Strahlshausen

Siedlung · 168 m über NN  
Gemarkung
Niederhone
Gemeinde
Eschwege
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

5,5 km nordwestlich von Eschwege gelegen

Lage und Verkehrslage

2 km nordwestlich von Niederhone gelegen 0,4 km weiter nordwestlich befindet sich die namensgebende Wüstung Stralshausen (s. d.) gelegen

Ersterwähnung

1336

Siedlungsentwicklung

Die Siedlung Strahlshausen wurde 1936 mit Neubauerngehöften errichtet. Sie liegt auf dem Grundstück der ehemaligen Domäne Niederhone, die durch den Flugplatzbau aufgelöst wurde.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • In der NS-Zeit werden 1936/37 vier Neubauernhöfe errichtet.
  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Wohnplatz bezeichnet (Siedlung).

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3569377, 5675686
UTM: 32 U 569276 5673855
WGS84: 51.211886° N, 9.991793° O

Statistik

Ortskennziffer

63600303101

Einwohnerstatistik

  • 1936: Neubauerngehöft aus 4 Erbhöfen mit eigenem Pumpenhäuschen

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1414: Herrschaft Bielstein

Altkreis

Eschwege

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1336 hat das Kloster Germerode Besitz in Strahlhausen

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Strahlshausen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7040_strahlshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7040