Arndt, Rudi

 
geboren
1.3.1927 Wiesbaden
gestorben
14.5.2004 in der Nähe von Kiew (Ukraine)
Beruf
Jurist, Politiker, Minister, Abgeordneter, Oberbürgermeister
GND-Explorer
129255777

Wirken

Werdegang

  • Abitur, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, erstes und zweites juristisches Staatsexamen
  • 1945 Eintritt in die SPD
  • 1948-1954 Vorsitzender der Sozialistischen Jugend
  • 1952-1956 Stadtverordneter in Frankfurt am Main
  • 1953-1956 Referent für Jugendrecht und Bundesjugendplan im Innenministerium
  • 25.9.1956-6.4.1972 (als Nachfolger von Walter Kolb und 1958 sowie 1962 und 1966 für den Wahlkreis 35: Stadt Frankfurt am Main (westliche Vororte)) Mitglied des Hessischen Landtages, dort 17.10.1961-7.9.1964 Vorsitzender der SPD-Fraktion, Mandatsniederlegung nach Wahl zum Frankfurter Oberbürgermeister, Nachfolger: Heinz Bayer
  • 1959 Mitglied der 3., 1964 der 4., 1974 der 6., 1979 der 7., 1984 der 8. Bundesversammlung
  • 1962-1967 zweiter Vorsitzender des SPD-Bezirks Hessen-Süd
  • ab 1962 Mitglied des Landesvorstandes der SPD
  • 16.9.1964-16.12.1970 Hessischer Minister für Wirtschaft und Verkehr
  • 6.10.1964-17.12.1970 stellvertretendes Mitglied des Bundesrates vom
  • 17.12.1970-6.4.1972 Hessischer Minister der Finanzen, stellvertretender Ministerpräsident und Mitglied des Deutschen Bundesrates
  • 6.4.1972-4.4.1977 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main
  • 1973-1977 Präsident des Hessischen Städtetages
  • ab 1977 Rechtsanwalt
  • Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzender in mehreren Energiegesellschaften
  • Direktor (nebenamtlich) des Umlandverbandes Frankfurt am Main
  • 17.7.1979-1989 Mitglied des Europäischen Parlaments, ab 17.7.1984 Vorsitzender der Sozialistischen Fraktion des Europäischen Parlaments
  • 1989 Ruhestand
  • nach der politischen Wende Hilfe beim Aufbau der SPD in Thüringen, ehrenamtlicher Landesgeschäftsführer

Funktion

  • Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1956-1958
  • Hessen, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1958-1962
  • Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1961-1964
  • Hessen, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1962-1966
  • Hessen, Ministerium für Wirtschaft und Verkehr, Minister, 1964-1970
  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, stellvertretendes Mitglied, 1964-1970
  • Hessen, 06. Landtag, Mitglied (SPD), 1966-1970
  • Hessen, 07. Landtag, Mitglied (SPD), 1970-1972
  • Hessen, Finanzministerium, Minister, 1970-1972
  • Hessen, stellvertretender Ministerpräsident, 1970-1972
  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied, 1970-1972
  • Frankfurt am Main, Oberbürgermeister, 1972-1977
  • Europäische Union, Europäisches Parlament, Mitglied (SPD), 1979-1989

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Arndt, Konrad* Willi Hermann, * Stolp (Pommern) 26.6.1899, † bei Köln 13.11.1940, Gewerkschaftssekretär

Mutter

Stunz, Anna Babette, 1899–1984, Kommunalpolitikerin

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Arndt, Rudi, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/708_arndt-rudi> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/708