Meister, Karl Wilhelm* von

 
geboren
3.2.1863 Frankfurt am Main
gestorben
14.2.1935 Genf
Beruf
Landrat, Regierungspräsident, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116871172

Andere Namen

Geburtsname

Meister, Karl Wilhelm*

Weitere Namen

Meister, Carl Wilhelm*%von
Meister, Carl Wilhelm

Wirken

Werdegang

  • Privatunterricht
  • 1872-1882 Gymnasium in Frankfurt am Main, Abitur
  • 1882/83 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger
  • 1882-1885 Studium der Rechts- und Kameralwissenschaften an den Universitäten Bonn und Berlin
  • 1882/83 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger
  • 1885 Referendar in Wiesbaden, 1891 Regierungsassessor in Hanau
  • 1886 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg
  • 1887 Regierungsreferendar
  • 1891 Große Staatsprüfung in Berlin
  • Juni 1892 kommissarischer Landrat in Höchst am Main
  • 1894 Landrat in Homburg vor der Höhe
  • 1894-1902 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1894-1895 für den Kreis Höchst (für Gebeschus), 1896-1902 für den Obertaunuskreis, 1902/03 Mandatsniederlegung (Nationalliberale Partei; Freikonservative Partei)
  • 1896 Nobilitierung
  • 1903 Geheimer Regierungsrat und Vortragender Rat im Ministerium des Inneren
  • 26.7.1905 Königlich Preußischer Regierungspräsident in Wiesbaden
  • 1915 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat
  • 1.8.1919 pensioniert
  • 1930-1933 beim Völkerbund in Genf
  • Aufsichtsratsmitglied der Farbwerke Höchst bzw. der IG-Farbenindustrie
  • 1902 Ehrenbürger von Kronberg i.Ts.
  • 1895 Meister-Turm auf dem Hofheimer Kapellenberg
  • Rittmeister der Landwehr-Kavallerie a.D.

Funktion

  • Höchst, Landkreis, Landrat, 1893-1894
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1894-1895
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
  • Obertaunuskreis, Landrat, 1895-1903
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1896-1902
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1905-1919
  • Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
  • Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900

Lebensorte

Frankfurt am Main; Bonn; Berlin; Wiesbaden; Hanau; Heidelberg; Höchst am Main; Homburg vor der Höhe; Genf

Familie

Vater

Meister, Carl Friedrich Wilhelm*, 1827-1895, Chemiker, Industrieller, Mitbegründer der Farbwerke Hoechst

Mutter

Becker, Maria* Georgina Arnoldine, 1840-1912

Partner

  • Jourdan de Rouville, Molly Adele*, (⚭ Frankfurt am Main 31.10.1892) * Frankfurt am Main 7.7.1872, † Homburg vor der Höhe 22.6.1897, französisch-reformiert, Tochter des Ferdinand* Georg Jordan de Rouville, * Moskau 15.4.1843, † Frankfurt am Main 30.6.1904, und der Molly Luise Amalie von Heyder, * Frankfurt am Main 24.9.1847
  • Gardner-Trapman, Leila, (⚭ London 18.1.1900) 1871-1957

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Müller, Preußischer Adler und hessischer Löwe, Abb. 15

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Meister, Karl Wilhelm* von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4912_meister-karl-wilhelm-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4912