Eröffnung des 66. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden wird um 18 Uhr der 66. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Fritz Ehrler (1871–1944) eröffnet:
Sehr verehrte Damen und Herren! In Vertretung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau habe ich seitens des Staatsministeriums den ehrenvollen Auftrag erhalten, den Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (Abg. Lang: Warum kommt der Herr Polizeiminister nicht selbst?) zu eröffnen. Indem ich diesem Auftrag nachkomme, heiße ich Sie herzlich willkommen, begrüße Sie und wünsche Ihren Arbeiten besten Erfolg.
Der Kommunallandtag ist eröffnet. (Abg. Lang: Das war sehr klein. Ist der Grzesinski noch geschlagen? Schicken Sie Ihre Gummiknüppelpolizei hinaus aus dem Gebäude.)1
Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages wird in derselben Sitzung Eduard Gräf (SPD) aus Frankfurt am Main gewählt, zu dessen Stellvertreter Wilhelm Guckes (Christlich-Nationale Landvolk- und Bauernpartei) aus Breithardt. August Finger (DVP) aus Frankfurt am Main-Höchst, Wilhelm Schulz (Reichspartei des Deutschen Mittelstandes) aus Frankfurt am Main, Fritz Schweig (SPD) aus Oberursel und Theodor Sznurkowksi (Zentrum) aus Frankfurt am Main komplettieren das Präsidium als Beisitzer.2
In seiner Ansprache führt der Präsident des 66. Kommunallandtages Gräf aus:
Meine Damen und Herren! Ich danke Ihnen zunächst für das mir geschenkte Vertrauen. Wenn die Wahl auch nicht einstimmig erfolgt ist, wenn vorhin bittere Worte gefallen sind, so glaube ich doch, daß diese Worte nicht gegen mich gerichtet waren, nicht gegen meine Person, sondern gegen meine politische Anschauung. Ich glaube aber, daß niemand in diesem Hause ist, der behaupten will, daß man keine politische Anschauung mehr haben darf. Ich werde mich bemühen, die Geschäfte, wie auch im vorigen Jahre, der Geschäftsordnung gemäß nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch zu führen, wie es die Geschäftsordnung verlangt, und ich bitte alle Parteien des Hauses, mich in diesem schwierigen Amte zu unterstützen.
Dann möchte ich dem Herrn Alterspräsidenten danken für die Mühe, der er sich unterzogen hat. Ich wünsche von Herzen, daß er noch recht oft dieses schwierige Amt übernehmen möchte, ein Wunsch, den Sie jedenfalls nicht ablehnen dürfen. (Beifall.)3
Der 66. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Wiesbaden tagt in insgesamt drei öffentlichen Sitzungen bis zum 32. Januar 1930.
Zusammensetzung des 66. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Sitzverteilung
Sozialdemokratische Partei Deutschlands 14Deutsche Zentrumspartei 12
Deutsche Volkspartei 5
Kommunistische Partei 5
Christlichnationale Bauern- und Landvolkpartei 5
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung) 4
Deutschnationale Volkspartei 3
Deutsche Demokratische Partei 3
Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) 3
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Apel, Wilhelm (1873–1960); Landrat; Frankfurt am Main-Höchst; Wahlbezirk Main-TaunusAsch, Bruno (1890–1940); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Bechtel, Heinrich (1882–1962); Redakteur; Diez; Unterlahnkreis
Bierbrauer, Rudolf (1884–1937; Diplom-Ingenieur; Weilburg an der Lahn; Wahlbezirk Oberlahn-Usingen)
Gräf, Eduard (1870–1936; Bürgermeister; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Heilmann, Friedrich (1886–1933); Beamter; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main
Holl, Philipp (1879–1967; Städtischer Beamter; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden)
Hölzel, August (1897–1944; Gewerkschaftssekretär; Dotzheim; Wahlbezirk Wiesbaden)
Kirchner, Karl (1883–1945; Direktor; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Rebholz, Johann (1885–1960); Staatl. Lotterieeinnehmer; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Schaub, Hermann (1900–1961); Gewerkschaftssekretär; Burg; Dillkreis
Schweig, Fritz (1874–1964; Werkzeugschleifer; Oberursel; Wahlbezirk Obertaunus)
Siebecke, Eugen (1891–1959; Direktor; Biedenkopf; Wahlbezirk Biedenkopf)
Weber, Andreas (1878–1955; Fabrikant; Frankfurt am Main-Griesheim; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Deutsche Zentrumspartei
Ernst, Dr. Lorenz (1890–1977; Studiendirektor; Frankfurt am Main-Höchst; Wahlbezirk Höchst am Main)Geil, Hermann Josef (1858–1935; Maurermeister; Oberlahnstein; Wahlbezirk St. Goarshausen)
Gotthardt, Ludwig (1870–1932); Kaufmann; Limburg; Wahlbezirk Limburg
Husch, Jakob (1875–1950); Oberpostsekretär; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Kunz, Peter (1872–1959; Rektor; Hofheim im Taunus; Wahlbezirk Main-Taunus)
Pnischeck, Edmund (1883–1954; Bürgermeister; Lorch am Rhein; Wahlbezirk Rheingau)
Roth, Heinrich (1889–1955; Bürgermeister; Montabaur; Wahlbezirk Unterwesterwald)
Schmitz, Wilhelm (1869–1936); Landgerichtsrat; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden
Schunck, Dr. jur. Egon (1890–1981); Landrat; Westerburg; Kreis Westerburg
Sznurkowski, Theodor (1873–1951); Kürschner; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Deutsche Volkspartei
Finger, August (1880–1963); Werkmeister; Frankfurt am Main-Höchst; Wahlbezirk Frankfurt am MainKrücke, Georg (1880–1961); Rechtsanwalt, Notar; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden
Meyer, Erich (1884–1955; Pfarrer; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Passavant, Wilhelm (1886–1959; Ingenieur; Michelbach/Untertaunus; Wahlbezirk Obertaunuskreis)
Rumpf, Dr. Hermann (1875–1942); Rechtsanwalt, Notar; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main
Kommunistische Partei Deutschlands
Bach, Theodor (1879–1945; Händler; Wiesbaden-Dotzheim; Wahlbezirk Wiesbaden)Ballmann, Adolf (1883–1945; Schreiner; Wiesbaden; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Dienstbach, Karl (1900–1977; Fabrikarbeiter; Frankfurt am Main-Höchst; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Dommermuth, Peter Ewald (1887–1945; Arbeiter; Ransbach; Wahlbezirk Unterwesterwaldkreis)
Lang, Konrad (1885–1963); Monteur; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main
Christlichnationale Bauern- und Landvolkpartei
Decker, Heinrich (1867–1956; Landwirt; Dörnberg; Wahlbezirk Unterlahn)Fink, Albert Hermann (geb. 1881); Bürgermeister, Landwirt; Seelbach; Kreis Oberlahn-Usingen
Guckes, Wilhelm (1877–1942); Landwirt, Bürgermeister a.D.; Breithardt; Wahlbezirk Untertaunus
Schmidt II., Ludwig (1868–1945; Landwirt; Breidenbach; Wahlbezirk Biedenkopf)
Schupp, Philipp Jakob August (1881–1955; Landwirt; Bornich; Wahlbezirk St. Goarshausen)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung)
Gemeinder, Peter (1891–1931); Hilfsarbeiter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am MainLinder, Karl (1900–1979; Obersteuersekretär; Frankfurt am Main-Bonames; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Piékarski, Felix (1890–1965; Justizobersekretär; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden)
Sprenger, Jakob (1884–1945; Postinspektor; Frankfurt am Main-Niederrad; Wahlbezirk St. Goarshausen)
Deutschnationale Volkspartei
Heldmann, Dr. Heinrich (1871–1945; Senatspräsident; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)Kupfrian, Fritz (1879–1953); Bürgermeister; Dillenburg; Wahlbezirk Dillkreis
Stein, Dr. Wilhelm Freiherr von (1869–1954; Amtsgerichtsrat; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden)
Deutsche Demokratische Partei
Born, Frieda (1883–1953); Fürsorgerin; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am MainFechner, Walter (1878–1962); Kaufmann; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden
Trumpler, Prof. Dr. Hans (1875–1955; Professor, Handelskammersyndikus; Frankfurt am Main; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei)
Hartmann, Heinrich (1862–1938; Bauunternehmer; Wiesbaden; Wahlbezirk Wiesbaden)Ruhl, Johann (1877–1957; Maurermeister und Bauunternehmer; Frankfurt am Main-Oberrad; Wahlbezirk Frankfurt am Main)
Schulz, Dr. jur. Wilhelm (geb. 1890); Syndikus; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Apel, Wilhelm (1873-1960)
- Asch, Bruno
- Bach, Theodor
- Ballmann, Adolf
- Bechtel, Heinrich
- Bierbrauer, Rudolf
- Born, Frida
- Decker, Heinrich
- Dienstbach, Karl
- Dommermuth, Peter Ewald
- Ehrler, Fritz
- Ernst, Lorenz
- Fechner, Walter
- Finger, August
- Fink, Albert Hermann
- Geil, Hermann
- Gemeinder, Peter
- Gotthardt, Louis
- Gräf, Eduard
- Guckes, Wilhelm
- Hartmann, Heinrich
- Heilmann, Friedrich
- Heldmann, Heinrich
- Holl, Philipp
- Hölzel, August
- Husch, Jakob
- Kirchner, Karl
- Krücke, Georg
- Kunz, Peter
- Kupfrian, Fritz
- Lang, Konrad
- Linder, Karl Friedrich Wilhelm
- Meyer, Erich
- Passavant, Wilhelm
- Piékarski, Felix
- Pnischeck, Edmund
- Rebholz, Johannes
- Roth, Heinrich
- Ruhl, Johann
- Rumpf, Johann Hermann
- Schaub, Hermann
- Schmidt, Ludwig
- Schmitz, Wilhelm
- Schulz, Wilhelm (* 1890)
- Schunck, Egon
- Schupp, August
- Schweig, Friedrich
- Siebecke, Eugen
- Sprenger, Jakob
- Stein-Liebenstein, Wilhelm von
- Sznurkowski, Theodor
- Trumpler, Hans
- Weber, Andreas (1878-1955)
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des 66. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 20. bis 22. Januar 1930, Wiesbaden [1927], S. 1. ↑
- Ebd., S. 2 f. ↑
- Ebd., S. 2. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismiusgeschichte: Verhandlungen des 66. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 20. bis 22. Januar 1930, Wiesbaden [1930] (eingesehen am 16.4.2022)
- Hessische Parlamentarismiusgeschichte: 66. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingesehen am 16.4.2022)
- Stadtlexikon Wiesbaden: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
- Wikipedia: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Apel, Wilhelm (1873-1960)
- Hessische Biografie: Asch, Bruno
- Hessische Biografie: Bach, Theodor
- Hessische Biografie: Ballmann, Adolf
- Hessische Biografie: Bechtel, Heinrich
- Hessische Biografie: Bierbrauer, Rudolf
- Hessische Biografie: Born, Frida
- Hessische Biografie: Decker, Heinrich
- Hessische Biografie: Dienstbach, Karl
- Hessische Biografie: Dommermuth, Peter Ewald
- Hessische Biografie: Ehrler, Fritz
- Hessische Biografie: Ernst, Lorenz
- Hessische Biografie: Fechner, Walter
- Hessische Biografie: Finger, August
- Hessische Biografie: Fink, Albert Hermann
- Hessische Biografie: Geil, Hermann
- Hessische Biografie: Gemeinder, Peter
- Hessische Biografie: Gotthardt, Louis
- Hessische Biografie: Gräf, Eduard
- Hessische Biografie: Guckes, Wilhelm
- Hessische Biografie: Hartmann, Heinrich
- Hessische Biografie: Heilmann, Friedrich
- Hessische Biografie: Heldmann, Heinrich
- Hessische Biografie: Holl, Philipp
- Hessische Biografie: Hölzel, August
- Hessische Biografie: Husch, Jakob
- Hessische Biografie: Kirchner, Karl
- Hessische Biografie: Krücke, Georg
- Hessische Biografie: Kunz, Peter
- Hessische Biografie: Kupfrian, Fritz
- Hessische Biografie: Lang, Konrad
- Hessische Biografie: Linder, Karl Friedrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Meyer, Erich
- Hessische Biografie: Passavant, Wilhelm
- Hessische Biografie: Piékarski, Felix
- Hessische Biografie: Pnischeck, Edmund
- Hessische Biografie: Rebholz, Johannes
- Hessische Biografie: Roth, Heinrich
- Hessische Biografie: Ruhl, Johann
- Hessische Biografie: Rumpf, Johann Hermann
- Hessische Biografie: Schaub, Hermann
- Hessische Biografie: Schmidt, Ludwig
- Hessische Biografie: Schmitz, Wilhelm
- Hessische Biografie: Schulz, Wilhelm (* 1890)
- Hessische Biografie: Schunck, Egon
- Hessische Biografie: Schupp, August
- Hessische Biografie: Schweig, Friedrich
- Hessische Biografie: Siebecke, Eugen
- Hessische Biografie: Sprenger, Jakob
- Hessische Biografie: Stein-Liebenstein, Wilhelm von
- Hessische Biografie: Sznurkowski, Theodor
- Hessische Biografie: Trumpler, Hans
- Hessische Biografie: Weber, Andreas (1878-1955)
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Apel, Wilhelm (1873-1960)
- Parlamentarismus in Hessen: Asch, Bruno
- Parlamentarismus in Hessen: Bach, Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Ballmann, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Bechtel, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Bierbrauer, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Born, Frida
- Parlamentarismus in Hessen: Decker, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Dienstbach, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Dommermuth, Peter Ewald
- Parlamentarismus in Hessen: Ernst, Lorenz
- Parlamentarismus in Hessen: Fechner, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Finger, August
- Parlamentarismus in Hessen: Fink, Albert Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Geil, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Gemeinder, Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Gotthardt, Louis
- Parlamentarismus in Hessen: Gräf, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Guckes, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Hartmann, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Heilmann, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Heldmann, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Holl, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Hölzel, August
- Parlamentarismus in Hessen: Husch, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Kirchner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Krücke, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Kunz, Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Kupfrian, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Lang, Konrad
- Parlamentarismus in Hessen: Linder, Karl Friedrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Meyer, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Passavant, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Piékarski, Felix
- Parlamentarismus in Hessen: Pnischeck, Edmund
- Parlamentarismus in Hessen: Rebholz, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Roth, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Ruhl, Johann
- Parlamentarismus in Hessen: Rumpf, Johann Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Schaub, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitz, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Schulz, Wilhelm (* 1890)
- Parlamentarismus in Hessen: Schunck, Egon
- Parlamentarismus in Hessen: Schupp, August
- Parlamentarismus in Hessen: Schweig, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Siebecke, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Sprenger, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Stein-Liebenstein, Wilhelm von
- Parlamentarismus in Hessen: Sznurkowski, Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Trumpler, Hans
- Parlamentarismus in Hessen: Weber, Andreas (1878-1955)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 66. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 20. Januar 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5533_eroeffnung-des-66-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5533