Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gründung des „Allgemeinen Deutschen Handels- und Gewerbevereins“ in Frankfurt durch Friedrich List
14. April 1819
2.
Beginn des Zoll- und Handelskongresses in Darmstadt
13. September 1820
3.
Gründung des hessisch-preußischen Zollvereins in Berlin
14. Februar 1828
4.
Gründung des Mitteldeutschen Handelsvereins
24. September 1828
5.
Aufgrund eskalierender Unruhen verkündet Ludwig II. militärische Standrechte
30. September 1830
6.
Kurhessen schließt sich dem hessisch-preußischen Zollverein an
25. August 1831
7.
Hofgericht in Gießen urteilt über Hanauer Unruhestifter
29. September 1831
8.
Nassau tritt dem „Großen Deutschen Zollverein“ bei
10. Dezember 1835
9.
Bildung eines Eisenbahn-Komitees in Frankfurt
2. Januar 1836
10.
Unterzeichnung der Staatsverträge zum Bau der Taunus-Eisenbahn
10. Januar 1838-10. Februar 1838
11.
Zustoß zu den Badischen Aufständen durch die Hanauer Turnerwehr
2. Juni 1849
12.
Vertrag über die Main-Neckarbahn
16. Januar 1902
13.
Landtagsverhandlungen über die Main-Neckar-Bahn
4.-10. Juni 1902
14.
Staatsvertrag Hessens mit Baden über die Gemeinde Kürnbach
9. Dezember 1903
15.
Westdeutsche Länder berichten über Lage im Rheinland
2. April 1929
16.
Verbot von Reichsbanner und Eiserner Front in Hessen
17. März 1933
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1