Gründung des hessisch-preußischen Zollvereins in Berlin
Ereignis
Was geschah
Der Darmstädter Staatsrat August Hofmann (1776–1841) unterzeichnet in Berlin am 14. Februar 1828 mit dem preußischen Finanzminister Friedrich von Motz (1775–1830) die Zollunion zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen. Nach den gescheiterten süddeutschen Zollplänen von Finanzminister Karl du Bos du Thil (1777–1859) entschied er sich – mit Blick auf die Getreide- und Weinexporte – für Preußen, das von der Landwirtschaft lebt, im Gegensatz zum baden-württembergischen Leder- und Textilhandel. Ziel ist es, die Exportmöglichkeiten des Großherzogtums zu verbessern. Als Gegenbewegung bildet sich am 24. September 1828 der „Mitteldeutsche Handelsverein“ aus Braunschweig, Kurhessen, Hannover, Nassau, Sachsen und den thüringischen Staaten.
Da die Freie Stadt Frankfurt zunächst außerhalb des Zollvereinsgebietes liegt, entwickelt sich im benachbarten Offenbach am Main eine eigene Messe, die erstmals im September 1828 stattfindet und rasch an Bedeutung gewinnt. Der Messverkehr spielt sich dabei hauptsächlich in der Kanalstraße (heute Kaiserstraße), Frankfurter und Schlossstraße ab. Nach dem Beitritt der Freien Stadt Frankfurt zum Deutschen Zollverein verlagert sich die Messe wieder nach Frankfurt. Ein als Ersatz eingeführter Jahrmarkt geht nach vier Jahren wieder ein.
(StH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 106
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 218 f., 223 f., 228
- Kurt, Offenbacher Regesten 977–1900, Offenbach am Main 1987, S. 57, 63
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Mitteldeutscher Handelsverein (eingesehen am 26.7.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Du Thil, Karl Wilhelm Heinrich
- Hessische Biografie: Hofmann, August Konrad von
- Hessische Biografie: Motz, Friedrich von
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des hessisch-preußischen Zollvereins in Berlin, 14. Februar 1828“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6205_gruendung-des-hessisch-preussischen-zollvereins-in-berlin> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6205