Eröffnung des 40. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 38. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Geehrte Herren!
Während unsere Brüder im Felde den härtesten Kampf bestehen, der wohl je gekämpft worden ist, treten Sie wie im tiefsten Frieden zu Ihrer alljährlichen Tagung zusammen. Die Lücken in Ihren Reihen gemahnen uns zwar daran, daß auch eine Anzahl Ihrer Mitglieder dem Rufe zu den Fahnen gefolgt ist, und die Vorlagen des Landesausschusses, auch die regelmäßig wiederkehrenden, offenbaren hie und da Wiederklang und Wirkungen der ungeheuren Geschehnisse, die unser Volk seit bald 9 Monaten durchlebt. Aber der ruhige Fortgang der Verwaltungstätigkeit, wie er sich in den Ihnen vorliegenden Berichten und Voranschlägen kundgibt, die Möglichkeit auch, allen laufenden Anforderungen ohne Erhöhung der Bezirkssteuer gerecht zu werden, ja ein erhöhtes Steuersoll der Verteilung der Umlagen zu Grunde zu legen und bei allem Streben nach äußerster Sparsamkeit selbst außerordentliche Bewilligungen ohne nennenswerte Anleihen vorzusehen, bezeugen uns die gefestete Ordnung im Innern, die unvergleichliche Organisation des kommunalen und staatlichen Aufbaues, deren sich unser Vaterland erfreut. Schirm und Hort dieser segensreichen Ordnung sind die eisernen Mauern in Feindesland, unsere herrlichen Armeen in Ost und West, die einer Welt von Feinden unerschüttert die Stirn bieten und die Kriegsgeißel dem heimischen Boden in unerhörter Standhaftigkeit und Todesverachtung fernhalten. Unseren Söhnen und Brüdern draußen im Felde danken wir es, wenn diese Ihre Tagung ungestört vor sich gehen kann, wenn darüber hinaus Landwirtschaft, Handel und Verkehr in schwerem Ringen zwar, aber sieghaft die gewaltigen Erschütterungen dieses Völkerringens überwinden. Der rechte Dank ist nur die Tat, die opferfreudige, rastlose Arbeit der Daheimgebliebenen im Dienste der Gesamtheit. Gern gedenke ich der unermüdlichen Liebestätigkeit unserer Hessischen Bevölkerung in Stadt und Land, der hingebenden Fürsorge für die Truppen an der Front, für ihre Angehörigen, für die Verwundeten, in der sich Behörden und Vereine mit allen Ständen und Volksschichten zusammengefunden haben. Zu den Einrichtungen tatkräftiger Fürsorglichkeit zählt auch die Hessische Kriegsversicherung, bestimmt, erste Not von den Hinterbliebenen gefallener Krieger abzuwenden, die der Landesausschuß bald nach Beginn des Krieges ins Leben gerufen hat und für die er jetzt ihre Zustimmung nachsucht. Größere, umfassendere Aufgaben wird vielleicht eine nahe Zukunft an Sie heranbringen. Sicherlich sind die großen, in praktischer Arbeit bewährten Selbstverwaltungskörper besonders berufen und nach Klärung der grundsätzlichen Vorfragen, wie ich annehmen möchte, auch gewillt, an der Lösung der schwierigen Aufgaben gemeinnütziger und sozialer Art mitzuarbeiten, die der Krieg mit seinen verheerenden oder doch schädigenden Folgen für so viele Teilnehmer mit sich bringt.
Die Staatsregierung hat Ihnen diesmal besondere Vorlagen nicht zu machen.
Indem ich dem Wunsche Ausdruck gebe, daß Ihre Beratungen dem Hessischen Lande zum Segen gereichen möchten, erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage den 40. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Cassel für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 77-jährige Oberstleutnant a.D. Richard Gaertner aus Rinteln (Kreis Herrschaft Schaumburg), ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 42-jährige Bürgermeister der Stadt Frankenberg Hugo Dertz und der 41-jährige Landrat des Kreises Gelnhausen Dr. Alexander Graf von Wartensleben. Zum Vorsitzenden des 39. Kommunallandtages wird noch in derselben Sitzung Carl Rabe zu Pappenheim, zu seinem Stellvertreter Dr. Eugen Gebeschus wiedergewählt.2
Der 40. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in zwei öffentlichen Sitzungen bis zum 21. April 1915 tagen. Ihm gehören 61 Mitglieder an, die Abgeordneten Brill, Brunner, von Grunelius, Fürst von Isenburg, Metz, Nirrnheim, Freiherr Riedesel zu Eisenbach und von Wild nehmen – zum Teil, weil sie am Weltkrieg teilnehmen3 – nicht an den Sitzungen des Kommunallandtages teil.
Zusammensetzung des 40. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis FuldaBerta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister a.D.; Soden; Kreis Schlüchtern
Bleuel, Adam (1846–1924); Bürgermeister; Hofbieber; Kreis Fulda
Bodenhausen, Erich Freiherr von (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Breitstadt, Johannes (1858–1937); Bürgermeister; Hassenhausen; Kreis Marburg
Brill, Dr. Gustav Franz Viktor (1853–1926); Sanitätsrat; Eschwege; Kreis Eschwege
Brunner, Karl (1862–1945); Bürgermeister; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
von Buttlar, Ludwig (1850–1928); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Canthal, Fritz (1848–1922); Kommerzienrat; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Caron, Albert (1853–1933); Rittergutsbesitzer; Hof Ellenbach; Kreis Kassel, Land
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister a.D.; Lembach; Kreis Homberg
Dertz, Hugo (1873–1965); Bürgermeister; Frankenberg; Kreis Frankenberg
von Ditfurth, Hans (1862–1917); Rittergutsbesitzer, Landrat, Kammerherr; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
Felde, Karl (1867–1925); Kaufmann; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Gaertner, Richard (1837–1918); Oberstleutnant a.D., Kreisdeputierter; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Gehren, Reinhard (1865–1930); Landrat; Homberg; Kreis Homberg
von Grunelius, Alexander (1869–1938); Landrat; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Harnier, Dr. Eduard (1854–1936); Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Heydenreich, Ernst (1864–1936); Rittergutsbesitzer; Malsfeld; Kreis Melsungen
Hoffmann, Dr. Meinhard (1853–1936); Fabrikdirektor; Mainkur; Kreis Hanau, Land
Isenburg, Franz Joseph Fürst von, Durchlaucht (1869–1939); Standesherr; Birstein; Kreis Gelnhausen
von Keudell, Alexander (1861–1939); Landrat, Kammerherr; Eschwege; Kreis Eschwege
Kind, Dr. med. Hermann (1858–1927); Sanitätsrat; Fulda; Kreis Fulda
Koch, Erich (1875–1944); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau, Land
Krause, Karl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Krause, Dr. med. Gottfried (1838–1923); Geheimer Medizinalrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Laur von Münchhofen, Maximilian Freiherr (1863–1936); Landrat; Hanau; Kreis Hanau, Land
Maertens, August (geb. 1860); Rittergutsbesitzer, Vorsitzender der Landwirtschaftskammer; Sieberhausen; Kreis Wolfhagen
Metz, Karl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Burghaun; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Nirrnheim, Georg (1877–1935); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Nöldechen, Heinrich (1858–1938); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oettker, Ferdinand (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Grafschaft Schaumburg
von Pappenheim, Karl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Plaut, Gustav (1854–1928); Kommerzienrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Rexerodt, Georg (1851–1928); Rittergutsbesitzer, Landes-Ökonomierat; Kassel; Kreis Kassel, Land
Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Freiherr, Exzellenz (1852–1939); Oberkammerherr; Ludwigseck; Kreis Rotenburg
Roesler, Kurt (1868–1943); Bürgermeister; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Ruetz, Karl (1841–1930); Privatmann, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Schenk zu Schweinsberg, Kurt Freiherr (1858–1929); Konsistorialpräsident; Kassel; Kreis Kirchhain
Schröder, Konrad (1854–1923); Gutsbesitzer; Carlsdorf; Kreis Hofgeismarvon Schwertzell, Gerhardt (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Senzel, Heinrich (1845–1925); Bürgermeister; Bieber; Kreis Gelnhausen
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Dörnhagen; Kreis Kassel, Land
Spötter, Thilo (1856–1922); Domänenpächter, Oberamtmann; Mittelhof; Kreis Melsungen
Staudinger, Ernst (1855–1923); Rittergutspächter, Ökonomierat; Viermünden; Kreis Frankenberg
Strauß, Karl (1857–1937); Bürgermeister; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Troje, Paul (1864–1942); Oberbürgermeister; Marburg; Kreis Marburg
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
von Waldthausen, Dr. Bruno (1862–1926); Regierungsrat a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
von Wartensleben, Dr. Alexander Graf (1874–1964); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
von Wild, Dr. med. Karl (1859–1951); Sanitätsrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Witzel, Josef (1847–1916); Bürgermeister; Hofaschenbach; Kreis Hünfeld
Wolf, Wilhelm (1845–1917); Forstmeister; Wetter; Kreis Marburg
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Antoni, Georg
- Berta, Valentin Rudolph
- Bleuel, Adam
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Breitstadt, Johannes Heinrich
- Brill, Gustav Franz Viktor
- Brunner, Karl
- Buttlar, Ludwig von
- Canthal, Fritz
- Caron, Albert von
- Deichmann, Ernst
- Dertz, Hugo Fritz
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Felde, Karl
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Gehren, Reinhard von
- Grunelius, Carl Alexander von
- Harnier, Eduard
- Hebel, Wilhelm Karl
- Hengstenberg, Wilhelm
- Heydenreich, Ernst
- Hoffmann, Meinhard
- Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Koch-Weser, Erich
- Krause, Carl Leopold
- Krause, Gottfried
- Laur von Münchhofen, Maximilian
- Maertens, August
- Metz, Carl Werner
- Müller, Adolf
- Nirrnheim, Georg
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Fritz
- Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Plaut, Gustav
- Rexerodt, Georg Karl
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Roesler, Wilhelm Kurt
- Ruetz, Karl
- Schenck zu Schweinsberg, Carl, Freiherr
- Schröder, Conrad
- Schwertzell, Gerhard von
- Senzel, Johann Heinrich
- Sinning, Carl
- Spötter, Thilo
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Strauß, Carl
- Troje, Paul
- Tuercke, Richard
- Vetter, Kurt Heinrich
- Waldthausen, Bruno von
- Wartensleben, Alexander Graf von
- Wild, Carl Rudolph von
- Witzel, Josef
- Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 19. bis einschließlich 21. April 1915, Cassel 1915, Sp. 1-3. ↑
- Ebd., Sp. 3 f. ↑
- So zum Beispiel Karl Brunner, Alexander von Grunelius und Georg Nirrnheim. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 19. bis einschließlich 21. April 1915, Cassel 1915 (eingesehen am 14.3.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 40. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 11.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bleuel, Adam
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Hessische Biografie: Brill, Gustav Franz Viktor
- Hessische Biografie: Brunner, Karl
- Hessische Biografie: Canthal, Fritz
- Hessische Biografie: Caron, Albert von
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Dertz, Hugo Fritz
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Felde, Karl
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Gehren, Reinhard von
- Hessische Biografie: Grunelius, Carl Alexander von
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Hengstenberg, Wilhelm
- Hessische Biografie: Heydenreich, Ernst
- Hessische Biografie: Hoffmann, Meinhard
- Hessische Biografie: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Koch-Weser, Erich
- Hessische Biografie: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Krause, Gottfried
- Hessische Biografie: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Hessische Biografie: Maertens, August
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Nirrnheim, Georg
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Fritz
- Hessische Biografie: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Plaut, Gustav
- Hessische Biografie: Rexerodt, Georg Karl
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Roesler, Wilhelm Kurt
- Hessische Biografie: Ruetz, Karl
- Hessische Biografie: Schröder, Conrad
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Senzel, Johann Heinrich
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Spötter, Thilo
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Strauß, Carl
- Hessische Biografie: Troje, Paul
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Waldthausen, Bruno von
- Hessische Biografie: Wartensleben, Alexander Graf von
- Hessische Biografie: Wild, Carl Rudolph von
- Hessische Biografie: Witzel, Josef
- Hessische Biografie: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bleuel, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Brill, Gustav Franz Viktor
- Parlamentarismus in Hessen: Brunner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Canthal, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Caron, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Dertz, Hugo Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Felde, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Gehren, Reinhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Grunelius, Carl Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Heydenreich, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Hoffmann, Meinhard
- Parlamentarismus in Hessen: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Koch-Weser, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Gottfried
- Parlamentarismus in Hessen: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Parlamentarismus in Hessen: Maertens, August
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Nirrnheim, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Plaut, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Rexerodt, Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Roesler, Wilhelm Kurt
- Parlamentarismus in Hessen: Ruetz, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Schröder, Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Senzel, Johann Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Spötter, Thilo
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Strauß, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Troje, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Waldthausen, Bruno von
- Parlamentarismus in Hessen: Wartensleben, Alexander Graf von
- Parlamentarismus in Hessen: Wild, Carl Rudolph von
- Parlamentarismus in Hessen: Witzel, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 40. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. April 1915“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5654_eroeffnung-des-40-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5654