Eröffnung des 42. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden wird um 12 Uhr im Kommunallandtags-Sitzungssaal des Landeshauses der 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Wilhelm von Meister (1863–1935) eröffnet:
Geehrte Herren!
Bei Eröffnung des 42. Kommunallandtages für den Regierungsbezirk Wiesbaden, zu der Sie sich heute hier versammelt haben, habe ich die Ehre, Sie als stellvertretender Königlicher Kommissar willkommen zu heißen.
Der Bericht des Landesausschusses über die Ergebnisse der Bezirksverwaltung des vergangenen Jahres mit seinem diesmal besonders bemerkenswerten Kapitel über den Wegebau, den Einfluß des Kraftwagenverkehrs auf die Wege und die Staubbekämpfungsfrage ist Ihnen zugegangen. Ebenso der Voranschlag für 1908.
Von den Ihnen sonst unterbreiteten Drucksachen dürften außerdem die Vorlagen über die Erhebung der Bezirksabgabe, die Vorlage wegen einer zeitgemäßen Verbesserung der Pensionsverhältnisse der Bezirksbeamten und ihrer Hinterbliebenen, die Vorlage betreffend einer Abänderung der Grundsätze über die Erhebung von Wegebau-Vorausleistungen und endlich die Vorlage über die anderweite Festsetzung des jährlichen Ausgabebetrages von Schuldverschreibungen Ihr besonderes Interesse beanspruchen.
Mögen diese und die übrigen Verhandlungsgegenstände einschließlich des Ihnen von der Königlichen Staatsregierung zur Begutachtung zugesandten Entwurfes eines Gesetzes wegen der Ziegenbockhaltung durch Ihre Arbeit die gewohnte sachgemäße und für das Wohl des Bezirks-Verbandes gedeihliche Erledigung finden.
Namens Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich den 42. Kommunallandtag für den Regierungsbezirk Wiesbaden für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 87-jährige Geheime Justizrat Hilf aus Limburg. Ihm zur Seite stehen als Schriftführer die beiden jüngsten Mitglieder des diesjährigen Kommunallandtages, der 39-jährige Landrat des Obertaunuskreises Dr. Ernst Ritter von Marx und der 43-jährige Fabrikdirektor und Kreisdeputierte Dr. Gustav von Brüning aus Höchst am Main. Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages wird in derselben Sitzung erneut Dr. Adolf Humser aus Frankfurt am Main gewählt, zu dessen Stellvertreter der Rechtsanwalt und Justizrat Dr. Alexander Alberti aus Wiesbaden. Dr. Karl Flesch aus Frankfurt am Main und Rudolf Vogt aus Biebrich werden als Schriftführer gewählt.2
Der 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden wird in insgesamt fünf öffentlichen Sitzungen bis zum 13. Mai 1908 tagen.
Zusammensetzung des 42. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Abt, Ferdinand (1849–1933); Privatier, Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-StadtAchenbach, Heinrich von (1863–1933); Landrat; Höchst am Main; Kreis Höchst am Main
Alberti, Dr. Alexander (1855–1929; Rechtsanwalt und Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt)
Arnold, Johannes (1858–1927; Bürgermeister; Berghofen; Kreis Biedenkopf)
Arntz, Wilhelm (1861–1942); Rentner und Stadtrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Beckmann, Dr. August (1852–1914); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Usingen; Kreis Usingen
Berg, Ferdinand (1852–1924); Landrat, Geheimer Regierungsrat; St. Goarshausen; Kreis St. Goarshausen
Braunfels, Otto (1841–1917; Geheimer Kommerzienrat und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Brüning, Dr. Gustav von (1864–1913); Fabrikdirektor, Kreisdeputierter; Höchst am Main; Kreis Höchst am Main
Büchting, Robert (1861–1925); Landrat; Limburg; Oberwesterwaldkreis
Dahl I., Jakob (geb. 1866; Landwirt und Kreisdeputierter; Niederhofheim; Kreis Höchst am Main)
Duderstadt, Max (1861–1918; Landrat; Diez; Unterlahnkreis)
Eck, Adolf von (1860–1923); Rechtsanwalt, Justizrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Epstein, Christian (1834–1918; Bürgermeister a.D.; Nassau; Unterlahnkreis)
Fink, Philipp (1831–1913); Kreisdeputierter; Weyer; Oberlahnkreis
Flesch, Dr. Karl (1853–1915); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Friedleben, Dr. Fritz (1853–1920); Rechtsanwalt, Justizrat und Stadtverordnetenvorsteher; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Füller, Josef (1861–1953); Bürgermeister; Oberursel; Obertaunuskreis
Funck, Karl (1852–1918; Kaufmann und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Geiger, Dr. Berthold (1847–1919; Rechtsanwalt und Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Grimm, Otto (1855–1925); Bürgermeister; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Groos, Philipp August (1845–1919; Bürgermeister; Offenbach; Dillkreis)
Grün, Carl (1851–1916; Kommerzienrat und Grubenbesitzer; Dillenburg; Dillkreis)
Hartherz, Emanuel (1842–1915); Bildhauer und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hartmann, Wilhelm (1848–1913); Bürgermeister; Hadamar; Kreis Limburg
Hehner, Dr. Adolf (1858–1922); Rechtsanwalt, Justizrat, Stadtverordneter; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Heimburg, Fritz von (1859–1935); Landrat, Kammerherr; Wiesbaden; Kreis Biedenkopf
Helff, Dr. Albert (1861–1945); Rechtsanwalt, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hengsberger, Dr. Adalbert (1853–1923); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Herber, Franz (1846–1918; Gutsbesitzer; Eltville; Rheingaukreis)
Hertzberg, Günther von (1855–1937; Polizeipräsident; Charlottenburg; Kreis Wiesbaden-Land)
Hesse, Hubert (1826–1908; Direktor; Heddernheim; Kreis Frankfurt am Main-Land)
Heussenstamm, Dr. Karl (1835–1913); Bürgermeister a.D.; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hilf, Hubert (1820–1909; Rechtsanwalt und Geheimer Justizrat; Limburg; Kreis Limburg)
Himmerich, Franz (1849–1934); Kassierer; Herschbach; Unterwesterwaldkreis
Höchst, Georg (1838–1908; Bürgermeister a.D.; Oberbrechen; Kreis Limburg)
Hummel, Hermann Joseph (1834–1921); Kommerzienrat; Hochheim; Kreis Wiesbaden-Land
Humser, Dr. Gustav (1836–1918; Rechtsanwalt und Geheimer Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Ibell, Dr. jur. Karl von (1847–1924); Oberbürgermeister; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Land
Knödgen, Karl Heinrich (um 1850–um 1920); Betriebsdirektor; Ransbach; Unterwesterwaldkreis
Köller, Lebrecht von (1861–1933); Landrat; Langenschwalbach; Untertaunuskreis
Körner, Karl (1832–1914); Bürgermeister a.D.; Wehen; Untertaunuskreis
Kröck, Wilhelm († 1914); Bürgermeister; Bettendorf; Kreis St. Goarshausen
Ladenburg, Ernst (1854–1921); Kommerzienrat, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Lex, Adolf (1862–1945); Landrat; Weilburg; Oberlahnkreis
Marx, Dr. Ernst von (1869–1944); Landrat; Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis
Mergler, Wilhelm (1835–1909; Apotheker; Hachenburg; Oberwesterwaldkreis)
Metzler, Albert von (1839–1918; Bankier und Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Rademacher, Leopold (1864–1935); Landrat; Westerburg; Kreis Westerburg
Römer, Wilhelm (1836–1909; Bürgermeister; Eckenheim; Kreis Frankfurt am Main-Land)
Sauerborn, Martin (1854–1921); Bürgermeister; Montabaur; Unterwesterwaldkreis
Sauerwein, Karl (1845–1916; Privatier und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Schmidt, Christian Sebastian (1851–1921); Kommerzienrat; Niederlahnstein; Kreis St. Goarshausen
Schneider, Karl (1873–1946; Bürgermeister; Steinfischbach; Kreis Usingen)
Schön, Karl (1847–1934); Bürgermeister; Netzbach; Unterlahnkreis
Sturm, Eduard (1845–1920); Weinhändler; Rüdesheim; Rheingaukreis
Theis, Adolf (1842–1924); Rentner; Gladenbach; Kreis Biedenkopf
Varrentrapp, Dr. jur. Adolf (1844–1916; Bürgermeister a.D., Geheimer Regierungsrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt)
Vogt, Rudolf (1856–1926; Oberbürgermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land)
Wedel, Georg (1845–1924); Kaufmann, Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main
Wollweber, Georg († 1917/18; Rentner; Rennerod; Kreis Westerburg)
Wussow, Waldemar von (1865–1938; Landrat; Dillenburg; Dillkreis)
Zimmermann, Dr. Oskar (1856–1917; Justizrat; Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis)
Zirndorfer, Dr. Paul (1859–1920); Rechtsanwalt, Justizrat und Stadtverordneter; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Achenbach, Heino von
- Alberti, Alexander
- Arnold, Johannes
- Arntz, Wilhelm
- Beckmann, August
- Berg, Ferdinand
- Braunfels, Otto Jesaias
- Brüning, Gustav von
- Büchting, Robert
- Dahl, Jakob
- Duderstadt, Max
- Eck, Adolf von
- Epstein, Philipp Christian
- Fink, Philipp
- Flesch, Karl
- Friedleben, Fritz
- Füller, Josef
- Funck, Karl Ludwig
- Geiger, Berthold
- Grimm, Otto
- Groos, Philipp August
- Grün, Carl
- Hartherz, Emanuel
- Hartmann, Wilhelm
- Hehner, Adolf
- Heimburg, Fritz von
- Helff, Albert
- Hengsberger, Adalbert
- Herber, Franz
- Hertzberg, Günther von
- Hesse, Hubert
- Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Hilf, Hubert Arnold
- Himmerich, Franz
- Höchst, Georg
- Hummel, Hermann Joseph
- Humser, Gustav
- Ibell, Karl von
- Knödgen, Karl Heinrich
- Koeller, Leberecht von
- Körner, Karl
- Kröck, Wilhelm
- Ladenburg, Ernst
- Lex, Adolf
- Marx, Ernst A. von
- Meister, Wilhelm von
- Mergler, Wilhelm
- Metzler, Albert von
- Rademacher, Leopold
- Römer, Wilhelm
- Sauerborn, Martin
- Sauerwein, Karl
- Schmidt, Christian Sebastian
- Schneider, Karl (1873-1946)
- Schön, Karl
- Sturm, Eduard
- Theis, Adolf
- Varrentrapp, Adolf
- Vogt, Rudolf
- Wedel, Georg
- Wollweber, Georg
- Wussow, Waldemar von
- Zimmermann, Oskar
- Zirndorfer, Paul
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des 42. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 4. bis 13. Mai 1908, Wiesbaden [1908] (eingesehen am 4.5.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingesehen am 22.2.2022)
- Stadtlexikon Wiesbaden: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
- Wikipedia: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Hessische Biografie: Achenbach, Heino von
- Hessische Biografie: Alberti, Alexander
- Hessische Biografie: Arnold, Johannes
- Hessische Biografie: Arntz, Wilhelm
- Hessische Biografie: Beckmann, August
- Hessische Biografie: Berg, Ferdinand
- Hessische Biografie: Braunfels, Otto Jesaias
- Hessische Biografie: Brüning, Gustav von
- Hessische Biografie: Büchting, Robert
- Hessische Biografie: Dahl, Jakob
- Hessische Biografie: Duderstadt, Max
- Hessische Biografie: Eck, Adolf von
- Hessische Biografie: Epstein, Philipp Christian
- Hessische Biografie: Fink, Philipp
- Hessische Biografie: Flesch, Karl
- Hessische Biografie: Friedleben, Fritz
- Hessische Biografie: Füller, Josef
- Hessische Biografie: Funck, Karl Ludwig
- Hessische Biografie: Geiger, Berthold
- Hessische Biografie: Grimm, Otto
- Hessische Biografie: Groos, Philipp August
- Hessische Biografie: Grün, Carl
- Hessische Biografie: Hartherz, Emanuel
- Hessische Biografie: Hartmann, Wilhelm
- Hessische Biografie: Hehner, Adolf
- Hessische Biografie: Heimburg, Fritz von
- Hessische Biografie: Helff, Albert
- Hessische Biografie: Hengsberger, Adalbert
- Hessische Biografie: Herber, Franz
- Hessische Biografie: Hertzberg, Günther von
- Hessische Biografie: Hesse, Hubert
- Hessische Biografie: Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Hessische Biografie: Hilf, Hubert Arnold
- Hessische Biografie: Himmerich, Franz
- Hessische Biografie: Höchst, Georg
- Hessische Biografie: Hummel, Hermann Joseph
- Hessische Biografie: Humser, Gustav
- Hessische Biografie: Ibell, Karl von
- Hessische Biografie: Knödgen, Karl Heinrich
- Hessische Biografie: Körner, Karl
- Hessische Biografie: Kröck, Wilhelm
- Hessische Biografie: Ladenburg, Ernst
- Hessische Biografie: Koeller, Leberecht von
- Hessische Biografie: Lex, Adolf
- Hessische Biografie: Marx, Ernst A. von
- Hessische Biografie: Meister, Wilhelm von
- Hessische Biografie: Mergler, Wilhelm
- Hessische Biografie: Metzler, Albert von
- Hessische Biografie: Rademacher, Leopold
- Hessische Biografie: Römer, Wilhelm
- Hessische Biografie: Sauerborn, Martin
- Hessische Biografie: Sauerwein, Karl
- Hessische Biografie: Schmidt, Christian Sebastian
- Hessische Biografie: Schneider, Karl (1873-1946)
- Hessische Biografie: Schön, Karl
- Hessische Biografie: Sturm, Eduard
- Hessische Biografie: Theis, Adolf
- Hessische Biografie: Varrentrapp, Adolf
- Hessische Biografie: Vogt, Rudolf
- Hessische Biografie: Wedel, Georg
- Hessische Biografie: Wollweber, Georg
- Hessische Biografie: Wussow, Waldemar von
- Hessische Biografie: Zimmermann, Oskar
- Hessische Biografie: Zirndorfer, Paul
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Abt, Ferdinand (1849-1933)
- Parlamentarismus in Hessen: Achenbach, Heino von
- Parlamentarismus in Hessen: Alberti, Alexander
- Parlamentarismus in Hessen: Arnold, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Arntz, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Beckmann, August
- Parlamentarismus in Hessen: Berg, Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Braunfels, Otto Jesaias
- Parlamentarismus in Hessen: Brüning, Gustav von
- Parlamentarismus in Hessen: Büchting, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Dahl, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Duderstadt, Max
- Parlamentarismus in Hessen: Eck, Adolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Epstein, Philipp Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Fink, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Flesch, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Friedleben, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Füller, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Funck, Karl Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Geiger, Berthold
- Parlamentarismus in Hessen: Grimm, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Groos, Philipp August
- Parlamentarismus in Hessen: Grün, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Hartherz, Emanuel
- Parlamentarismus in Hessen: Hartmann, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Hehner, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Heimburg, Fritz von
- Parlamentarismus in Hessen: Helff, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Hengsberger, Adalbert
- Parlamentarismus in Hessen: Herber, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hertzberg, Günther von
- Parlamentarismus in Hessen: Hesse, Hubert
- Parlamentarismus in Hessen: Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Parlamentarismus in Hessen: Hilf, Hubert Arnold
- Parlamentarismus in Hessen: Himmerich, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Höchst, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Hummel, Hermann Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Humser, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Ibell, Karl von
- Parlamentarismus in Hessen: Knödgen, Karl Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Körner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Kröck, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Ladenburg, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Koeller, Leberecht von
- Parlamentarismus in Hessen: Lex, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Marx, Ernst A. von
- Parlamentarismus in Hessen: Meister, Wilhelm von
- Parlamentarismus in Hessen: Mergler, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Metzler, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Rademacher, Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Römer, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Sauerborn, Martin
- Parlamentarismus in Hessen: Sauerwein, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Christian Sebastian
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Karl (1873-1946)
- Parlamentarismus in Hessen: Schön, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Sturm, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Theis, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Varrentrapp, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Wedel, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Wollweber, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Wussow, Waldemar von
- Parlamentarismus in Hessen: Zimmermann, Oskar
- Parlamentarismus in Hessen: Zirndorfer, Paul
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 42. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 4. Mai 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5416_eroeffnung-des-42-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5416