Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
32 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Der Friede von Lunéville bringt territoriale Verschiebungen in Hessen
9. Februar 1801
2.
Proklamation von Kurfürst Wilhelm I.
15. Mai 1803
3.
Gründung des hessisch-preußischen Zollvereins in Berlin
14. Februar 1828
4.
Gründung des Mitteldeutschen Handelsvereins
24. September 1828
5.
Aufgrund eskalierender Unruhen verkündet Ludwig II. militärische Standrechte
30. September 1830
6.
Kurhessen schließt sich dem hessisch-preußischen Zollverein an
25. August 1831
7.
Hofgericht in Gießen urteilt über Hanauer Unruhestifter
29. September 1831
8.
Die berufliche Emanzipation der Juden
1832-1833
9.
Nassau tritt dem „Großen Deutschen Zollverein“ bei
10. Dezember 1835
10.
Verhaftung von Professor Sylvester Jordan
28. August 1839
11.
Religionsfreiheit im Kurfürstentum Hessen
11. März 1848
12.
Gründung des neuen Hospitals in Fritzlar
26. Mai 1849
13.
Einsturz des südlichen Turmhelms von St. Peter in Fritzlar
7. Dezember 1868
14.
Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Fritzlar – Homberg – Ziegenhain
12. März 1870
15.
Volksschulgesetz im Großherzogtum Hessen
16. Juni 1874
16.
Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Fritzlar – Homberg – Ziegenhain
28. Februar 1878
17.
Vertriebene Klosterangehörige kehren zurück
Oktober 1887
18.
Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Melsungen – Fritzlar
7. Oktober 1889
19.
Gute Beschäftigungslage im Bezirk Kassel durch öffentliche Baumaßnahmen
28. Juni 1913
20.
Fertigstellung der Edertalsperre ohne Feierlichkeiten
15. August 1914
21.
Große Herbstübung der Wehrmacht in Nord- und Osthessen
18. September 1936
22.
Konstituierende Sitzung des „Air Attack on Dams Committee“ in Großbritannien
11. April 1941
23.
Deportation von 1.034 Juden von Kassel nach Riga
9. Dezember 1941
24.
Deportation von 508 Juden aus Kassel, Nord- und Mittelhessen nach Sobibór
1. Juni 1942
25.
Deportation von 755 Juden aus dem Regierungsbezirk Kassel nach Theresienstadt
7. September 1942
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2