Mix, Erich

 
geboren
27.6.1898 Labuhnken heute Starogard Gdański (Polen)
gestorben
9.4.1971 Wiesbaden
Beruf
Jurist, Oberbürgermeister, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
GND-Explorer
125577788

Wirken

Werdegang

  • Humanistisches Gymnasium
  • 1916 Notabitur
  • bis 1918 Soldat, Infanterist und Flugzeugführer
  • 1919-1921 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin und Greifswald
  • 1921 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Greifswald
  • 1922-1924 Regierungsreferendar
  • 1924-1927 Regierungsassessor in der preußischen Staatsverwaltung
  • 1927-1931 besoldeter Stadtrat in Mühlhausen (Thüringen)
  • 1931-1933 zweiter Bürgermeister in Stolp (Pommern)
  • 1.10.1932 Eintritt in die NSDAP
  • 1933-1934 zweiter Bürgermeister in Stettin
  • 1934-1937 Oberbürgermeister in Tilsit
  • 1937-1945 Oberbürgermeister in Wiesbaden
  • 1939 Vorsitzender des Landesverbands Hessen des Deutschen Gemeindetags
  • Kreisamtsleiter für Kommunalpolitik in Tilsit und seit 1.3.1939 NSDAP-Gauleitung Hessen-Nassau, Vorsitzender der II. Kammer des Gaugerichts Pommern, Stettin, Vorsitzender des Kreisgerichts Stolp.
  • Beitritt in die SS am 1.9.1933, als Politischer Leiter der Partei im April 1934 ausgetreten
  • Wiedereintritt am 20.4.1939, Obersturmbannführer, ab 1.4.1944 Standartenführer
  • SS-Führer beim Stab des SS-Oberabschnitts Rhein
  • Oberst der Reserve, Kommandeur eines Jagdfliegergeschwaders
  • noch 3.1945 Teilnahme an einem Lehrgang für NS-Führungsoffiziere
  • Lehrer in der NS-Führungsoffizierschule 2 der Luftwaffe
  • 3-10.1946 Interniertenlager Darmstadt
  • 1946 Spruchkammerverfahren: „belastet, Stufe II“, Berufung, danach „minder belastet, Stufe III“, nach Bewährungsfrist „Mitläufer, Stufe IV“
  • 1949-1954 Verwaltungsrechtsrat
  • 5.1952-2.1954 und 11.1960-1.1962 Stadtverordneter und zeitweilig Stadtverordnetenvorsteher in Wiesbaden
  • 25.2.1954-25.2.1960 wieder Oberbürgermeister in Wiesbaden – damit einer von wenigen Oberbürgermeister in Deutschland, die sowohl in der NS-Zeit als auch in der Bundesrepublik dieses Amt bekleideten
  • 1.12.1958-30.11.1966 Mitglied des Hessischen Landtags (1958 über die FDP-Landesliste, Platz 6), dort 1.10.1961-15.1.1963 Vorsitzender der FDP-Fraktion
  • 1.12.1962-1.12.1966 Vizepräsident des Hessischen Landtags

Funktion

  • Wiesbaden, Oberbürgermeister, 1937-1945
  • Wiesbaden, Oberbürgermeister, 1954-1960
  • Hessen, 04. Landtag, Mitglied (FDP), 1958-1962
  • Hessen, 05. Landtag, Mitglied (FDP), 1962-1966
  • Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (FDP), 1961-1963
  • Hessen, Landtag, Vizepräsident, 1962-1966

Werke

  • Die staatliche Aufsicht im Auswanderungswesen (Diss. jur. 1921)

Familie

Partner

Thiem, Erna, (⚭ 12.11.1923) * Greifenhagen 25.5.1902, † Wiesbaden 2.8.1986, Tochter eines Gutsbesitzers (Volksschullehrers?) aus Greifenhagen

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Foto, um 1955, Stadtarchiv Wiesbaden, Digitales Multimediaarchiv, Foto Nr. 009840

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mix, Erich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7728_mix-erich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7728