Fuchs, Franz
geboren
28.11.1894 Neusattel heute Nové Sedlo u Lokte (Tschechien) gestorben
10.6.1981 Wiesbaden Beruf
Kaufmännischer Angestellter, Politiker, Abgeordneter, Landtagspräsident GND-Explorer
1120434181
Fuchs, Franz
Wirken
Werdegang
- Volksschule
- 1908-1911 kaufmännische Lehre
- 1911-1916 kaufmännischer Angestellter
- 1916-1918 Kriegsdienst
- 1920-1928 Gewerkschaftssekretär
- 1928-1933 Stadtrat in Worms
- 1933 Entlassung
- bis 1945 Reisetätigkeit und kaufmännischer Angestellter
- 1945 Mitglied des Aufbauausschusses der Stadt Wiesbaden
- ab 1946 Stadtverordneter in Wiesbaden
- 1948-1963 Stadtverordnetenvorsteher in Wiesbaden
- 1.12.1954-30.11.1966 Mitglied des Hessischen Landtags (1954 für den Wahlkreis 25: Stadt Wiesbaden (Ost), 1958 über die SPD-Landesliste, Platz 16)
- 1962-1966 Vorsitzender des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, Landeskuratorium Hessen
- 1.12.1962-1.12.1966 Präsident des Hessischen Landtags
- 1964 Mitglied der 4. Bundesversammlung
- 1964 Ehrenbürger der Stadt Wiesbaden
- 1961 Großes Bundesverdienstkreuz
- 1970 Wilhelm Leuschner-Medaille des Landes Hessen
Funktion
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
- Hessen, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1958-1962
- Hessen, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1962-1966
- Hessen, Landtag, Präsident, 1962-1966
Lebensorte
Worms; Wiesbaden
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Stadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 279 f. (Johann Zilien)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 1192
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 136
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 257
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 421 f.
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
Bildquelle
Foto, März 1948; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fuchs, Franz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6636_fuchs-franz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6636