Höchst, Georg
geboren
7.4.1838 Obertiefenbach (bei Runkel) gestorben
29.9.1908 Oberbrechen (heute Brechen) Beruf
Landwirt, Bürgermeister, Abgeordneter Konfession
katholisch GND-Explorer
1175531588Wirken
Werdegang
- Landwirt in Oberbrechen, nebenbei Branntweinbrenner
- 1868-1875 Mitglied des Bezirksrates des Amtes Limburg und Mitglied des Kreistages des Unterlahnkreises
- 1873-1885 Bürgermeister von Oberbrechen
- 1886-1908 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Limburg, dort Mitglied des Rechnungsprüfungs- und des Wegebauausschusses
- 1886-1908 Mitglied des Kreistages des Kreises Limburg und Kreisausschussmitglied als Vertreter des Wahlverbandes der größeren Grundbesitzer
- 1886-1887 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
- 1886-1903 stellvertretendes Mitglied des Provinzialausschusses
- 1887-1908 Mitglied des Landesausschusses
- 1903-1908 Mitglied des Provinzialausschusses
Funktion
- Unterlahnkreis, Kreistag, Mitglied, 1868-1875
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1908
- Limburg, Landkreis, Kreistag, Mitglied, 1886-1908
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
Lebensorte
Oberbrechen
Familie
Vater
Höchst, Johannes, * Obertiefenbach 29.1.1798, † Obertiefenbach 16.2.1872, Landwirt, Schultheiß, Abgeordneter
Mutter
Orth, Franziska, * Obertiefenbach 26.12.1794, † Obertiefenbach 6.6.1862, Heirat Obertiefenbach 9.2.1819, katholisch, Tochter des Wilhelm Orth, 1764–1840, Landwirt, und der Anna Maria* Abel, 1767–1837
Partner
- Send, Anna Maria Margaretha, (⚭ Oberbrechen 5.6.1859) * Oberbrechen 11.12.1837, † Oberbrechen 4.10.1892, katholisch, Tochter des Joseph Send, 1810–1840, Blaufärber, später Ackermann und Weinwirt, und der Elisabethe Arthen, 1811–1860
- Weimer, Margarethe, (⚭ Dehrn 3.10.1894) * Dehrn 2.2.1846, † nach 1908, katholisch, Witwe des Wilhelm Hilb, Bürgermeister a.D., Tochter des Peter Weimer, 1801–1870, und der Anna Katharina Schäfer, 1814-1878
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 232 Nr. 2185
- HHStAW Bestand 411 Nr. 137
- HStAM Bestand 912 Nr. 629 (Dehrn, Heiratsnebenregister, 1894, Nr. 7)
- HStAM Bestand 912 Nr. 5867 (Oberbrechen, Sterbenebenregister, 1892, Nr. 37)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 163
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 188
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Höchst, Georg, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12473_hoechst-georg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12473