Heussenstamm, Karl* Jakob Moritz
geboren
4.6.1835 Frankfurt am Main gestorben
29.7.1913 Frankfurt am Main Beruf
Bürgermeister, Rechtsanwalt, Abgeordneter Titel
Dr. jur. Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
116784733Andere Namen
Weitere Namen
Heussenstamm, Carl Johann Moritz
Wirken
Werdegang
- entstammt einer alten Frankfurter Schreinerfamilie
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften
- 1856 Niederlassung als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
- 1872 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, ab 1876 erster Vorsitzender der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung
- 1877-1879 und 1901-1905 Pflegamtsmitglied des Frankfurter Katharinen- und Weißfrauenstifts
- 1880-1899 Zweiter Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Vorsitzender der Schulbehörde – unter anderem Einsatz für den Erhalt der Simultanschule, 1892 für zwölf Jahre wiedergewählt, 1899 Rücktritt
- 1891-1913 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main (Fortschrittliche Volkspartei)
- 1895-1908 Mitglied des Provinzialrates
- 1897-1913 Vorsitzender des Landesausschusses
- hinterließ 150.000 Mark (Heussenstammsche Stiftung) für Zwecke der Wohlfahrtspflege
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1891-1913
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Heussenstamm, Georg Jacob, * 1793 Frankfurt am Main, † 1875 Frankfurt am Main, evangelisch, Dr. jur., Hypothekenbuchführer in Frankfurt am Main
Mutter
Sackreuter, Maria Christiane Louise*, * Frankfurt am Main 5.9.1802, † Frankfurt am Main 9.4.1869, Heirat Frankfurt am Main 14.5.1821, Tochter des Conrad Albert Sackreuter, Kirchenbuchführer und Adjunkt, und der Maria Margaretha Wagner
Partner
, unverheiratet
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10707 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1913, Nr. 781)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 158
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 183
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 328 (Sabine Hock)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Heussenstamm, Karl* Jakob Moritz
- Parlamentarismus in Hessen: Heussenstamm, Karl* Jakob Moritz
Extern
Biografische Angebote
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heussenstamm, Karl* Jakob Moritz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12741_heussenstamm-karl-jakob-moritz> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12741