Groos, Philipp August
Wirken
Werdegang
- 1864-1867 Ausbildung zum Geometer
- Besuch von Fachschulen in Nastätten und Biebrich am Rhein
- 1869-1914 Bürgermeister von Offenbach im Dillkreis
- ab 1875 Mitglied des Kreistages des Dillkreises sowie des Bezirksausschusses des Regierates des Amtes Herborn
- 1880, 1884 (16. Kommunallandtag) (für Johann Carl Grün) und 1885-1916 (1885 für Balthasar Münch) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Dillkreis (Nationalliberale Partei)
- ab 1885 Mitglied des Bezirksausschusses des Regierungsbezirks Wiesbaden
- ab 1886 Mitglied des Dillenburger Kreisausschusses
- bei den Reichstagswahlen 1890 Engagement für die Nationalliberale Partei
- 1900 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
- 1911 Mitglied des Provinzialausschusses der Provinz Hessen-Nassau
- 1916 ordentliches Mitglied des Landesausschusses
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1880
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1884
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1885-1916
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
Lebensorte
Nastätten; Biebrich am Rhein; Offenbach (Dillkreis)
Familie
Vater
Groos, Conrad, * Offenbach (Dillkreis) 16.11.1813, † Offenbach (Dillkreis) 28.1.1877, evangelisch, Schultheiß und Ackermann, Sohn des Johann Jacob Groos, 1781–1838, Landmann, Gastwirt, Feldgerichtsschöffe, Schultheiß, und der Anna Katharina Schneider, 1785-1834
Mutter
Keßler, Margarethe, * Offenbach (Dillkreis) 15.10.1812, † Offenbach (Dillkreis) 9.3.1880, Heirat Offenbach (Dillkreis) 27.8.1837, evangelisch, Tochter des Johann Heinrich Keßler, 1769-1821, Landwirt, und der Anna Kuntz, 1775-1860
Partner
Thielmann, Elise Wilhelmine Regine, * Bicken 25.5.1867, † Offenbach (Dillkreis) 6.10.1932, Heirat Bicken (?) 28.4.1895, evangelisch, Tochter des Georg Friedrich Julius* Thielmann, 1843-1916, Fuhrmann, Bürgermeister, und der Marie Katharine Jakobine* Holler, 1843-1931
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 911 Nr. 1058 (Bicken, Sterbenebenregister, 1919, Nr. 12)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 117
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 154
- Helmut Groos, Er brachte die neue Zeit ins Dorf. Aus dem Leben des Offenbacher Bürgermeisters Philipp August Groos, in: Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1981
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Groos, Philipp August
- Parlamentarismus in Hessen: Groos, Philipp August
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Groos, Philipp August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12862_groos-philipp-august> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12862