Trumpler, Hans

 
geboren
18.10.1875 Frankenthal (Pfalz)
gestorben
19.2.1955 Los Angeles
Beruf
Syndikus, Abgeordneter
Titel
Prof. Dr. jur.; Dr. rer. pol.
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
117637122

Andere Namen

Geburtsname

Trumpler, Johannes Bernhard Heinrich

Wirken

Werdegang

  • 1894 Reifeprüfung in München
  • Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten München, Berlin und Würzburg
  • 1898 Ablegung der Referendarprüfung
  • Promotion zum Dr. jur. et rer. pol.
  • 1902 Assessorexamen
  • geprüfter Rechtspraktikant in Bayern
  • 1903 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Kammer der Kaufmannschaft in Berlin
  • 1905-1915 und 1933-1937 Syndikus der Handelskammer Frankfurt am Main
  • ab 1907/08 Hochschullehrer an der Akademie für Handels- und Sozialwissenschaften Frankfurt am Main, später an der neugegründeten Universität Frankfurt am Main, ab 1915 als Professor
  • 1915-1933 geschäftsleitender Syndikus und alleiniger Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Frankfurt am Main
  • 1919-1924 und 1929/30 Stadtverordneter in Frankfurt am Main (Deutsche Demokratische Partei)
  • 1921-1930 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort 1921-1925 Vorsitzender und Sprecher der DDP-Fraktion, bis 1926 Vorsitzender des Finanzausschusses, Mitglied des Wahlvorschlags- und des Ältestenausschusses, Mandatsniederlegung (Deutsche Demokratische Partei), Nachfolger: Theodor Walter
  • 1922-1930 2. Vorsitzender des Nassauischen Kommunallandtages
  • 1924-1931 unbesoldeter Stadtrat in Frankfurt am Main
  • in den 1920er Jahren Förderung der Öffentlichkeitsarbeit der Handelskammer Frankfurt am Main, unter anderem durch den Rundfunk
  • 1926-1931 Mitglied des Landesausschusses, dort 1927 2. Vorsitzender
  • 1927-1930 Mitglied des Provinzialausschusses
  • 1939 Emigration in die USA

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1921-1930
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1921
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1927
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1928
  • Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (DDP), 1930

Werke

Lebensorte

München; Berlin; Würzburg; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Trumpler, Peter, * Frankenthal 6.9.1844, † München 11.6.1898, evangelisch, Installateur, Eichmeister

Mutter

Isemann, Luise, * Frankenthal 26.4.1846, † Frankenthal 13.12.1923, Heirat Frankenthal 3.6.1871, katholisch

Partner

Brach, Irmgard* Margareta, (⚭ Frankfurt am Main 2.9.1913) * Wiesbaden 28.7.1890, † Los Angeles 11.3.1979, jüdisch, später evangelisch-reformiert, Tochter des Gustav Brach, 1850–1902, Kaufmann, und der Nathalie Berta Cahen-Brach, * 1868

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Trumpler, Hans, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12799_trumpler-hans> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12799