Rehbein, Willi

 
geboren
12.1.1911 Hanau
gestorben
22.7.1995 Hanau
Beruf
Verwaltungsangestellter, Bürgermeister, Politiker, Abgeordneter
GND-Explorer
1099967651

Wirken

Werdegang

  • Mittelschule, Höhere Handelsschule, Kommunalbeamten-Seminar Frankfurt am Main
  • 1927 Lehrling, Eintritt in die SPD
  • 1929 Angestellter bei der Stadtverwaltung Hanau
  • 1933 aus politischen Gründen entlassen
  • bis 1940 Angestellter in verschiedenen Betrieben
  • ab 2.1940 Soldat
  • 4.1948 Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft
  • 1948 Wiedereinstellung bei der Stadtverwaltung Hanau
  • 1949 Leiter des Fürsorgeamtes der Stadt Hanau
  • 1949-1960 SPD-Ortsvereinsvorsitzender, Mitglied des Unterbezirks- und Kreisvorstandes
  • Gründer und Vereinsvorsitzender des Wildparks Alte Fasanerie Klein-Auheim
  • 1951 Leiter der Sozialabteilung der Stadt Hanau
  • 1954 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (SPD-Landesergänzungsvorschlag, Platz 59)
  • 1956-1960 Stadtverordneter
  • 7.12.1959-30.11.1966 (als Nachfolger von Anton Dey und 1962 für den Wahlkreis 40: Hanau, Stadt und Offenbach-Land-Ost) Mitglied des Hessischen Landtags
  • 1.4.1960-1974 Bürgermeister in Klein-Auheim
  • 1964 Mitglied der 4. Bundesversammlung

Funktion

  • Hessen, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1959-1962
  • Hessen, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1962-1966

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rehbein, Willi, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7797_rehbein-willi> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7797