff, Dr. Albert (1861–1945; Rechtsanwalt, Justizrat, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Hengsberger, Dr. Adalbert (1853–1923); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Herber, Franz (1846–1918; Gutsbesitzer, Oekon.-Rat; Eltville; Rheingaukreis)
Hertz, Moritz Philipp (1871–1940); Rechtsanwalt, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Himmerich, Franz (1849–1934); Kassierer; Herschbach; Unterwesterwaldkreis
Hummel, Hermann Joseph (1834–1921); Geheimer Kommerzienrat; Hochheim; Kreis Wiesbaden-Land
Humser, Dr. Gustav Adolf (1836–1918; Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Ibell, Dr. Karl von (1847–1924); Oberbürgermeister a.D.; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Land
Kalteyer, Josef (1852–1932); Mühlenbesitzer; Mühlen; Kreis Limburg
Karthaus, Gustav (1859–1934); Bürgermeister; Weilburg; Oberlahnkreis
Klauser, Dr. Robert (1867–1951); Landrat; Höchst am Main; Kreis Höchst am Main
Knödgen, Karl Heinrich (um 1850–um 1920); Betriebsdirektor; Ransbach; Unterwesterwaldkreis
Ladenburg, Ernst (1854–1921); Kommerzienrat, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Landfried, Georg (1855–1920); Kommerzienrat; Dillenburg; Dillkreis
Leichtfuß, Wilhelm (1850–1929; Bürgermeister; Idstein; Untertaunuskreis)
Lex, Adolf (1862–1945); Landrat, Geheimer Regierungs-Rat; Weilburg; Oberlahnkreis
Lion, Rudolf (1868–1933); Regierungsbaumeister a.D., Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Marx, Dr. Ernst von (1869–1944); Landrat; Bad Homburg v. d. H.; Obertaunuskreis
Meister, Dr. Herbert von (1866–1919; Fabrikdirektor; Sindlingen; Kreis Höchst am Main)
Metzler, Albert von (1839–1918; Bankier, Stadtrat a.D.; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Philippi, Adolf (1840–1923); Bürgermeister a.D.; Usingen; Kreis Usingen
Rupp, Fritz (1855–1926; Weißbindermeister, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Sauerborn, Martin (1854–1921); Bürgermeister; Montabaur; Unterwesterwaldkreis
Schaumann, Gustav Adolf (1861–1937; Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Schmidt, Christian Sebastian (1851–1921); Kommerzienrat; Niederlahnstein; Kreis St. Goarshausen
Schmitt, Franz sen. (1842–1920); Hotelbesitzer; Bad Ems; Unterlahnkreis
Schneider, Karl (1873–1946; Bürgermeister; Steinfischbach; Kreis Usingen)
Schön, Karl (1847–1934); Bürgermeister; Netzbach; Unterlahnkreis
Schütz, Anton (1860–1919; Bürgermeister; Oberlahnstein; Kreis St. Goarshausen)
Stoltze, Friedrich (1869–1964); Ingenieur, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Theis, Adolf (1842–1924); Rentner; Gladenbach; Kreis Biedenkopf
Thon, Dr. Heinrich (1872–1939; Landrat; Marienberg; Oberwesterwaldkreis)
Trotha, Gebhard von (1871–1933); Landrat; Langenschwalbach; Untertaunuskreis
Varrentrapp, Dr. jur. Adolf (1844–1916; Bürgermeister a.D., Geheimer Regierungs-Rat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Vogt, Rudolf (1856–1926; Oberbürgermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land)
Voigt, Georg (1866–1927; Oberbürgermeister; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Wagner, Alfred (1852–1931); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Rüdesheim; Rheingaukreis
Wedel, Georg (1845–1924); Privatier, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Woell, Dr. Wilhelm (1871–1926; Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Wollweber, Georg († 1917/18; Rentner; Rennerod; Kreis Westerburg)
Zielowski, Otto (1866–1928; Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Zimmermann, Dr. Oskar (1856–1917; Justizrat; Bad Homburg v. d. H.; Obertaunuskreis)
Zitzewitz, Henry Paul von (1876–1945; Landrat; Dillenburg; Dillkreis)
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Abicht, Karl Ernst
- Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Alberti, Alexander
- Arnold, Johannes
- Arntz, Wilhelm
- Berg, Ferdinand
- Bleicher, Heinrich
- Brandis, Eberhard Freiherr von
- Braunfels, Otto Jesaias
- Buchsieb, Friedrich
- Büchting, Robert
- Christian, Peter
- Dahl, Jakob
- Daniels, Julius
- Duderstadt, Max
- Eck, Adolf von
- Friedleben, Fritz
- Füller, Josef
- Funck, Karl Ludwig
- Geiger, Berthold
- Goll, Emil
- Gräf, Eduard
- Groos, Philipp August
- Haerten, Philipp
- Haeuser, Adolf
- Hehner, Adolf
- Heimburg, Fritz von
- Helff, Albert
- Hengsberger, Adalbert
- Herber, Franz
- Hertz, Moritz Philipp
- Himmerich, Franz
- Hummel, Hermann Joseph
- Humser, Gustav
- Ibell, Karl von
- Kalteyer, Josef
- Karthaus, Gustav
- Klauser, Robert
- Knödgen, Karl Heinrich
- Ladenburg, Ernst
- Landfried, Georg
- Leichtfuß, Wilhelm
- Lex, Adolf
- Lion, Rudolf
- Marx, Ernst A. von
- Meister, Herbert Eugen Albert von
- Meister, Wilhelm von
- Metzler, Albert von
- Philippi, Adolf
- Rupp, Fritz
- Sauerborn, Martin
- Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Schmidt, Christian Sebastian
- Schmitt, Franz
- Schneider, Karl (1873-1946)
- Schön, Karl
- Schütz, Anton
- Stoltze, Friedrich (1869-1964)
- Theis, Adolf
- Thon, Heinrich
- Trotha, Gebhard von
- Varrentrapp, Adolf
- Vogt, Rudolf
- Voigt, Georg
- Wagner, Alfred Hans Wilhelm
- Wedel, Georg
- Woell, Wilhelm
- Wollweber, Georg
- Zielowski, Otto
- Zimmermann, Oskar
- Zitzewitz, Henry von
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des 50. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 1. Mai bis 8. Mai 1916, Wiesbaden [1916] (eingesehen am 2.4.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 50. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingesehen am 2.4.2022)
- Stadtlexikon Wiesbaden: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
- Wikipedia: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Abicht, Karl Ernst
- Hessische Biografie: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Hessische Biografie: Alberti, Alexander
- Hessische Biografie: Arnold, Johannes
- Hessische Biografie: Arntz, Wilhelm
- Hessische Biografie: Berg, Ferdinand
- Hessische Biografie: Bleicher, Heinrich
- Hessische Biografie: Brandis, Eberhard Freiherr von
- Hessische Biografie: Braunfels, Otto Jesaias
- Hessische Biografie: Buchsieb, Friedrich
- Hessische Biografie: Büchting, Robert
- Hessische Biografie: Christian, Peter
- Hessische Biografie: Dahl, Jakob
- Hessische Biografie: Daniels, Julius
- Hessische Biografie: Duderstadt, Max
- Hessische Biografie: Eck, Adolf von
- Hessische Biografie: Friedleben, Fritz
- Hessische Biografie: Füller, Josef
- Hessische Biografie: Funck, Karl Ludwig
- Hessische Biografie: Geiger, Berthold
- Hessische Biografie: Goll, Emil
- Hessische Biografie: Gräf, Eduard
- Hessische Biografie: Groos, Philipp August
- Hessische Biografie: Haerten, Philipp
- Hessische Biografie: Haeuser, Adolf
- Hessische Biografie: Hehner, Adolf
- Hessische Biografie: Heimburg, Fritz von
- Hessische Biografie: Helff, Albert
- Hessische Biografie: Hengsberger, Adalbert
- Hessische Biografie: Herber, Franz
- Hessische Biografie: Hertz, Moritz Philipp
- Hessische Biografie: Himmerich, Franz
- Hessische Biografie: Hummel, Hermann Joseph
- Hessische Biografie: Humser, Gustav
- Hessische Biografie: Ibell, Karl von
- Hessische Biografie: Kalteyer, Josef
- Hessische Biografie: Karthaus, Gustav
- Hessische Biografie: Klauser, Robert
- Hessische Biografie: Knödgen, Karl Heinrich
- Hessische Biografie: Ladenburg, Ernst
- Hessische Biografie: Landfried, Georg
- Hessische Biografie: Leichtfuß, Wilhelm
- Hessische Biografie: Lex, Adolf
- Hessische Biografie: Lion, Rudolf
- Hessische Biografie: Marx, Ernst A. von
- Hessische Biografie: Meister, Herbert Eugen Albert von
- Hessische Biografie: Meister, Wilhelm von
- Hessische Biografie: Metzler, Albert von
- Hessische Biografie: Philippi, Adolf
- Hessische Biografie: Rupp, Fritz
- Hessische Biografie: Sauerborn, Martin
- Hessische Biografie: Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Hessische Biografie: Schmidt, Christian Sebastian
- Hessische Biografie: Schmitt, Franz
- Hessische Biografie: Schneider, Karl (1873-1946)
- Hessische Biografie: Schön, Karl
- Hessische Biografie: Schütz, Anton
- Hessische Biografie: Stoltze, Friedrich (1869-1964)
- Hessische Biografie: Theis, Adolf
- Hessische Biografie: Thon, Heinrich
- Hessische Biografie: Trotha, Gebhard von
- Hessische Biografie: Varrentrapp, Adolf
- Hessische Biografie: Vogt, Rudolf
- Hessische Biografie: Voigt, Georg
- Hessische Biografie: Wagner, Alfred Hans Wilhelm
- Hessische Biografie: Wedel, Georg
- Hessische Biografie: Woell, Wilhelm
- Hessische Biografie: Wollweber, Georg
- Hessische Biografie: Zielowski, Otto
- Hessische Biografie: Zimmermann, Oskar
- Hessische Biografie: Zitzewitz, Henry von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Abicht, Karl Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Parlamentarismus in Hessen: Alberti, Alexander
- Parlamentarismus in Hessen: Arnold, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Arntz, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Berg, Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Bleicher, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Brandis, Eberhard Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Braunfels, Otto Jesaias
- Parlamentarismus in Hessen: Buchsieb, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Büchting, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Christian, Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Dahl, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Daniels, Julius
- Parlamentarismus in Hessen: Duderstadt, Max
- Parlamentarismus in Hessen: Eck, Adolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Friedleben, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Füller, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Funck, Karl Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Geiger, Berthold
- Parlamentarismus in Hessen: Goll, Emil
- Parlamentarismus in Hessen: Gräf, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Groos, Philipp August
- Parlamentarismus in Hessen: Haerten, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Haeuser, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Hehner, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Heimburg, Fritz von
- Parlamentarismus in Hessen: Helff, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Hengsberger, Adalbert
- Parlamentarismus in Hessen: Herber, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hertz, Moritz Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Himmerich, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hummel, Hermann Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Humser, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Ibell, Karl von
- Parlamentarismus in Hessen: Kalteyer, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Karthaus, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Klauser, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Knödgen, Karl Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Ladenburg, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Landfried, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Leichtfuß, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Lex, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Lion, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Marx, Ernst A. von
- Parlamentarismus in Hessen: Meister, Herbert Eugen Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Meister, Wilhelm von
- Parlamentarismus in Hessen: Metzler, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Philippi, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Rupp, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Sauerborn, Martin
- Parlamentarismus in Hessen: Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Christian Sebastian
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitt, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Karl (1873-1946)
- Parlamentarismus in Hessen: Schön, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Schütz, Anton
- Parlamentarismus in Hessen: Stoltze, Friedrich (1869-1964)
- Parlamentarismus in Hessen: Theis, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Thon, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Trotha, Gebhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Varrentrapp, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Voigt, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Wagner, Alfred Hans Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Wedel, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Woell, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Wollweber, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Zielowski, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Zimmermann, Oskar
- Parlamentarismus in Hessen: Zitzewitz, Henry von
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 50. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 1. Mai 1916“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5404_eroeffnung-des-50-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden_eroeffnung-des-50-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5404_eroeffnung-des-50-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden