Wahl zum Hessischen Landtag
Ereignis
Was geschah
In Hessen finden die Wahlen zum 5. Hessischen Landtag statt, an der sich 77,7 % der Wahlberechtigten beteiligen. Dabei kann die SPD unter Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976) ihren Stimmenanteil um vier Prozentpunkte auf 50,9 % steigern und erreicht damit erstmals die absolute Mehrheit der Stimmen. Die CDU verliert 3,2 Prozentpunkte und erreicht 28,8 % der Stimmen. Bei der FDP (+ 1,9 %) gibt es nur geringere Veränderungen. Die neue Gesamtdeutschen Partei (GDP, Fusionspartei aus GB/BHE und DP) verliert dagegen im Vergleich zu den Ergebnissen ihrer Vorgängerparteien deutlich mit einem Minus von 4,6 Prozentpunkten. Die CDU verliert zwei ihrer sechs Wahlkreise (Rheingau und Untertaunuskreis sowie Wiesbaden-Ost) an die SPD. Ministerpräsident Zinn bewertet das Wahlergebnis als einen ungewöhnlichen Beweis des Vertrauens der Bevölkerung. Er hält es in einer Stellungnahme für möglich, dass die „Spiegel-Affäre“ das Ergebnis beeinflusst habe, besonders durch Stimmverschiebungen zwischen CDU und FDP. Er spricht sich trotz der absoluten Mehrheit für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der GDP/BHE aus.
Wahlanalyse1
Wahlbeteiligung
Eine besonders große Wahlbeteiligung gab es in den Wahlkreisen 14/Fulda, Stadt und Fulda-Land-Nord (86,7 %), 2/Wolfhagen und Kassel-Land-Süd (86,6 %) und 45/Dieburg (86,5 %). Am wenigsten machten die Frankfurterinnen und Frankfurter von ihrem Wahlrecht Gebrauch: in den drei städtischen Wahlbezirken 30/Frankfurt am Main, Stadt-Innenstadt (61,6 %), 32/Frankfurt am Main, Stadt südlich des Mains (65,4 %) und 31/Frankfurt am Main, Stadt-Nordend (67,3 %) wurde die geringste Wahlbeteiligung auf Ebene der Wahlkreise verzeichnet.Wahlergebnis der SPD
Auf Wahlkreisebene waren die Sozialdemokraten in den Wahlkreisen 2/Wolfhagen und Kassel-Land-Süd (62,6 %), 5/Kassel, Stadt-Ost (61 %) und 42/Groß-Gerau-West (60,3 %) am erfolgreichsten. Den wenigsten Zuspruch erhielten sie in den Wahlkreisen 14/Fulda, Stadt und Fulda-Land-Nord (26,7 %), 21/Limburg (35,4 %) und 15/Hünfeld und Lauterbach (36,5 %). Auf Gemeindeebene erzielten sie in Markershausen (Kreis Eschwege, 91,4 %), Dinkelrode (Kreis Hersfeld, 87 %) und Weifenbach (Landkreis Biedenkopf, 86,5 %) die größte Zustimmung. In insgesamt elf Gemeinden errang die SPD gar keine Stimme: Brombach (Landkreis Bergstraße), Rückersfeld (Landkreis Fritzlar-Homberg), Besges, Melters, Rodges, Wisselsrod, Zillbach (alle Landkreis Fulda), Mahlerts, Obergruben (beide Landkreis Hünfeld), Appenhain (Landkreis Ziegenhain) und Bößgesäß (Landkreis Gelnhausen).Wahlergebnis der CDU
Ihre Hochburgen hatten die Christdemokraten in den Wahlkreisen 14/Fulda, Stadt und Fulda-Land-Nord (60,8 %), 21/Limburg (51,5 %) und 13/Schlüchtern und Fulda-Land-Süd (46,7 %). In den Wahlkreisen 10/Frankenberg und Ziegenhain (14,8 %), 1/Hofgeismar und Kassel-Land-Nord (15,9 %) und 17/Wetzlar-Nord (16 %) erzielten sie die geringsten Stimmenanteile. In der Gemeinde Bößgesäß (Landkreis Gelnhausen) wählten alle 17 Wähler die CDU, in Wittges (98,1 %) und Besges (beide Landkreis Fulda, 97,7 %) erzielten sie auf Gemeindeebene die größte Zustimmung. In Knoden (Landkreis Bergstraße) und Appenhain (Landkreis Ziegenhain) erhielten sie überhaupt keine Stimmen.Wahlergebnis der FDP
Die Freien Demokraten erzielten ihre mit Abstand besten Ergebnisse in den Wahlkreisen 3/Waldeck (29,8 %) und 10/Frankenberg und Ziegenhain (28,6 %). Besonders schlecht schnitten sie dagegen in den Wahlkreisen 14/Fulda, Stadt und Fulda-Land-Nord (4,9 %) und 40/Hanau, Stadt und Offenbach-Land-Ost (5,7 %) ab. Auf Gemeindeebene konnte die Partei in 25 Gemeinden keine einzige Stimme erzielen, 13 davon lagen im Landkreis Fulda, vier im Landkreis Hünfeld. Von ihren 20 erfolgreichsten Wahlbezirken lagen allein elf im Landkreis Frankenberg. Ihre Bestwerte erzielten sie in Hemmighausen (Landkreis Waldeck, 85,3 %), Rodenbach (Landkreis Frankenberg, 82,3 %) und Rückersfeld (Landkreis Fritzlar-Homburg, 81,8 %). Ihr beste Großstadtergebnis erreichten sie in Wiesbaden mit 13,6 %.Wahlergebnis der GDP
Die Gesamtdeutsche Partei erzielt bei dieser Wahl ihren einzigen Erfolg bei Landtagswahlen. Ihre besten Wahlkreisergebnisse erzielt sie in den gleichen Wahlkreisen wie die GB/BHE vier Jahre zuvor: 18/Oberlahnkreis und Wetzlar-Süd (12,5 %), 20/Alsfeld und Gießen-Land-Ost (11 %) und 17/Wetzlar-Nord (10,7 %). Allerdings sind gerade in diesen Wahlkreisen die Verluste der Partei im Vergleich zu ihren Vorgängern enorm, so büßte sie allein im Wahlkreis 20 18,8 Prozentpunkte ein.2 Besonders schlecht schneidet die Partei dagegen, wie auch ihre Vorgängerparteien, in den Großstädten ab, so liegen unter ihren zwölf schlechtesten Wahlkreise alle Wahlkreisen Frankfurts (Werte zwischen 2,8 und 4,1 %), Kassel (2,4 Prozent im %, 3,2 Prozent im %) und Wiesbadens (4,9 % im Westen, 4,1 % im Osten) sowie die Stadtkreise Offenbach (Wahlkreis 39, 3,4 %) und Darmstadt (Wahlkreis 43, 3,4 %). Ihr besten Ergebnisse auf Wahlbezirks- bzw. Gemeindeebene holen sie, wie schon der BHE 1958, in Lettgenbrunn (Landkreis Gelnhausen, 57,1 %) und Trutzhain (Landkreis Ziegenhain, 42,2 %). Dagegen standen 119 Wahlbezirke ohne eine einzige erhaltene Stimme.Gewählte Abgeordnete
Bei den Gewinnern der Direktmandate ist in Klammern das Wahlkreisergebnis vermerkt, bei den über die Landesliste in den Landtag eingezogenen Abgeordneten ist die Platzierung auf der Landesliste angegeben.SPD
Ackermann, Georg (1897–1964); Landrat; Erbach – Wahlkreis 46: Erbach (58,1 %)3Arndt, Rudi (1927–2004); Jurist; Frankfurt am Main – Wahlkreis 35: Stadt Frankfurt am Main-westliche Vororte (55,4 %)
Arnoul, Wilhelm (1893–1964); Regierungspräsident i.R.; Neu-Isenburg – Wahlkreis 41: Offenbach-Land-West und Groß-Gerau-Ost (55,4 %)4
Auth, Ferdinand (1914–1995); Ingenieur, Bürgermeister; Niederkalbach – Landesliste (12)
Best, Dr. Werner (1927–1993); Rechtsanwalt, Notar; Waldgirmes – Wahlkreis 17: Wetzlar-Nord (58,3 %)
Börger, Reinhard (1913–1972); Regierungsoberinspektor; Alsfeld – Wahlkreis 20: Alsfeld und Gießen-Land-Ost (49,4 %)
Brübach, Wilhelm (1909–2003); Landrat; Witzenhausen – Wahlkreis 6: Melsungen/Witzenhausen (57,8 %)
Buch, Georg (1903–1995); Oberbürgermeister; Wiesbaden – Wahlkreis 27: Stadt Wiesbaden-Vororte (55,4 %)
Bugert, Erwin (1920–1999); Maurermeister; Viernheim – Wahlkreis 47: Bergstraße-West (44,8 %)
Conrad, Dr. Wilhelm (1911–1971); Staatsminister; Bad Homburg vor der Höhe – Wahlkreis 37: Gelnhausen (43,7 %)
Enders, Christian (1899–1984); Oberförster; Idstein – Wahlkreis 24: Rheingaukreis und Untertaunuskreis (40,8 %)
Fischer, Heinrich (1895–1973); Staatsminister a.D.; Hanau am Main – Wahlkreis 36: Hanau-Land (57,5 %)
Franke, August (1920–1997); Landrat; Haldorf/Kreis Fritzlar-Homberg – Wahlkreis 9: Fritzlar-Homberg (57,3 %)
Fuchs, Franz (1894–1981); Landesrat a.D.; Wiesbaden – Wahlkreis 25: Stadt Wiesbaden-Ost (42,7 %)
Gaßmann, Georg (1910–1987); Oberbürgermeister; Marburg – Wahlkreis 12: Stadt Marburg und Marburg-Land-Ost (46,9 %)
Hemsath, Heinrich (1902–1978; Staatsminister; Wiesbaden – Wahlkreis 29: Obertaunuskreis (46,4 %)
Höhne, Eitel Oskar (1922–1998); Landrat; Eschwege – Wahlkreis 7: Eschwege und Rotenburg-Ost (58,5 %)
Horn, Ruth (1908–1987); Schulrätin; Darmstadt – Landesliste (3)
Jordan, Erich (1912–1997); Verw.-Direktor; Kassel – Wahlkreis 5: Stadt Kassel-Ost (61,0 %)
Köcher, Josef (1907–1997); Landrat; Kassel – Wahlkreis 2: Wolfhagen und Kassel-Land-Süd (62,6 %)
Krämer, Gustav (1909–1991); Regierungsamtmann; Traisa/Kreis Darmstadt – Wahlkreis 44: Darmstadt-Land (57,5 %)5
Leuninger, Ernst (1914–1993); Gewerkschaftsangestellter – Wahlkreis 34: Frankfurt am Main (53,0 %)
Milius, Erich (1907–1996); Landrat; Friedberg – Wahlkreis 22: Usingen und Friedberg-West (52,7 %)
Osswald, Albert (1919–1996); Oberbürgermeister; Gießen – Wahlkreis 19: Stadt Gießen und Gießen-Land-West (51,6 %)
Platiel, Nora (1896–1979); Landgerichtsdirektorin i.R.; Kassel – Landesliste (5)
Platte, Ludwig (1914–1975); Angestellter; Treysa – Wahlkreis 10: Frankenberg und Ziegenhain (44,7 %)
Pless, Philipp (1906–1973); Redakteur; Frankfurt am Main – Wahlkreis 33: Stadt Frankfurt am Main-Nordost (54,3 %)
Radke, Olaf (1922–1972); Arbeitsrechtler; Offenbach am Main – Wahlkreis 39: Stadt Offenbach am Main (53,6 %)
Raute, Karl (1910–1989); Kreisamtmann; Friedberg – Wahlkreis 23: Friedberg-Ost (53,2 %)
Rehbein, Willi (1911–1995); Bürgermeister; Klein-Auheim – Wahlkreis 40: Stadt Hanau am Main und Offenbach-Land-Ost (47,2 %)
Reitz, Heribert (1930–2018); Postinspektor; Offheim – Landesliste (20)
Reucker, Hans (1905–1976); Bürgermeister; Sinn – Wahlkreis 16: Dillkreis (50,7 %)
Schäfer, Georg (1919–2014); Bezirksleiter der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands; Darmstadt – Wahlkreis 43: Stadt Darmstadt (49,0 %)
Schmitt, Adam (1904–1982); Bürgermeister; Rimbach/Odenwald – Wahlkreis 48: Bergstraße-Ost (46,4 %)
Schmitt, Rudi (geb. 1928); Stadtrat; Wiesbaden-Erbenheim – Landesliste (21)
Schneider, Heinrich (1905–1980); Staatsminister; Marbach/Kreis Marburg – Wahlkreis 11: Biedenkopf und Marburg-Land-West (57,6 %)
Schütte, Prof. Dr. Ernst (1904–1972); Staatsminister; Wiesbaden – Wahlkreis 4: Stadt Kassel-West (48,9 %)
Seipp, Wilhelm (1906–1963); Landrat; Groß-Gerau – Wahlkreis 42: Groß-Gerau-West (60,3 %)6
Strelitz, Dr. Johannes (1912–1991); Oberregierungsrat; Wiesbaden – Wahlkreis 26: Stadt Wiesbaden-West (48,5 %)
Tröscher, Tassilo (1902–2003); Staatssekretär; Wiesbaden – Landesliste (11)7
Wagner, Albert (1885–1974); Staatsminister a.D.; Fürfurt – Wahlkreis 18: Oberlahnkreis und Wetzlar-Süd (51,1 %)
Weber, Albert (1919–2008); Stadtoberinspektor; Grebenstein – Wahlkreis 1: Hofgeismar und Kassel-Land-Nord (55,4 %)
Weber, Hans Otto (1926–2014); Lehrer; Korbach – Wahlkreis 3: Waldeck (44,0 %)
Wedel, Ludwig (1909–1993); Bürgermeister; Groß-Umstadt – Wahlkreis 45: Dieburg (50,6 %)
Weiß, Heinrich (1893–1966); Mechaniker; Hofheim-Marxheim – Wahlkreis 28: Main-Taunus-Kreis (47,6 %)
Wild, Willy (1919–1994); Schriftgießer; Frankfurt am Main – Wahlkreis 32: Stadt Frankfurt am Main-südlich des Mains (51,4 %)
Winkelsträter, Liesel (1921–2010); Angestellte; Frankfurt am Main – Wahlkreis 31: Stadt Frankfurt am Main-Nordend (51,5 %)
Wöll, Karl (1903–1972); Gewerkschaftsangestellter; Frankfurt am Main – Wahlkreis 30: Stadt Frankfurt am Main-Innenstadt (50,7 %)
Zerbe, Edwin (1916–1992); Landrat; Bad Hersfeld – Wahlkreis 8: Hersfeld und Rotenburg-West (57,5 %)8
Zinn, Dr. h.c. Georg August (1901–1976); Ministerpräsident; Wiesbaden – Landesliste (1)
Zinnkann, Willi (1915–1997); Bürgermeister; Büdingen – Wahlkreis 38: Büdingen (55,7 %)
CDU
Bachmann, Karl (1911–1997); Verwaltungsdirektor; Kassel – Landesliste, Platz 15 Baumgarten, Oskar (1908–1990); Landwirt; Lütter/Kreis Fulda – Wahlkreis 13: Schlüchtern und Fulda-Land-Süd (46,7 %) Bodesheim, Dr. Ferdinand (1900–1970); Rechtsanwalt, Notar; Wiesbaden – Landesliste, Platz 17 Borsche, Arnulf (1928–2011); Angestellter; Frankfurt am Main – Landesliste, Platz 24 Bruder, Fritz (1907–1975); Studienrat; Seligenstadt – Landesliste, Platz 18 Dregger, Dr. Alfred (1920–2002); Oberbürgermeister; Fulda – Wahlkreis 14: Stadt Fulda und Fulda-Land-Nord (60,8 %) Erhard, Benno (1923–2011); Rechtsanwalt; Bad Schwalbach – Landesliste, Platz 229 Fay, Dr. Wilhelm (1911–1980); Stadtrat; Frankfurt am Main – Landesliste, Platz 1 Fleckenstein, Nikolaus (1906–1979); Chemiewerker; Frankfurt am Main-Zeilsheim – Landesliste (3) Großkopf, Dr. Erich (1903–1977); Dipl.-Volkswirt; Herborn/Dillkreis – Landesliste, Platz 2 Hackenberg, Richard (1909–1995); Geschäftsführer; Hanau am Main – Landesliste, Platz 8 Holtzmann, Dr. Ernst (1902–1996); Bürgermeister; Darmstadt – Landesliste, Platz 12 Jansen, Walter (1899–1969); Landrat; Schlüchtern – Wahlkreis 15: Hünfeld und Lauterbach (40,9 %) Krause, Dr. Hermann (1908–1988); Bürgermeister; Hanau am Main – Landesliste, Platz 9 Kurtz, Dr. Rudolf (1910–1987); Oberbaurat; Oberursel/Taunus – Landesliste, Platz 16 Loew, Dr. Ernst (1911–1988); Einzelhandels-Kaufmann; Weilmünster – Landesliste, Platz 21 Lucas, Rudolf (1916–1980); Regierungsrat; Kassel – Landesliste, Platz 23 Matuschek, Hedwig (1903–1992); Bürovorsteherin; Wetzlar – Landesliste, Platz 13 Mengel, Karl (1900–1975); Bürgermeister, Landwirt; Rosenthal/Kreis Frankenberg; Landesliste (7) Picard, Walter (1923–2000); Lehrer; Nieder-Rödern – Landesliste, Platz 1010 Schnell, Hildegard (1908–1986); Bäuerin, Landfrau; Salmünster/Kreis Schlüchtern; Landesliste (19)Wagner, Dr. Hans (1915–1996); Oberstudiendirektor; Heppenheim an der Bergstraße; Landesliste (5)
Walz, Dr. Hanna (1918–1997); Hausfrau; Fulda; Landesliste (6)
Westernacher, Richard (1919–2005); Landwirt; Lindheim/Kreis Büdingen; Landesliste (14)
Wittwer, Josef (1930–1970); Stadtinspektor; Kriftel/Taunus; Landesliste (25)
Wolf, Heinz (1908–1984); Oberstaatsanwalt; Frankfurt am Main – Wahlkreis 21: Limburg (51,5 %)
Zink, Otto (1925–2008); Werkzeugmacher; Rüsselsheim am Main – Landesliste, Platz 1111
Zworowsky, Wolf von (1924–2015); Lehrer; Kassel; Landesliste (20)
FDP
Bielefeld, Hanns-Heinz (1918–2018); Bürgermeister; Schlitz – Landesliste, Platz 11 Hasselbach, Willi (1922–2004); Landwirt; Steckenroth/Taunus – Landesliste, Platz 5 Karry, Heinz-Herbert (1920–1981); Kaufmann; Frankfurt am Main – Landesliste, Platz 3 Kohl, Heinrich (1912–1984); Landrat; Frankenberg (Eder) – Landesliste, Platz 1 Mix, Erich (1898–1971); Oberbürgermeister a.D.; Wiesbaden – Landesliste, Platz 2 Molter, Hermann (1914–1978); Dipl.-Ingenieur; Darmstadt-Eberstadt – Landesliste, Platz 7 Rodemer, Heinrich (1908–1980); Bürgermeister; Bad Wildungen – Landesliste, Platz 9 Schauss, Ernst (1906–1972); Dipl.-Handelslehrer; Wetzlar – Landesliste, Platz 8 Schneider, Dr. Ludwig (1893–1977); Oberbürgermeister a.D.; Kassel-Wilhemshöhe – Landesliste, Platz 6 Stein, Hermann (1919–1995); Geschäftsführer; Gießen-Kleinlinden – Landesliste, Platz 4 Waess, Leopold (1908–1994); Fotomeister; Limburg an der Lahn – Landesliste, Platz 10GB/BHE
Franke, Gotthard (1912–1975); Staatsminister; Königstein/Taunus – Landesliste (3)Hacker, Gustav (1900–1979); Staatsminister; Wiesbaden – Landesliste (1)12
Preißler, Dr. Walter (1915–2005); Staatssekretär; Wiesbaden – Landesliste (5)
Seiboth, Frank (1912–1994); Geschäftsführer; Wiesbaden – Landesliste (2)
Waller, Sepp (1921–1997); Angestellter; Wiesbaden – Landesliste (6)
Walter, Josef (1893–1966); Journalist; Wiesbaden – Landesliste (4)13
(OV/LV/TKi)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Bachmann, Karl
- Baumgarten, Oskar
- Bielefeld, Hanns-Heinz
- Blum, Wilhelm
- Bodesheim, Ferdinand
- Borsche, Arnulf
- Bruder, Fritz
- Caspar, Helmut
- Dregger, Alfred
- Erhard, Benno
- Fay, Wilhelm
- Fleckenstein, Nikolaus
- Großkopf, Erich
- Gründer, Marianne
- Hackenberg, Richard
- Hasselbach, Willi
- Holtzmann, Ernst
- Jansen, Walter
- Karl, Hans
- Karry, Heinz Herbert
- Köbel, Walter Klaus
- Kohl, Heinrich
- Krause, Hermann
- Kurtz, Rudolf
- Kuske, Gerhard
- Lebert, Otto
- Lindner, Georg
- Loew, Ernst
- Lucas, Rudolf
- Matuschek, Hedwig
- Mengel, Karl
- Mix, Erich
- Molter, Hermann
- Picard, Walter
- Rodemer, Heinrich
- Rohlmann, Rudi
- Schnell, Hildegard
- Stegmann, Ernst-Günther
- Wagner, Hans
- Walz, Hanna
- Westernacher, Richard
- Wittwer, Josef
- Wolf, Heinz
- Zink, Otto
- Zworowsky, Wolf von
- Schauss, Ernst
- Schneider, Ludwig (1893-1977)
- Stein, Hermann
- Waess, Leopold
- Franke, Gotthard
- Hacker, Gustav
- Preißler, Walter
- Seiboth, Frank
- Waller, Sepp
- Walter, Josef
- Ackermann, Georg
- Arndt, Rudi
- Arnoul, Wilhelm
- Auth, Ferdinand
- Best, Werner (SPD)
- Börger, Reinhard
- Brübach, Wilhelm
- Buch, Georg
- Bugert, Erwin
- Conrad, Wilhelm
- Enders, Christian
- Fischer, Heinrich
- Franke, August
- Fuchs, Franz
- Gassmann, Georg
- Hemsath, Heinrich
- Höhne, Eitel Oskar
- Horn, Ruth
- Jordan, Erich
- Köcher, Josef
- Krämer, Gustav
- Leuninger, Ernst
- Milius, Erich
- Osswald, Albert
- Platiel, Nora
- Platte, Ludwig
- Pless, Philipp
- Radke, Olaf
- Radomicki, Franz
- Raute, Karl
- Rehbein, Willi
- Reitz, Heribert
- Reucker, Hans
- Schäfer, Georg
- Schmitt, Adam (1904-1982)
- Schmitt, Rudi
- Schneider, Heinrich (1905-1980)
- Schütte, Ernst
- Seipp, Wilhelm
- Strelitz, Johannes
- Wagner, Albert
- Weber, Albert
- Weber, Hans O.
- Wedel, Ludwig
- Weiß, Heinrich
- Wild, Willy
- Winkelsträter, Liesel
- Wöll, Karl
- Zerbe, Edwin
- Zinn, Georg August
- Zinnkann, Wilhelm
- Tröscher, Tassilo
Orte
- Markershausen
- Dinkelrode
- Weifenbach
- Brombach
- Rückersfeld
- Besges
- Melters
- Rodges
- Wisselsrod
- Zillbach
- Mahlerts
- Obergruben
- Appenhain
- Bößgesäß
- Wittges
- Knoden
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Erarbeitet auf Grundlage von Informationen des Hessischen Statistischen Landesamtes. ↑
- Ergebnisse der Vorgängerparteien 1958: DP: 16 %, GB/BHE: 13,8 % ↑
- Ackermann verstarb am 4. April 1964. Landtagspräsident Fuchs würdigte ihn zusammen mit Wilhelm Arnoul, der wenige Tage vor ihm verstorben war, in der 26. Plenarsitzung am 29. April 1964: Innerhalb von wenigen Tagen hat der Hessische Landtag zwei langjährige Mitglieder verloren. Am 27. März verstarb Herr Abg. Wilhelm Arnoul, und eine Woche später, am 4. April, folgte ihm Herr Abg. Georg Ackermann. Beide gehörten zu der Generation von Politikern, die schon in der Weimarer Zeit politisch tätig war. Beide wurden 1933 aus ihren Ämtern vertrieben. Beide wirkten nach 1946 tatkräftig beim Wiederaufbau des Landes mit. Wilhelm Amoul war Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung und seit 1946 Mitglied des Hessischen Landtags. Mit ihm ist das letzte Mitglied des Hauses ausgeschieden, das noch dem alten Hessischen Landtag in Darmstadt angehört hat. Georg Ackermann war Mitglied des Landtags seit 1949. Von 1958 an wirkte er als Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und Forsten. Eine große Zahl von Mitgliedern des Hohen Hauses hat die beiden Kollegen auf ihrem letzten Weg begleitet. Wir wollen das Andenken an Wilhelm Arnoul und Georg Ackermann in Ehren halten. Hessische Parlamentarismusgeschichte: Drucksachen des Hessischen Landtags, V. Wahlperiode, Abt. III, Bd. 2, S. 1009 (eingesehen am 30.3.2033). Für ihn rückte am 10. April 1964 Franz Radomicki (1912–1981; Kreisamtmann; Erbach/Odenwald) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 17/1964, S. 558. ↑
- Arnoul verstarb am 27. März 1964. Für seine Würdigung im Landtag siehe die Anmerkung zum Abgeordneten Ackermann. Für ihn rückte am 3. April 1964 Dr. Erwin Lang (1924–2020; Bürgermeister; Raunheim) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 16/1964, S. 511. ↑
- Krämer legte sein Mandat am 5. Juli 1963 nieder. Für ihn rückte am selben Tag Hans Karl (1922–1996; Regierungsamtmann; Gräfenhausen) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 29/1963, S. 819. ↑
- Seipp verstarb am 11. Oktober 1963. Landtagspräsident Fuchs würdigte ihn in der 17. Plenarsitzung am 13. November 1963: Weiterhin fehlt heute in unseren Reihen unser lieber Kollege Wilhelm Seipp, der am 11. Oktober 1963 verstorben ist. Herr Abg. Seipp gehörte dem Hessischen Landtag seit 1958 an. Eine große Zahl von Ihnen hat ihn auf seinem letzten Gang begleitet. Wir wollen auch seiner ehrend gedenken. Hessische Parlamentarismusgeschichte: Drucksachen des Hessischen Landtags, V. Wahlperiode, Abt. III, Bd. 1, S. 601 (eingesehen am 30.3.2033). Für ihn rückte Dr. Walter Köbel (1918–1965; Bürgermeister; Rüsselsheim) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 44/1963, S. 1257. Köbel starb knapp zwei Jahre später, am 9. September 1965. Landtagspräsident Fuchs würdigte ihn in der 43. Plenarsitzung am 22. September 1965: Herr Abg. Dr. Köbel ist am 9. September 1965 verstorben. Zu Beginn der Sommerferien des Parlaments hatte er mir mitgeteilt, daß er sich in ärztliche Behandlung begeben müsse. Als er sich Ende August noch für einige Zeit entschuldigte, gab er der zuversichtlichen Hoffnung Ausdruck, Ende September wieder an der Arbeit des Landtages teilnehmen zu können. Kurze Zeit später erreichte mich die Todesnachricht. Zum zweiten Mal hat damit der Kreis Groß-Gerau in dieser Wahlperiode durch ein tragisches Geschick einen Landtagsabgeordneten verloren. Herr Dr. Walter Köbel trat im Oktober 1963 die Nachfolge für den verstorbenen Abg. Seipp an. Knapp zwei Jahre lang wirkte er im Landtag, unter anderem als Mitglied des Kommunalpolitischen Ausschusses, des Kulturpolitischen Ausschusses und des Rechtsausschusses. Durch sein fundiertes Wissen hat er sich in dieser kurzen Zeit die Achtung seiner Kollegen erworben. Namens des Hessischen Landtags und der in ihm vertretenen Fraktionen habe ich anläßlich der Trauerfeier den Angehörigen und der Stadt Rüsselsheim meine herzlichste Anteilnahme ausgesprochen. Hessische Parlamentarismusgeschichte: Drucksachen des Hessischen Landtags, V. Wahlperiode, Abt. III, Bd. 3, S. 1889 (eingesehen am 30.3.2033). Für ihn rückte am 15. September 1965 Rudi Rohlmann (1928–2004; Angestellter; Frankfurt am Main) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 39/1965, S. 1135. ↑
- Tröscher legte sein Mandat am 31. Dezember 1962 nieder. Für ihn rückte am 2. Januar 1963 Helmut Caspar (1921–1980; Landwirt, Bürgermeister; Wallenrod – Landesliste, Platz 23) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 2/1963, S. 40. ↑
- Zerbe legte sein Mandat nach seiner Wahl in den Deutschen Bundestag am 23. November 1965 nieder. Für ihn rückte Marianne Gründer (1907–1972; Hausfrau; Kassel) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 51/1965, S. 1493. ↑
- Erhard legte sein Mandat nach seiner Wahl in den Deutschen Bundestag am 18. Oktober 1965 nieder. Für ihn rückte Otto Lebert (1911–1999; Versicherungskaufmann; Marburg – Landesliste, Platz 28) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 44/1965, S. 1295. ↑
- Picard legte sein Mandat nach seiner Wahl in den Deutschen Bundestag am 18. Oktober 1965 nieder. Für ihn rückte Wilhelm Blum (1894–1972; Buchdruckermeister; Oberfeld/Kreis Hünfeld – Landesliste, Platz 26) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 44/1965, S. 1295. ↑
- Zink legte sein Mandat nach seiner Wahl in den Deutschen Bundestag am 18. Oktober 1965 nieder. Für ihn rückte Dr. Georg Lindner (1925–2014; Stadtrechtsrat; Offenbach am Main-Bieber – Landesliste, Platz 27) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 44/1965, S. 1295. ↑
- Hacker legte sein Mandat am 10. November 1964 nieder. Für ihn rückte Gerhard Kuske (1911–2001; Vermessungstechniker; Hofgeismar – Landesliste, Platz 7) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 47/1964, S. 1416. ↑
- Walter verstarb am 9. August 1966. Landtagspräsident Fuchs würdigte ihn in der 57. Plenarsitzung am 12. Oktober 1966: Am 9. August 1966 ist nach langem, schwerem Leiden der langjährige Abgeordnete und Vizepräsident dieses Hauses Josef Walter verstorben. Er gehörte dem Landtag seit 1954 an, zu Beginn dieser Wahlperiode wurde er zum Vizepräsidenten gewählt. Mit ihm haben wir einen Kollegen verloren, der wohl von allen Mitgliedern des Hauses wegen seiner unermüdlichen Arbeit im Dienste der Vertriebenen und Kriegsgeschädigten, aber auch wegen seiner stets toleranten und ausgleichenden Art sehr geachtet war. Viele Freunde und Kollegen halben Josef Walter auf seinem letzten Gang begleitet. Im Namen des Landtags habe ich an seiner Bahre Worte des Gedenkens gesprochen. Hessische Parlamentarismusgeschichte: Drucksachen des Hessischen Landtags, V. Wahlperiode, Abt. III, Bd. 4, S. 2565 (eingesehen am 31.3.2033). Für ihn rückte am 16. August 1966 Dr. Ernst-Günther Stegmann (1900–1991; Dipl.-Landwirt; Heiligenrode; Landesliste, Platz 8) nach. Vgl. Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 35/1966, S. 1138. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 445 f.
- Archiv der Gegenwart, 32, 1962, S. 10232
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.1962, S. 1
Weiterführende Informationen
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 48/1962, S. 1602-1607 (Wahlergebnisse)
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen, 43/1962, S. 1452-1457 (Landeslisten)
- wahl.tagesschau.de: Landtagswahl Hessen 1962 (eingesehen am 28.2.2018)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Ackermann, Georg
- Hessische Biografie: Arndt, Rudi
- Hessische Biografie: Arnoul, Wilhelm
- Hessische Biografie: Auth, Ferdinand
- Hessische Biografie: Bachmann, Karl
- Hessische Biografie: Baumgarten, Oskar
- Hessische Biografie: Best, Werner (SPD)
- Hessische Biografie: Bielefeld, Hanns-Heinz
- Hessische Biografie: Blum, Wilhelm
- Hessische Biografie: Bodesheim, Ferdinand
- Hessische Biografie: Börger, Reinhard
- Hessische Biografie: Borsche, Arnulf
- Hessische Biografie: Brübach, Wilhelm
- Hessische Biografie: Bruder, Fritz
- Hessische Biografie: Buch, Georg
- Hessische Biografie: Bugert, Erwin
- Hessische Biografie: Caspar, Helmut
- Hessische Biografie: Conrad, Wilhelm
- Hessische Biografie: Dregger, Alfred
- Hessische Biografie: Enders, Christian
- Hessische Biografie: Erhard, Benno
- Hessische Biografie: Fay, Wilhelm
- Hessische Biografie: Fischer, Heinrich
- Hessische Biografie: Fleckenstein, Nikolaus
- Hessische Biografie: Franke, August
- Hessische Biografie: Franke, Gotthard
- Hessische Biografie: Fuchs, Franz
- Hessische Biografie: Gassmann, Georg
- Hessische Biografie: Großkopf, Erich
- Hessische Biografie: Gründer, Marianne
- Hessische Biografie: Hackenberg, Richard
- Hessische Biografie: Hacker, Gustav
- Hessische Biografie: Hasselbach, Willi
- Hessische Biografie: Hemsath, Heinrich
- Hessische Biografie: Höhne, Eitel Oskar
- Hessische Biografie: Holtzmann, Ernst
- Hessische Biografie: Horn, Ruth
- Hessische Biografie: Jansen, Walter
- Hessische Biografie: Jordan, Erich
- Hessische Biografie: Karl, Hans
- Hessische Biografie: Karry, Heinz Herbert
- Hessische Biografie: Köbel, Walter Klaus
- Hessische Biografie: Köcher, Josef
- Hessische Biografie: Kohl, Heinrich
- Hessische Biografie: Krämer, Gustav
- Hessische Biografie: Krause, Hermann
- Hessische Biografie: Kurtz, Rudolf
- Hessische Biografie: Kuske, Gerhard
- Hessische Biografie: Lebert, Otto
- Hessische Biografie: Leuninger, Ernst
- Hessische Biografie: Lindner, Georg
- Hessische Biografie: Loew, Ernst
- Hessische Biografie: Lucas, Rudolf
- Hessische Biografie: Matuschek, Hedwig
- Hessische Biografie: Mengel, Karl
- Hessische Biografie: Milius, Erich
- Hessische Biografie: Mix, Erich
- Hessische Biografie: Molter, Hermann
- Hessische Biografie: Osswald, Albert
- Hessische Biografie: Picard, Walter
- Hessische Biografie: Platiel, Nora
- Hessische Biografie: Platte, Ludwig
- Hessische Biografie: Pless, Philipp
- Hessische Biografie: Preißler, Walter
- Hessische Biografie: Radke, Olaf
- Hessische Biografie: Radomicki, Franz
- Hessische Biografie: Raute, Karl
- Hessische Biografie: Rehbein, Willi
- Hessische Biografie: Reitz, Heribert
- Hessische Biografie: Reucker, Hans
- Hessische Biografie: Rodemer, Heinrich
- Hessische Biografie: Rohlmann, Rudi
- Hessische Biografie: Schäfer, Georg
- Hessische Biografie: Schauss, Ernst
- Hessische Biografie: Schmitt, Adam (1904-1982)
- Hessische Biografie: Schmitt, Rudi
- Hessische Biografie: Schneider, Heinrich (1905-1980)
- Hessische Biografie: Schneider, Ludwig (1893-1977)
- Hessische Biografie: Schnell, Hildegard
- Hessische Biografie: Schütte, Ernst
- Hessische Biografie: Seiboth, Frank
- Hessische Biografie: Seipp, Wilhelm
- Hessische Biografie: Stegmann, Ernst-Günther
- Hessische Biografie: Stein, Hermann
- Hessische Biografie: Strelitz, Johannes
- Hessische Biografie: Tröscher, Tassilo
- Hessische Biografie: Waess, Leopold
- Hessische Biografie: Wagner, Albert
- Hessische Biografie: Wagner, Hans
- Hessische Biografie: Waller, Sepp
- Hessische Biografie: Walter, Josef
- Hessische Biografie: Walz, Hanna
- Hessische Biografie: Weber, Albert
- Hessische Biografie: Weber, Hans O.
- Hessische Biografie: Wedel, Ludwig
- Hessische Biografie: Weiß, Heinrich
- Hessische Biografie: Westernacher, Richard
- Hessische Biografie: Wild, Willy
- Hessische Biografie: Winkelsträter, Liesel
- Hessische Biografie: Wittwer, Josef
- Hessische Biografie: Wolf, Heinz
- Hessische Biografie: Wöll, Karl
- Hessische Biografie: Zerbe, Edwin
- Hessische Biografie: Zink, Otto
- Hessische Biografie: Zinn, Georg August
- Hessische Biografie: Zinnkann, Wilhelm
- Hessische Biografie: Zworowsky, Wolf von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Ackermann, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Arndt, Rudi
- Parlamentarismus in Hessen: Arnoul, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Auth, Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Bachmann, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Baumgarten, Oskar
- Parlamentarismus in Hessen: Best, Werner (SPD)
- Parlamentarismus in Hessen: Bielefeld, Hanns-Heinz
- Parlamentarismus in Hessen: Blum, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Bodesheim, Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Börger, Reinhard
- Parlamentarismus in Hessen: Borsche, Arnulf
- Parlamentarismus in Hessen: Brübach, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Bruder, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Buch, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Bugert, Erwin
- Parlamentarismus in Hessen: Caspar, Helmut
- Parlamentarismus in Hessen: Conrad, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Dregger, Alfred
- Parlamentarismus in Hessen: Enders, Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Erhard, Benno
- Parlamentarismus in Hessen: Fay, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Fischer, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Fleckenstein, Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Franke, August
- Parlamentarismus in Hessen: Franke, Gotthard
- Parlamentarismus in Hessen: Fuchs, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Gassmann, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Großkopf, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Gründer, Marianne
- Parlamentarismus in Hessen: Hackenberg, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Hacker, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Hasselbach, Willi
- Parlamentarismus in Hessen: Hemsath, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Höhne, Eitel Oskar
- Parlamentarismus in Hessen: Holtzmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Horn, Ruth
- Parlamentarismus in Hessen: Jansen, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Jordan, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Karl, Hans
- Parlamentarismus in Hessen: Karry, Heinz Herbert
- Parlamentarismus in Hessen: Köbel, Walter Klaus
- Parlamentarismus in Hessen: Köcher, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Kohl, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Krämer, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Kurtz, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Kuske, Gerhard
- Parlamentarismus in Hessen: Lebert, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Leuninger, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Lindner, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Loew, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Lucas, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Matuschek, Hedwig
- Parlamentarismus in Hessen: Mengel, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Milius, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Mix, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Molter, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Osswald, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Picard, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Platiel, Nora
- Parlamentarismus in Hessen: Platte, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Pless, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Preißler, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Radke, Olaf
- Parlamentarismus in Hessen: Radomicki, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Raute, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Rehbein, Willi
- Parlamentarismus in Hessen: Reitz, Heribert
- Parlamentarismus in Hessen: Reucker, Hans
- Parlamentarismus in Hessen: Rodemer, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Rohlmann, Rudi
- Parlamentarismus in Hessen: Schäfer, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schauss, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitt, Adam (1904-1982)
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitt, Rudi
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Heinrich (1905-1980)
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Ludwig (1893-1977)
- Parlamentarismus in Hessen: Schnell, Hildegard
- Parlamentarismus in Hessen: Schütte, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Seiboth, Frank
- Parlamentarismus in Hessen: Seipp, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Stegmann, Ernst-Günther
- Parlamentarismus in Hessen: Stein, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Strelitz, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Tröscher, Tassilo
- Parlamentarismus in Hessen: Waess, Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Wagner, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Wagner, Hans
- Parlamentarismus in Hessen: Waller, Sepp
- Parlamentarismus in Hessen: Walter, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Walz, Hanna
- Parlamentarismus in Hessen: Weber, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Weber, Hans O.
- Parlamentarismus in Hessen: Wedel, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Weiß, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Westernacher, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Wild, Willy
- Parlamentarismus in Hessen: Winkelsträter, Liesel
- Parlamentarismus in Hessen: Wittwer, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Wolf, Heinz
- Parlamentarismus in Hessen: Wöll, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Zerbe, Edwin
- Parlamentarismus in Hessen: Zink, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Zinn, Georg August
- Parlamentarismus in Hessen: Zinnkann, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Zworowsky, Wolf von
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahl zum Hessischen Landtag, 11. November 1962“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1157_wahl-zum-hessischen-landtag> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1157
