Flesch, Karl* Ferdinand Moritz

 
geboren
6.7.1853 Frankfurt am Main
gestorben
15.8.1915 Frankfurt am Main
Beruf
Rechtsanwalt, Stadtrat, Kommunalpolitiker, Abgeordneter, Sozialpolitiker
Titel
Dr. jur.
Konfession
jüdisch; evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
118533916

Andere Namen

Weitere Namen

Flesch, Carl* Ferdinand Moritz

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Musterschule und des Gymnasiums Frankfurt am Main, Abitur 1872
  • 1872 Studium der Rechtswissenschaft und Nationalökonomie an den Universitäten Heidelberg und Berlin
  • 1880 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
  • 1884-1915 Mitglied des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main, Vorsitzender des Waisen- und Armenamtes, starkes Engagement für die Kinder- und Jugendbetreuung, die Gesundheitsvorsorge, die Obdachlosen- und Behindertenfürsorge sowie die Hauspflege
  • 1886 auf seine Initiative hin Entstehung des ersten Gewerbegerichts in Frankfurt am Main
  • 1886-1915 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Finanzausschusses
  • bis 1900 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
  • 1890 Mitbegründer der „Aktiengesellschaft für kleine Wohnungen“ – Einsatz für (sozialen) Wohnungsbau
  • 1895 auf seine Initiative hin Gründung der kommunalen Arbeitsvermittlungsstelle
  • 1899 Aufsichtsratsmitglied der „Centrale für private Fürsorge“
  • 1908-1915 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 11 (Stadtkreis Frankfurt am Main) (Hospitant Freisinnige Volkspartei/Deutsche Volkspartei; Fortschrittliche Volkspartei)

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1915
  • Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
  • Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
  • Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
  • Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
  • Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
  • Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
  • Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1908-1915
  • Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
  • Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913

Werke

Lebensorte

Frankfurt am Main; Heidelberg; Berlin

Familie

Vater

Flesch, Adam, * Frankfurt am Main 2.6.1819, † Frankfurt am Main 28.11.1892, jüdisch (eigentlicher Vorname: Jacob Gustav), später evangelisch, Arzt in Frankfurt am Main, Sohn des Gustav (Hirsch) Flesch, * Frankfurt am Main 27.12.1791, † Frankfurt am Main 24.9.1856, Kaufmann, und der Jette Schloß

Mutter

Creizenach, Florentine (Florence), * Frankfurt am Main 13.3.1832, † 1894, Heirat Frankfurt am Main 2.2.1851, jüdisch, später evangelisch (?), Tochter des Michael Creizenach, * Mainz 16.5.1789, † Frankfurt am Main 5.8.1842, Dr. phil., Lehrer und Prediger am Philantropin, und der Anna Maria Haas, * 24.2.1786

Partner

Ebeling, Ida* Lina Augusta, (⚭ Frankfurt am Main 28.6.1884) * Hannover 5.7.1856, † Frankfurt am Main 19.11.1934, evangelisch, Tochter des Wilhelm Carl Friedrich Ebeling, * Hannover 23.4.1825, † Frankfurt am Main 27.3.1904, Stadtkanzleidirektor, und der Helene Ochs, * Frankfurt am Main 6.8.1830, † Frankfurt am Main 24.2.1896

Verwandte

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Flesch, Karl* Ferdinand Moritz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4949_flesch-karl-ferdinand-moritz> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4949