Eröffnung des 47. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden wird um 18 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungssaal des Landeshauses der 47. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet:
Geehrte Herren!
Kraft des mir erteilten Allerhöchsten Auftrags habe ich als stellvertretender Königlicher Kommissar auch in diesem Jahre die Ehre, Sie bei Beginn Ihrer Tagung namens der Staatsregierung zu begrüßen.
In das Jahr 1913 klingt hinein die Hundertjahr-Erinnerung an die große Zeit der Erhebung des Deutschen Volkes, die zur Befreiung von der Fremdherrschaft geführt hat. Gerade von dieser Stelle aus glaube ich in Ihr Gedächtnis zurückrufen zu dürfen, daß diese vaterländische Bewegung von einer ständischen Vertretung ihren Ausgang nahm, und daß hinter dieser Bewegung der Freiherr vom Stein, also ein Mann gestanden hat, den das Nassauer Land mit Stolz zu seinen Söhnen zählt.1 Hinweisen möchte ich sodann auf die Bedeutung des Jahres 1913 als des Jahres des fünfundzwanzigjährigen Regierungsjubiläums unseres Kaisers und Landesherrn, den zur Zeit in unserem Bezirke in seinem Schlosse zu Bad Homburg v. d. H. zu wissen, uns mit freudiger Dankbarkeit für die Vorliebe erfüllt, die Seine Majestät fortgesetzt unserer engeren Heimat zuteil werden läßt. Der Ihnen zugegangene Antrag des Landesausschusses wegen einer Stiftung aus Anlaß des gedachten Jubiläums wird grundsätzlich schon deshalb Ihrem ungeteilten Beifall begegnet sein.
Die Königliche Staatsregierung hat Ihnen diesmal Vorlagen nicht zugehen lassen.
Unter den Vorlagen des Landesausschusses werden Sie weiter diejenigen hervorragend in Anspruch nehmen, die sich mit den Ergebnissen und Anforderungen der laufenden Verwaltung, mit der Unterbringung schulentlassener, männlicher Fürsorgezöglinge und mit der Frage der Errichtung einer öffentlichen Lebensversicherungsanstalt für den Bezirk befassen. Mit Befriedigung werden Sie aus dem Berichte zum Voranschlag ersehen haben, daß eine Erhöhung der Bezirksabgabe nicht erforderlich ist. Die Ausführungen des Landesausschusses über den Stand des Planes für die rechte Rheinuferstraße, der sich schon seit langen Jahren des Interesses des Kommunallandtages erfreut, bin ich in der angenehmen Lage schließlich durch die Mitteilung ergänzen zu können, daß zufolge eines nach Drucklegung des Berichts des Landesausschusses eingegangenen Erlasses des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten die Eisenbahn- und Rheinstraßenbauverwaltung dem im allgemeinen Verkehrsinteresse dringlichen Wegebau nunmehr ein weitgehendes Entgegenkommen bewiesen haben. Das Nähere wird während der Verhandlungen über diesen Gegenstand mitgeteilt werden.
Mit dem Wunsche, daß Ihre Beratungen und Arbeiten unserem Bezirke zum Segen gereichen mögen, erkläre ich den 47. Kommunallandtag für den Regierungsbezirk Wiesbaden für eröffnet!2
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 80-jährige Bürgermeister a.D. Karl Körner aus Wehen. Ihm zur Seite stehen als Schriftführer die beiden jüngsten Mitglieder des 47. Kommunallandtages, der 36-jährige Landrat des Kreises Westerburg Karl Abicht und der gleichaltrige Landrat des Dillkreises Henry Paul von Zitzewitz. Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages wird in derselben Sitzung erneut Dr. Adolf Humser aus Frankfurt am Main gewählt, zu dessen Stellvertreter der Rechtsanwalt und Justizrat Dr. Alexander Alberti aus Wiesbaden. Rudolf Vogt aus Biebrich und Philipp August Groos aus Offenbach werden als Schriftführer gewählt.3
Der 47. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden wird in insgesamt fünf öffentlichen Sitzungen bis zum 29. April 1913 tagen.
Zusammensetzung des 47. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden
Abicht, Karl (1877–1962); Landrat; Westerburg; Kreis WesterburgAbt, Ferdinand (1849–1933); Privatier, Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Alberti, Dr. Alexander (1855–1929); Rechtsanwalt, Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Arnold, Johannes (1858–1927; Bürgermeister; Berghofen; Kreis Biedenkopf)
Arntz, Wilhelm (1861–1942); Rentner, Stadtrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Beckmann, Dr. August (1852–1914; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Usingen; Kreis Usingen)
Berg, Ferdinand (1852–1924); Landrat, Geheimer Regierungsrat; St. Goarshausen; Kreis St. Goarshausen
Brandis, Eberhard Freiherr von (1868–1933; Hofjägermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land)
Braunfels, Otto (1841–1917; Geheimer Kommerzienrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Buchsieb, Friedrich (1856–1933; Amtsrat und Kreisdeputierter; Runkel; Oberlahnkreis)
Büchting, Robert (1861–1925; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Limburg; Oberwesterwaldkreis)
Christian, Peter († 1917; Bürgermeister und Kreisausschussmitglied; Altstadt; Oberwesterwaldkreis)
Dahl I., Jakob (geb. 1866; Landwirt; Niederhofheim; Kreis Höchst am Main)
Daniels, Dr. Julius (1873–1919; Landrat; Biedenkopf; Kreis Biedenkopf)
Duderstadt, Max (1861–1918; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Diez; Unterlahnkreis)
Eck, Adolf von (1860–1923; Rechtsanwalt und Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt)
Flesch, Dr. Karl (1853–1915; Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Friedleben, Dr. Fritz (1853–1920); Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat, Stadtverordnetenvorsteher; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Füller, Josef (1861–1953; Bürgermeister; Oberursel; Obertaunuskreis)
Funck, Karl (1852–1918; Kaufmann und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Geiger, Dr. Berthold (1847–1919; Rechtsanwalt und Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Goll, Emil (1865–1939; Gastwirt und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Gräf, Eduard (1870–1936; Arbeitersekretär und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Groos, Philipp August (1845–1919; Bürgermeister; Offenbach; Dillkreis)
Grün, Karl (1851–1916; Kommerzienrat; Dillenburg; Dillkreis)
Haeuser, Adolf (1857–1938; Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Höchst am Main)
Hartherz, Emanuel (1842–1915; Bildhauer; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Hartmann, Wilhelm (1848–1913; Bürgermeister; Hadamar; Kreis Limburg)
Hehner, Dr. Adolf (1858–1922); Rechtsanwalt, Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Heimburg, Fritz von (1859–1935; Landrat und Kammerherr; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Land)
Helff, Dr. Albert (1861–1945; Rechtsanwalt, Justizrat und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Hengsberger, Dr. Adalbert (1853–1923; Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Herber, Franz (1846–1918; Gutsbesitzer; Eltville; Rheingaukreis)
Hertz, Moritz Philipp (1871–1940); Rechtsanwalt, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Herz, Hermann (1870–1916; Hofrat; Weilburg; Oberlahnkreis)
Heussenstamm, Dr. Karl (1835–1913; Bürgermeister a.D.; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Himmerich, Franz (1849–1934; Kassierer; Herschbach; Unterwesterwaldkreis)
Hummel, Hermann Joseph (1834–1921); Kommerzienrat; Hochheim; Kreis Wiesbaden-Land
Humser, Dr. Gustav (1836–1918; Rechtsanwalt und Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Ibell, Dr. jur. Karl von (1847–1924; Oberbürgermeister; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt)
Kalteyer, Josef (1852–1932); Mühlenbesitzer; Mühlen; Kreis Limburg
Klauser, Dr. Robert (1867–1951); Landrat; Höchst am Main; Kreis Höchst am Main
Knödgen, Karl Heinrich (um 1850–um 1920); Betriebsdirektor; Ransbach; Unterwesterwaldkreis
Körner, Karl (1832–1914; Bürgermeister a.D.; Wehen; Untertaunuskreis)
Kröck, Wilhelm († 1914; Bürgermeister a.D.; Bettendorf; Kreis St. Goarshausen)
Ladenburg, Ernst (1854–1921); Kommerzienrat, stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Lasaulx, Fritz von (1870–1914; Kaufmann und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Leichtfuß, Wilhelm (1850–1929; Bürgermeister; Idstein; Untertaunuskreis)
Lex, Adolf (1862–1945); Landrat; Weilburg; Oberlahnkreis
Marx, Dr. Ernst von (1869–1944; Landrat; Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis)
Meister, Dr. Herbert von (1866–1919; Fabrikdirektor; Sindlingen; Kreis Höchst am Main)
Metzler, Albert von (1839–1918; Bankier und Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Rupp, Fritz (1855–1926; Weißbindermeister und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Sauerborn, Martin (1854–1921); Bürgermeister; Montabaur; Unterwesterwaldkreis
Schaumann, Gustav (1861–1937; Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Schmidt, Christian Sebastian (1851–1921); Kommerzienrat; Niederlahnstein; Kreis St. Goarshausen
Schmitt, Franz sen. (1842–1920); Hotelbesitzer; Bad Ems; Unterlahnkreis
Schneider, Karl (1873–1946; Bürgermeister; Steinfischbach; Kreis Usingen)
Schön, Karl (1847–1934; Bürgermeister; Netzbach; Unterlahnkreis)
Sturm, Eduard (1845–1920); Gutsbesitzer; Rüdesheim; Rheingaukreis
Theis, Adolf (1842–1924; Rentner; Gladenbach; Kreis Biedenkopf)
Thon, Dr. Heinrich (1872–1939; Landrat; Marienberg; Oberwesterwaldkreis)
Varrentrapp, Dr. jur. Adolf (1844–1916; Bürgermeister a.D., Geheimer Regierungsrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Vogt, Rudolf (1856–1926; Oberbürgermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land)
Wedel, Georg (1845–1924; Privatier und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Woell, Dr. Wilhelm (1871–1926; Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Wollweber, Georg († 1917/18; Rentner; Rennerod; Kreis Westerburg)
Zielowski, Otto (1866–1928; Redakteur und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main)
Zimmermann, Dr. Oskar (1856–1917; Justizrat; Bad Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis)
Zitzewitz, Henry Paul von (1876–1945; Landrat; Dillenburg; Dillkreis)
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Abicht, Karl Ernst
- Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Alberti, Alexander
- Arnold, Johannes
- Arntz, Wilhelm
- Beckmann, August
- Berg, Ferdinand
- Brandis, Eberhard Freiherr von
- Braunfels, Otto Jesaias
- Buchsieb, Friedrich
- Büchting, Robert
- Christian, Peter
- Dahl, Jakob
- Daniels, Julius
- Duderstadt, Max
- Eck, Adolf von
- Flesch, Karl
- Friedleben, Fritz
- Füller, Josef
- Funck, Karl Ludwig
- Geiger, Berthold
- Goll, Emil
- Gräf, Eduard
- Groos, Philipp August
- Grün, Carl
- Haeuser, Adolf
- Hartherz, Emanuel
- Hartmann, Wilhelm
- Hehner, Adolf
- Heimburg, Fritz von
- Helff, Albert
- Hengsberger, Adalbert
- Herber, Franz
- Hertz, Moritz Philipp
- Herz, Hermann
- Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Himmerich, Franz
- Hummel, Hermann Joseph
- Humser, Gustav
- Ibell, Karl von
- Kalteyer, Josef
- Klauser, Robert
- Knödgen, Karl Heinrich
- Körner, Karl
- Kröck, Wilhelm
- Ladenburg, Ernst
- Lasaulx, Friedrich von
- Leichtfuß, Wilhelm
- Lex, Adolf
- Marx, Ernst A. von
- Meister, Herbert Eugen Albert von
- Meister, Wilhelm von
- Metzler, Albert von
- Rupp, Fritz
- Sauerborn, Martin
- Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Schmidt, Christian Sebastian
- Schmitt, Franz
- Schneider, Karl (1873-1946)
- Schön, Karl
- Sturm, Eduard
- Theis, Adolf
- Thon, Heinrich
- Varrentrapp, Adolf
- Vogt, Rudolf
- Wedel, Georg
- Woell, Wilhelm
- Wollweber, Georg
- Zielowski, Otto
- Zimmermann, Oskar
- Zitzewitz, Henry von
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757–1831) stammte gebürtig aus Nassau an der Lahn. Vgl. Wikipedia: Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (eingesehen am 9.10.2018). ↑
- Verhandlungen des 47. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 21. bis 29. April 1913, Wiesbaden [1913], S. 3 f. ↑
- Vgl. ebd., S. 4. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des 47. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 21. bis 29. April 1913, Wiesbaden [1913] (eingesehen am 2.4.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 47. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingesehen am 2.4.2022)
- Stadtlexikon Wiesbaden: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
- Wikipedia: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Abicht, Karl Ernst
- Hessische Biografie: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Hessische Biografie: Alberti, Alexander
- Hessische Biografie: Arnold, Johannes
- Hessische Biografie: Arntz, Wilhelm
- Hessische Biografie: Beckmann, August
- Hessische Biografie: Berg, Ferdinand
- Hessische Biografie: Brandis, Eberhard Freiherr von
- Hessische Biografie: Braunfels, Otto Jesaias
- Hessische Biografie: Buchsieb, Friedrich
- Hessische Biografie: Büchting, Robert
- Hessische Biografie: Christian, Peter
- Hessische Biografie: Dahl, Jakob
- Hessische Biografie: Daniels, Julius
- Hessische Biografie: Duderstadt, Max
- Hessische Biografie: Eck, Adolf von
- Hessische Biografie: Flesch, Karl
- Hessische Biografie: Friedleben, Fritz
- Hessische Biografie: Füller, Josef
- Hessische Biografie: Funck, Karl Ludwig
- Hessische Biografie: Geiger, Berthold
- Hessische Biografie: Goll, Emil
- Hessische Biografie: Gräf, Eduard
- Hessische Biografie: Groos, Philipp August
- Hessische Biografie: Grün, Carl
- Hessische Biografie: Haeuser, Adolf
- Hessische Biografie: Hartherz, Emanuel
- Hessische Biografie: Hartmann, Wilhelm
- Hessische Biografie: Hehner, Adolf
- Hessische Biografie: Heimburg, Fritz von
- Hessische Biografie: Helff, Albert
- Hessische Biografie: Hengsberger, Adalbert
- Hessische Biografie: Herber, Franz
- Hessische Biografie: Hertz, Moritz Philipp
- Hessische Biografie: Herz, Hermann
- Hessische Biografie: Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Hessische Biografie: Himmerich, Franz
- Hessische Biografie: Hummel, Hermann Joseph
- Hessische Biografie: Humser, Gustav
- Hessische Biografie: Ibell, Karl von
- Hessische Biografie: Kalteyer, Josef
- Hessische Biografie: Klauser, Robert
- Hessische Biografie: Knödgen, Karl Heinrich
- Hessische Biografie: Körner, Karl
- Hessische Biografie: Kröck, Wilhelm
- Hessische Biografie: Ladenburg, Ernst
- Hessische Biografie: Lasaulx, Friedrich von
- Hessische Biografie: Leichtfuß, Wilhelm
- Hessische Biografie: Lex, Adolf
- Hessische Biografie: Marx, Ernst A. von
- Hessische Biografie: Meister, Herbert Eugen Albert von
- Hessische Biografie: Meister, Wilhelm von
- Hessische Biografie: Metzler, Albert von
- Hessische Biografie: Rupp, Fritz
- Hessische Biografie: Sauerborn, Martin
- Hessische Biografie: Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Hessische Biografie: Schmidt, Christian Sebastian
- Hessische Biografie: Schmitt, Franz
- Hessische Biografie: Schneider, Karl (1873-1946)
- Hessische Biografie: Schön, Karl
- Hessische Biografie: Sturm, Eduard
- Hessische Biografie: Theis, Adolf
- Hessische Biografie: Thon, Heinrich
- Hessische Biografie: Varrentrapp, Adolf
- Hessische Biografie: Vogt, Rudolf
- Hessische Biografie: Wedel, Georg
- Hessische Biografie: Woell, Wilhelm
- Hessische Biografie: Wollweber, Georg
- Hessische Biografie: Zielowski, Otto
- Hessische Biografie: Zimmermann, Oskar
- Hessische Biografie: Zitzewitz, Henry von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Abicht, Karl Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Parlamentarismus in Hessen: Alberti, Alexander
- Parlamentarismus in Hessen: Arnold, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Arntz, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Beckmann, August
- Parlamentarismus in Hessen: Berg, Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Brandis, Eberhard Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Braunfels, Otto Jesaias
- Parlamentarismus in Hessen: Buchsieb, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Büchting, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Christian, Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Dahl, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Daniels, Julius
- Parlamentarismus in Hessen: Duderstadt, Max
- Parlamentarismus in Hessen: Eck, Adolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Flesch, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Friedleben, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Füller, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Funck, Karl Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Geiger, Berthold
- Parlamentarismus in Hessen: Goll, Emil
- Parlamentarismus in Hessen: Gräf, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Groos, Philipp August
- Parlamentarismus in Hessen: Grün, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Haeuser, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Hartherz, Emanuel
- Parlamentarismus in Hessen: Hartmann, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Hehner, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Heimburg, Fritz von
- Parlamentarismus in Hessen: Helff, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Hengsberger, Adalbert
- Parlamentarismus in Hessen: Herber, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hertz, Moritz Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Herz, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Parlamentarismus in Hessen: Himmerich, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hummel, Hermann Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Humser, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Ibell, Karl von
- Parlamentarismus in Hessen: Kalteyer, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Klauser, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Knödgen, Karl Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Körner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Kröck, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Ladenburg, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Lasaulx, Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Leichtfuß, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Lex, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Marx, Ernst A. von
- Parlamentarismus in Hessen: Meister, Herbert Eugen Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Meister, Wilhelm von
- Parlamentarismus in Hessen: Metzler, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Rupp, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Sauerborn, Martin
- Parlamentarismus in Hessen: Schaumann, Gustav (1861-1937)
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Christian Sebastian
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitt, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Karl (1873-1946)
- Parlamentarismus in Hessen: Schön, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Sturm, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Theis, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Thon, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Varrentrapp, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Wedel, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Woell, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Wollweber, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Zielowski, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Zimmermann, Oskar
- Parlamentarismus in Hessen: Zitzewitz, Henry von
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 47. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 21. April 1913“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5448_eroeffnung-des-47-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5448