Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
13
323 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gustav Vorherr wird Leiter des gräflich Görtzschen Bauwesens in Schlitz
1800
2.
Feier zur Fertigstellung der „Löwenburg“ bei Schloss Wilhelmshöhe
21. Juni 1801
3.
Landgraf Ludwig X. verhindert den Abriss der Torhalle in Lorsch
1803
4.
Für die Stadterweiterung Darmstadts wird das Bessunger Tor abgerissen
1804
5.
Gründung des „Philanthropin“ in Frankfurt
Januar 1804
6.
Baubeginn für die künstliche Ruine Mosburg im Biebricher Schlosspark
1. Juni 1805
7.
Christian Zais nach Wiesbaden berufen
25. Juli 1805
8.
Franz und Georg Brentano kaufen einen Hof in Oestrich-Winkel (Brentano-Haus)
1. Juli 1806
9.
Kaiser Napoleon befiehlt die Schleifung der Befestigung in Hanau
November 1806
10.
Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Wallanlagen
5. November 1806
11.
König Jérôme von Westphalen hält Einzug in Kassel
10. Dezember 1807
12.
Georg Brentano erwirbt einen Landsitz in Rödelheim
1808
13.
König Jérôme von Westphalen ordnet Umbau des Museums Fridericianum in einen „Palast der Stände“ an
10. Juli 1808
14.
Stadtbaumeister Hess erstellt ein Baustatut „für die Stadt Frankfurt und Sachsenhausen“
11. Juni 1809
15.
König Jerome verfügt die Auflösung der Universität in Rinteln
10. Dezember 1809
16.
Eröffnung des Kurhauses in Wiesbaden
31. Mai 1810
17.
Erste Aufführung im Theater zu Napoleonshöhe (Wilhelmshöhe)
4. Oktober 1810
18.
Verheerender Brand des Landgrafenschlosses in Kassel
24. November 1811
19.
Simon Moritz von Bethmann eröffnet das erste öffentlich zugängliche Museum Frankfurts
1812
20.
Georg Moller legt Pläne für die Neue Vorstadt in Darmstadt vor
20. Mai 1812
21.
Georg Moller entdeckt Fassadenriss des Kölner Doms auf dem Dachboden eines Gasthauses
September 1814
22.
Johann Wolfgang von Goethe betrachtet vom Willemer-Häuschen aus die patriotischen Freudenfeuer im Taunus
18. Oktober 1814
23.
Gründung der Wiesbadener Casino-Gesellschaft
22. März 1816
24.
Die Domäne Johannisberg im Rheingau wird Klemens Fürst von Metternich übertragen
1. Juli 1816
25.
Erbprinzessin Wilhelmine veranlasst die Anlage der „Rosenhöhe“
Frühjahr 1817
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
13