Bad Sooden-Allendorf, 1936
Topografische Karte 1:25.000, Blatt 4725
Herausgeber
Reichsamt für Landesaufnahme Ausgabeart
Normalausgabe Weitere Ausgaben
7 Frühere Blattnummer
2737Weitere Ausgaben
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS: Orte in der Karte
Historisches Ortslexikon
- Abterode
- Ahrenberg
- Albungen
- Allendorf
- Andreaskirche
- Auf der Sommerliede
- Bad Sooden-Allendorf, Stadtgemeinde
- Bad Sooden-Allendorf, Stadtgemeinde
- Bahnhof Albungen
- Bergfreiheit
- Bergwerk Meißner Braunkohle
- Bergwerksfeld
- Berkatal
- Burg Bilstein
- Blaumühle
- Bransrode
- Dammhaus
- Dammühle
- Dohlsmühle
- Dudenrode
- Forsthaus
- Forsthaus Halbemarck
- Forsthaus Schmelzhütte
- Frankenhain
- Frankershausen
- Herrenhaus Frankershausen
- Frau Holle
- Freya (Hoher Meißner)
- Friedrichsstollen
- Gelsterburg
- Grube Gustav
- Grundmühle
- Halde (Grube Schwalbenthal)
- Hartgemühle
- Heiligenstein
- Hilgershausen
- Hitzerode
- Hof
- Hohe Schanze
- Höllenmühle
- Hundelshausen
- Jugenddorf
- Kalkofen
- Kammerbach
- Karlsstollen
- Kleinvach
- Leppermühle
- Letzter Heller
- Lückertshof
- Meißner
- Meissnerhaus
- Oberdorfer Mühle
- Orferode
- Burg Ottersbach
- Papiermühle
- Gutsbezirk Rückerode
- Sägemühle
- Schafhof
- Schanze (Albungen)
- Schnepfenburg
- Schwalbenthal
- Sooden
- Spinnerei und Elektrizitätswerk
- Steinbusen
- Strahlshausen
- Trubenhausen
- Untermühle
- Vockerode
- Vollung
- Waltersmühle
- Weiden
- Weidenhausen
- Weigang
- Weißenbach
- Wellingerode
- Westerburg
- Wilhelmsstollen
- Wolfterode
- Ziegelei
- Ziegelei
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Kartenblatt: Reichsamt für Landesaufnahme [Herausgeber]
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Sooden-Allendorf, 1936“, in: Topografische Karten <https://lagis.hessen.de/de/orte/topografische-karten/alle-eintraege/73_bad-sooden-allendorf-1936> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/tk/73







